Startseite Foren Politik - Zentrale Energiewende, einige schnallen es...

  • Energiewende, einige schnallen es...

     SFath antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 8 Teilnehmer · 20 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    31. März 2023 um 18:02

    So geht Energiewende und nicht wie bei uns mit astronomischen Preisen

    SALZBURG (Freitag, 31. März 2023) Mit 1. Januar sind die Strompreise drastisch gestiegen, jetzt sollen sie wieder spürbar fallen: Für die rund 240.000 Privatkunden der Salzburg AG wird es ein neues Tarifangebot geben. Mit 1. Juni wird der Landesenergieversorger ein neues Modell anbieten – der Arbeitspreis je Kilowattstunde sinkt um 27 Prozent (von derzeit 27 auf 19,90 Cent netto).

    Am günstigsten wird es hingegen in der Ukraine mit 4,66 Cent pro kWh und im Kosovo mit 6,05 Cent pro Kilowattstunde Strom.

    Deutschland hat die höchsten Preis weltweit mit 54,2 Cent pro kWh

  • forscher

    Teilnehmer
    31. März 2023 um 18:20

    @Genuss … höchste Strompreise weltweit !

    Oh wie gar nicht wunderlich ;- Kohle- Oel – Gas- Atom , alles muß weg und als einsamer Vorreiter, sollte der Deutsche eigendlich ;- eigenlich keinen Grund zur Beschwerde haben.

    Sage mal so, “von nix, kommt nix” oder ?

  • forscher

    Teilnehmer
    31. März 2023 um 18:43

    Und die Preise werden vermutlich, im weiteren Verlauf, Wind u. Sonnenabhängig sein.

    “Prost, Mahlzeit “Wink

  • Webra

    Teilnehmer
    31. März 2023 um 19:45

    Wir sind Kunde der Salzburg AG und bekommen dem nächst den neuen Tarif eingeräumt.

    Die Salzburg AG, bei der das Land- und die Stadt Salzburg Hauptakionäre sind, erzeugt ihren Strom vorwiegend aus erneuerbarer Energie. Der Stromanteil aus Heizkraftwerken ist sehr gering. Im letzten Geschäftsjahr war ihr Gewinn dadurch enorm. Forderungen der Arbeiterkammer, einen Teil dieses Gewinnes an die Verbraucher weiterzugeben, wurde

    abgelehnt. Da aber jetzt im April Landtagswahlen sind, hat man sich zu einer Tarifsenkung entschlossen. Es ist fraglich, ob dies auch geschehen wäre, wenn keine Wahlen bevorstünden. Die von der ÖVP (die Schwarzen) geführte Landesregierung verhält sich genauso, wie ein

    privates Wirtschaftsunternehmen. Statt sozial zu denken, gilt auch hier der Grundsatz:

    Gewinnmaximierung ist oberstes Gebot.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 7:35

    forscher, wir haben da kaum Probleme. Gas nur in Flaschen, Strom vom AKW und sonst zurück zu den San-Koi-San in der Natur. Schönes Wochenende.

    LG Hubert

  • flodderli

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 10:49

    Das Geraet sieht aus wie meine alte Höhensonne.

    Interessant, aber wie soll das funktionieren?

  • Sangoma

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 15:25

    Hi rooikat.

    Nein, unser Klima unterscheidet sich doch etwas von Namibia. Wir haben es hier am Kap öfters bewölkt und nicht so warm. Ausserdem haben wir ein AKW und Strom ist daher bezahlbar. In unserem Alter lohnt sich eine grosse Umstellung nicht.

    LG hubert

  • forscher

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 15:53

    @flodderli

    Das (Bild) zeigt einen Parabol-Spiegel, er bündelt auf Grund seiner Form das Sonnenlicht auf einen Punkt, welcher richtig heiß wird. ( auch Brennglas-Effekt)

  • Sangoma

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 16:09

    SusiSoho das stimmt. wir haben öfter mal für 2 Std. Stromausfall, ist Sabotage, die beschädigen die E-Werke oder klauen Kupferkabel. Die Stromzufuhr wird dann gebietsweise gesperrt. Wird aber vorher angesagt und man kann sich darauf einstellen. Wir haben die Notwendigen Geräte auf Batterie umgestellt die sich automatisch einschalten. Das merken wir oft garnicht.

    LG Hubert

  • Sangoma

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 17:08

    Auch richtig. Wir haben ja genug Kohle dass sogar noch Deutschland exportiert wird. Aber Du weisst schon, dass ich in in SA lebe und über unsere Angelegenheit informiert bin. ODDDER?

    LG Hubert

Beiträge 1 - 10 von 14

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen