Startseite › Foren › Coronavirus › Familie in sogenannten "Coronazeiten"
-
Familie in sogenannten "Coronazeiten"
-
Ich bin immer da, aber jemand löscht meine Kommentare.

-
Da stelle ich mir gerade mal vor, dort in Sachsen, in einem kleinen Ort/Dorf, die Leugner und Verweigerer sind bekannt und es liegt nahe, dass die Infektion einer z.B. 82jährigen Frau durch solche Leute passiert sein könnte, weil es Begegnungen gab. Beide kommen mit einem Ausbruch ins Krhs. Dann erfahren Angehörige, dass die alte Dame zwar ITS-betreuungspflichtig gewesen wäre, aber weil zu alt, durchs Raster fiel. Verquerte, von denrn sich aber herumgesprochen hat, dass auch sie auf gleicher ITS versorgt werden mussten, nach einiger Zeit diese Station wieder verlassen konnten. Sorry, aber Angehörige, die dann nicht sagen würden .. wir wünschen den Verweigerern noch ein schönes Leben, weil wir besser sind .. hätten mein vollstes Verständnis! Unsere Mutter hat sich zwar an alle Vorgaben gehalten, war so vorsichtig als irgend möglich, aber sie hatte halt ein paar Lebensjahre zu viel.
Dass Ärzte anders denken und beurteilen müssen ist klar. Anderen den Tod nicht zu wünschen ist auch ein Selbstgänger. Dass sich aber Mitgefühl für Erkrankte, auch schwer Erkrankte, dieser Verquerten in engen Grenzen halten kann, halte ich für normal.
-
Ich hoffe sehr, dass es beim Demoverbot an Silvester bleibt! Berlin ist gerade mal kurz unter 200
https://www.n-tv.de/infografik/Die-aktuellen-Corona-Daten-des-Tages-article22141727.html
-
@Manjana, mein nachsichtsvolles Verständnis für mögliche Folgen des Querulantentums hält sich in sehr engen Grenzen. Es ist ihre Sache, damit klar zu kommen.
Im Gegenzug wächst mein Mitgefühl für all jene im medizinischen und pflegerischen Bereich, die nicht nur bis zur Erschöpfung arbeiten müssen. Und das auch oft genug mit dem Risiko, selbst Patient zu werden. Wenn nicht in der Klinik, dann im persönlichen oder öffentlichen Umfeld.
-
In Leipzig findet am Samstag eine Demo mit ca. 1000 Teilnehmern statt.
Allerdings nicht von den Querdenkern, weil sie die Demo nicht fristgemäß angemeldet
haben, sondern von den Gegendemonstranten.
-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.