Startseite › Foren › Coronavirus › Gerade in den Lübecker Nachrichten gelesen,
-
Gerade in den Lübecker Nachrichten gelesen,
-
Wenn man sich an die Kontaktsperre hält, bringt
man keinen um ! 🙂 -
Tun es alle? Mitnichten!
Wenn alle an beliebten Orten spazieren gehen, wird es irgendwann voll und somit eng. -
Ich schließe mich den Worten von Wattfrau an – alles selbstverständlich unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben.
Und was die angeht, die sich nicht drum scheren, die sehe ich auch. Ein Nachbar – jeden Schritt, den ich zurück ging – folgte er auf dem Fuße – Gespräch abgebrochen durch mich. Nachbarin – Besuch zweier Damen, weder verwandt noch sonst was – Abstand null – da habe ich einen Kommentar gegeben – ich möchte nicht zwei Häuser unter Quarantäne sehen (bei uns sind die Gemeinschaftsräume verbunden), halten sie bitte Abstand – und siehe da – es ging.
Also auch ein Thema der Eigenverantwortung, und diesen Typen kann ich beim Einkauf auch nur aus dem Weg gehen, indem ICH darauf achte.
GeSa
-
Lässt sich vermeiden, der Kontakt, SFath, indem Du dort nicht spazieren gehst – also Eigenverantwortung – kann ich nicht oft genug laut sagen!
-
GeSa, ich spreche nicht von mir!
Daß alle norddeutschen Küstenländer ihre Strände etc. für Tagestouristen auch für Menschen innerhalb ihres Bundeslandes gesperrt haben, war dazu gedacht, sie nicht "überlaufen" zu lassen.
Nur direkte Anwohner dürfen noch. Deren Zahl ist dann überschaubar.Wir, auch die Virologen etc., wissen definitiv noch viel zu wenig über das Virus.
Guck mal:
http://www.welt.de/vermischtes/article207161029/Suedkorea-Coronavirus-koennte-sich-in-geheilten-Patienten-reaktivieren.html#CommentsSingapur erlebt die zweite Infektionswelle, nachdem "es" überstanden schien.
-
SFath, ich wüsste nicht, welche Strände in S-H
gesperrt sind?
Bei uns sind viele Parkplätze zum Strand gesperrt,
aber nicht die Strände! -
Ich spreche auch allgemein von Eigenverantwortung. Wenn ich schon an einem Strand oder wo auch immer wäre, den ich als überlaufen erkenne … gehe ich wieder!
Natürlich wissen wir zu wenig, das wird wohl jeder wissen. Doch genau deshalb sind einige Vorgaben nicht nachzuvollziehen. Vor allem nicht, wenn sich die Spezialisten auf dem Gebiet nicht einig sind und selber alle 10 Minuten was anderes sagen. Da hilft Hysterie und das Aufgeben aller Lebensqualität schon gar nicht.
Wenn ich morgen infiziert wäre und übermorgen sterben müsste, dann hätte ich heute gerne noch meine Eltern, Kinder gesehen.
-
…Was wird da Riskiert, ich glaube es nicht. Ich hörte eben die Kanzlerin darüber sprechen. Nichts wird gelockert, die Regeln werden noch bis nach Ostern so weiter gehen. Also, halten wir uns daran.
Rostock darf über Ostern nicht Warnemünde anfahren.
Die Gaststätten sind zu so auch bei uns im Ostseebad
Die hier aus anderen Bezirken anreisen bekommen hohe Strafen oder werden in Quarantäne geschickt.
Lieber zu Hause bleiben.Ich denke da an Leukämie, die Kranken haben 1/2 Jahr Quarantäne. sie sind so abgeschottet , sie dürfen nur aus dem Fenster schauen und das im geschlossenem Zustand. Zu Hause ging es weiter im sterilen Zustand. Nichts durfte sie berühren. Das ging ein Jahr so. Ich denke an diese Zeit jetzt oft.
-
..empört sind, wenn man selbst darauf besteht (z.B. in den Supermarktgängen und an der Kasse). …
Ich habe so etwas noch nicht erlebt. Was ich feststellte war ein kurzes Zucken, vergessen und ein kleines sorry mit dem sofortigen Versuch den Abstand herzustellen. Empörung …. nein, gab es bisher nicht und hat mir auch noch niemand erzählt. Eher die Situation wo trotz Abstand mit unwirschen Worten mehr Abstand gefordert wird. Doch auch da sehe ich, auch bei mir, ein Augenbrauen hochziehen und dann wird der Abstand halt vergrößert.
Ausgehebelt – ja – und von anderen ungewöhnlich scharf verhärtet wurde. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, waren es verbindliche Vereinbarungen oder waren es Empfehlungen, die dann nach Bundesländern unterschiedlich teilweise zum Gebot wurden?
Gleich wie, ich sehe im Moment wie es meinem Cousin und meinen Cousinen geht, die Muttern im Pflegeheim nicht besuchen dürfen. Sie hatten sogar überlegt sie aus dem Heim zu holen. Die Vernunft hat dann gesiegt. Denn alle sind noch berufstätig.
Ich habe im Pflegeheim angerufen, Blumen nehmen sie an und leiten weiter. Also habe ich im Ort einen Strauß bestellt und ich hoffe er ist bereits bei meiner Tante. So weiß sie, dass sie nicht vergessen ist. :-B
GeSa
-
Ich finde es nur hahnebüchen, dass das, was an Beschränkungen für alle Bundesländer vereinbart wurde, von einigen im Alleingang vorzeitig ausgehebelt wird.
Dabei wäre es für die Landeschefs und ihre Minister so einfach….
Sie alle dürfen sich derzeit ohne Gesichtsverlust hinter Angela Merkel verstecken und müssten dafür – als Gegenleistung – nur einmal im Leben im richtigen Moment die Klappe halten…..
….anstatt hektisch auf die Medien zu reagieren, die mit allen Mitteln versuchen, die Politiker vor sich herzutreiben.
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.