Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Frau Klöckner will Flüchtlinge auf Spargel-Felder schicken
-
Frau Klöckner will Flüchtlinge auf Spargel-Felder schicken
-
Stimmt Calliope,
die Regierung hat doch neulich versprochen, alles jetzt ganz schnell und unbürokratischer zu erledigen. Hoffentlich bekommen wir jetzt nicht das andere Extrem.
-
Spargel sind ein Luxusgemüse das keiner braucht mit wenig Sättigungs und Nährstoffen…..Wichtiger wären Kartoffeln, Karotten, Zwieben, Kohl, Selleri… so wie früher, da gabs auch keine Spargel
-
darüber müssen und werden die Politiker beraten und hoffentlich zu einem guten Ergebnis kommen.
Nicht nur der Bauer erleidet Einbußen, ohne Erntehelfer gibt es keine Ernte.Sie gehören also auch zu den Menschen die seit Jahren ihre Arbeit für uns machen ohne groß Anerkennung dafür bekommen zu haben.
-
Hallo Calliope51, das wurde schon versucht vor einigen Jahren. Die Landwirte haben die weggejagt. Die "Hartzer" haben in den Spargelreihen mehr Unheil angerichtet als Spargel gestochen.Und waren spätestens am 3. Tag beim Arzt wegen "Rücken"!
Ich kenne einige Landwirte persönlich und habe mit einigen darüber gesprochen. Die wollten "ihre" Polen wieder haben! -
Mein verstorbener Mann – wäre jetzt 90 – musste als junger Arbeitsloser bei Bauern arbeiten. Zum trinken gab es Essigwasser, zum Essen ein Stück Sülze und eine Scheibe Brot.
Heute undenkbar.
-
Nicht nur! Flüchtlinge sollten es sein. Auch Arbeitslose waren gemeint.
Sie anzulernen, dauert den Bauern aber zu lange. Nun haben sie sich selbst geholfen und für 40 000 Euronen 190 Rumänen, die die Arbeit kennen und gewohnt sind, einfliegen zu lassen. Bei der Landung von Personenabstand nicht die Rede. Corona soll! Rumänien noch! rel. außenvor gelassen haben. Na dann kann man diese armen, auf das Geld so angewiesenen Leute ja unbedenklich allem überlassen, was hier so los ist bzw. sie an ihrem Arbeitsplatz auch in der gering vorhandenen Freizeit einsperren und/oder sie am Ende mit Corona im Gepäck heimreisen lassen. Es sei denn, die Bauern spendieren/garantieren jedem einzelnen vor der Abreise einen Test. Bei allem Verständnis für die Bauern, aber …
http://www.rbb-online.de/rbb24/videos/20200322_2145/spargel-ernte-in-corona-zeiten.html
Ich werde mir den Genuss des Beelitzer Spargels in diesem Jahr gründlich überlegen.
-
40.000 war den Spargelbauern das Einfliegen der Erntehelfer wert. Daß der Spargel jetzt schon erntereif ist, liegt doch nicht etwa an den wärmespendenden Folientunneln, oder?
Langfristige Planungen anhand bestehender und bekannter Situationsänderung seit Januar scheint nicht ihr Ding zu sein. Warum auch? Jetzt kann man den Spargel zu Höchstpreisen verkaufen.Auch daß Polen a.g. besserer Verdienstmöglichkeiten im eigenen Land nicht mehr darauf brennen, als Erntehelfer nach DE zu reisen, ist ihnen auch entgangen.
-
Stimmt, die Polen wollen und brauchen das nicht mehr.
Für die Spargelbauern allerhöchste Zeit, sich etwas einfallen zu lassen.
-
Da bin ich unbesorgt, daß ihnen "was" einfällt. 😉
Auf jeden Fall Ausgleichszahlungs-Forderungen für situationsbedingten Umsatzverlust.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.