Startseite Foren Religion & Glauben Frage des Monats: Kirche - antiquiert und überflüssig?

  • Frage des Monats: Kirche - antiquiert und überflüssig?

     Holzhacker antwortete vor 4 Jahren, 1 Monat 16 Teilnehmer · 38 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    10. September 2021 um 16:31

    @forscher, schau mal in streng katholische Länder, oder nach USA mit ihren Freikirchen, ob dann dein Satz noch Gültigkeit hat:

    Kirche und politische Macht ? Ja,…. im Mittelalter, aber diese Tage sind gezählt ;-

  • forscher

    Teilnehmer
    10. September 2021 um 17:10

    @SFath

    Auweia… die Freikirchen? diese gibt es bei uns ja auch noch in einigen Städten. Ich sehe hier eine Extreme hoch 3 und da gleiche, zumindenst bei uns in der Minderheit sind, denke ich, wir können sie ausseracht lassen, es sei denn……..

  • flodderli

    Teilnehmer
    10. September 2021 um 18:07

    Jedem das seine….

    Nur, warum sich der Staat da mit reinhängt ist für mich nicht nachvollziehbar

    Der Staat zieht die Kirchensteuer beim Arbeitnehmer ein, selbst beim Arbeitslosengeld ist die Kirchensteuer bei den Zahlbeträgen einberechnet…ega,ob der Arbeitslose in der Kirche ist.

    Und dann die hohen finanziellen Zuschüsse für die Kirchen.

    Wenn man liest, wieviel Millionen die katholische Kirche besitzt, wie alles vor Gold und Edelsteinen glänzt und funkelt, da frag ich mich, warum die Kardinäle schlemmen und dich den Bauch vollschlagen und arme Völker hungern.

    Und dann der Eid der Minister…so wahr mir Gott helfe….(scheint bei vielen auf deren Posten nicht zu klappen)

  • Libelle01

    Teilnehmer
    10. September 2021 um 20:17

    @forscher “Auweia… die Freikirchen…”

    ???

    Meiner Meinung nach gehören die nicht in die Debatte, weil der “Kirchenapparat” ausschließlich von den Gemeindemitgliedern finanziert wird.

  • SFath

    Teilnehmer
    10. September 2021 um 20:28

    @forscher, die Freikirchen haben hier keinen direkten politischen Einfluß, andere schon. Vor ein paar Jahren entbrannte heftiger Streit um die Kruzifixe in Schulen, Gerichten, öffentlichen Gebäuden. Uuuund? Sie hängen nach kurzer Pause wieder per Gerichtsentscheid. M. Söder ließ sich hocherfreut davor ablichten. Will eine gläubige Muslima mit Kopftuch in den Schuldienst, kann sie sich das seltenst vor Gericht erstreiten. Die Erlaubnis zum Tragen von Kreuz und Soutane im Reli-Unterricht ist hingegen gängige Praxis. (einer vorherrschenden Religion)

    oder:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Caritasverband#Schwangerschaftskonfliktberatung

    Die Caritas agiert als e.V., betreibt KH, Pflegeheime etc. als einer der größten Arbeitgeber in DE. Stellt aber keine Geschiedenen ein, verlangt von ihren Beschäftigten den Eintritt in die kath. Kirche und läßt weder Betriebsräte zu, noch Tarifbindung. Dinge, die jeder andere AG ab einer bestimmten Größe erfüllen muß.

    Im z.B. streng katholischen Polen werden Gesetze gegen Abtreibung, Homosexualität, LGBT, Sexualkunde im Unterricht… verabschiedet. Alles das sind Glaubens-Dogmen, die Eingang in die Politik finden. Dito in den USA, wo Freikirchen als solche insgesamt die größte Glaubensgemeinschaft sind. Selbstverständlich sind Politiker Angehörige dieser div. Freikirchen und bringen (gerade in Texas =Abtreibungsverbot) z.B. Gesetze ein, die eindeutig den Dogmen ihres Glaubens entspringen.

    Wir sind zwar nicht mehr im Mittelalter, aber es gibt diese zweite Macht im Staate immer noch.

  • SFath

    Teilnehmer
    10. September 2021 um 20:52

    @Libelle01, es geht thematisch um Kirche – antiqiert und überflüssig? Das hat zunächst mal nichts mit Finanzierung zu tun. Sehr wohl aber bei Freikirchen mit ihrer jeweiligen Glaubensausrichtung, die sich meist nicht nur streng an Teilen der Bibel (AT) – meist auch noch an deren eigener Auslegung – orientiert. Und die ist, nicht nur aus Sicht reformierter ev. Kirchen, doch zumindest “konservativ”.

    Wer eine Religion als Leitfaden für sein Leben nutzt, soll das tun. Was sollte ich dagegen haben?

  • forscher

    Teilnehmer
    11. September 2021 um 15:27

    Nun, denke ich, ist aber immer noch nicht geklärt, was die letzte der beiden Kernfragen angeht.

    …… Würde sie unserer Gesellschaft fehlen, wenn sie nicht mehr da wäre ?

    oder habe ich etwas übersehen ?

  • SFath

    Teilnehmer
    11. September 2021 um 16:36

    @forscher, “Kirche” gehört als religiöse Einrichtung in jedem Land der Erde dazu. Damit jene, die sie nutzen möchten, dies tun können und jene, die ohne sie auskommen, auch. Eine generelle Antwort auf die gestellte Frage kann es nicht geben!

  • forscher

    Teilnehmer
    12. September 2021 um 14:32

    @SFath

    Wenn es auch eine generelle Antwort nicht gibt,aber, du hast eine klare Meinung zu “Kirche”- Religion.

    Und ich sehe das auch so.

  • Modesty

    Teilnehmer
    17. September 2021 um 15:21

    Kann es sein, dass ‚Gott’ immer entbehrlich wird – je mehr sich sein Ebenbild, der Mensch, zu seinem Konkurrenten entwickelt? Sogar Klima- und andere Katastrophen sind keine rein göttliche Angelegenheit mehr.

    Wenn man bedenkt, was der Mensch allein seit dem Baubeginn des Kölner Doms (1248) bis heute alles dazu gelernt und zum Wohl (aber auch zum Verderben) des Menschen erfunden und in die Tat umgesetzt hat, dann dürfte es den Jüngern Jesu Christi (sofern sie heute noch lebten und urteilsfähig wären) schwer fallen, die Leistungen ihres früheren Meisters höher zu bewerten.

    Ich halte es für möglich, dass Gott gegenüber z.B. Nobelpreisträgern, Astronauten, Weltrekordlern und Blendern an Strahlkraft verloren und die Kirche es versäumt hat, die Lücken spirituell zu füllen.

    M.

Beiträge 21 - 30 von 35

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen