Startseite › Foren › Themen des Tages › Familienministerin Giffey tritt zurück
-
Familienministerin Giffey tritt zurück
-
Genau, das ist meine Ansicht. Ich bewerte sie nach ihren Leistungen als eben engagierte Politikerin. Ein Beispiel .. sie hat damals in der akuten Flüchtlingsphase bis nächtens in Turnhallen Betten bezogen. Auch so etwas zählt für mich. Ein Doktortitel ist mir dagegen so ziemlich egal. Und dass sie bewusst gelogen hat, traue ich! ihr nicht zu. Auf den Titel verzichtet hat sie schnell. Ihr Rücktritt jetzt ist konsequent und hätte evt schon früher erfolgen können/sollen. Das macht sie für mich! eben noch nicht zu einer schlechten Politikerin. Ihren Gegenpart für Berlin, den CDU-Kandidaten, möchte ich mir nicht ansatzweise vorstellen. Da graust es mich. Z.Z. sind seine Chancen GsD auch nicht allzu hoch.
Im Gegensatz zur DDR muss sie ja hier niemand wählen. Wird es auch nicht. Und das ist gut so! Was am Ende zählt ist das Wahlergebnis. Damit müssen wir dann als Demokraten umgehen.
Nachtrag: Lügen scheint m.E. leider zum verbreiteten politischen Geschäft zu gehören. Da fällt mir doch gleich ein Herr Söder ein, dessen Platz bis vier Wochen vor der Kanzlerkanditatenwahl noch ganz fest und definitiv in Bayern war. Das ist z.B. für mich eine politische! Lüge. Und nicht zuletzt ein Verrat an seinen bayrischen Wählern.
-
Also was jetzt die Parteien für Mogeleien bei der Doktorarbeit einzelner Personen können ist mir sehr unklar, Solanus.
Ein Vergleich mit den politischen “Lügen” oder “Manipulationen” aus DDR-Zeiten erscheint mir auch schwierig.
Konsequenz und Anstand sieht für mich jedoch auch anders aus. Da hätte sie früher entsprechend (z.B. ruhen lassen) agieren müssen. Sie kennt bereits das Ergebnis der Prüfung. Da blieb wohl kein anderer Weg. Böse Zungen sagen nach der Bundestagswahl wäre sie eh’ nicht mehr in der Regierung. So würde es leichter fallen jetzt das Heft nicht aus der Hand zu geben.
Wie auch immer – Menschen irren und machen Fehler – es immer als bewussten Betrug hinzustellen – ich maß es mir nicht an.
GeSa
-
…wobei man ihr durchaus zugute führen muss, von Anbeginn des Verfahrens auf die Führung des Doktor-Titels verzichtet zu haben.
-
*lach* @Cocco böse Zungen können das auch anders auslegen. Da könnte auch ich schwankend werden.

-
Man lernt im ersten Semester, dass Zitate aus (Sekundär-)Literatur als solche gekennzeichnet und die Quelle genannt werden muss. Es kann einem Doktoranden/einer Doktorandin sicher ein- oder zweimal passieren, dass er zitiert, ohne es zu merken, weil er Teile des Gelesenen verinnerlicht hat. Wenn das aber über ganze Seiten der Arbeit nachweisbar ist, dann weiß er/sie das und muss nicht warten, bis es bewiesen und von Seiten der Universität öffentlich gemacht wurde.
(Man wundert sich natürlich, dass Doktorväter oder -mütter das nicht „merken“, bevor die Doktorwürde verliehen wird. Fördert die Frechheit.)
Die Überlegung, dass es vielleicht spätesten dann anständig wäre Konsequenzen zu ziehen, wenn der Verdacht aufkommt, kommt mir plausibel vor. Die Behauptung, dass man sich per Doktortitel eine politische Karriere erschleichen kann oder dass eine gefakete Doktorarbeit erbrachte Leistungen auf politischem Gebiet wertlos macht, ist allerdings so nicht annehmbar, denkt sich
-
Genau genommen @GSaremba61 kennt nur sie selbst die Wahrheit …so oder so ein willkommenes Fressen für böse Zungen…
LG C🤓cco
-
So ist es @Cocco scheint inzwischen “in” zu sein Doktortitel wie “die Sau durchs Dorf zu treiben”. Diesen Titeln wird meines Erachtens viel zu viel Aufmerksamkeit zugestanden. Ein Titel macht keinen besseren Menschen und auch keinen besseren Politiker nicht mal einen besseren Arzt.
Doch wie auch hier zu lesen, um Personen zu diskreditieren reicht es alle mal.LG GeSa
-
@Cocco, “Wer ohne Fehl und Tadel ist, der werfe den 1. Stein!” Also sehe ich bei solchen Gelegenheiten nur lautere Menschen, oder?
(Lauter(e) darf in dem Zusammenhang gern zweifach interpretiert werden) @etaner, dass Doktorväter Zitate ohne weiteres erkennen, setzte voraus, dass sie alle ihrem Ursprung nach zu 100% kennen.
-
Von 100% war nicht die Rede.
Immerhin handelt es sich in der Regel um Fachliteratur, die in Teilen abgeschrieben wurde.
Übrigens können Abweichungen im Schreibstil verräterisch sein und zum Mal-nach-Blättern veranlassen.
Ansonsten habe ich nichts gegen Frau Giffey. Ich schätze sie auch ohne Doktortitel und ohne Unfehlbarkeit. Die Dummheit fand ja auf einem anderen Feld statt.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.