Startseite › Foren › Themen des Tages › Ein Beispiel, das im Sinn des Wortes Schule macht
-
Ein Beispiel, das im Sinn des Wortes Schule macht
-
Finde ich gut und richtig, dass die Schule ihre Klassenfahrten gestrichen hat, happyday. Lehrer zu mobben – Mobbing überhaupt – ist nicht nur fies, sondern ein rechtswidriges Verhalten. Mobbing anonym im Internet ist eine Steigerung.
Handys im Unterricht finde ich eigentlich überflüssig. Schön wäre ein Handyverbot insgesamt in der Schule. Das ist allerdings (leider) nicht machbar. Außerdem benötigen die Schüler wohl, wie Tisnet schreibt, die Handys ab und an für Recherchen.
Gruß
faith -
Alles was hier geschrieben wird ist schon richtig.
ich habe vier Kinder großgezogen und es war nicht einfach Handys gab es nicht.Hatten wir andere Sachen zuklären wie Mobbing und andere Sachen wurden bei Elternabend-Sprechstunden geklärt aber heute schiebt man den Staat und den Lehren in die Schuhe . Als erstens ist das Elternhaus für die Kindererziehung da und dann die Schule es tut mir weh manches zusehen kein Frühstück ich hatte auch nicht viel Geld denn für Bier und Zigaretten ist immer Geld.Harz 4 aber Nägel und Tatu .
Mir egal was für eine Antwort kommt aber es musste mal sein .
Messe -
Mit einer Lehrerin der Grundschule, faith, wo ich nach drei Jahren die Segel gestrichen habe, habe ich noch Kontakt. Vor kurzem wurden zwei Lehrerinnen in dieser Schule durch Schüler verletzt, eine davon musste im Krankenhaus versorgt werden.
Zurück zum Handy und immer wieder unklarer bzw. offenbar unbekannter Rechtslage.
Schüler eines Gymnasiums in Dresden haben übers Handy Kinderpornos verbreitet.
Ein Vater bekam das wohl mit und ging zur Polizei. Von sämtlichen Beteiligten wurden die Handys durch die Polizei beschlagnahmt und eine Untersuchung eingeleitet.
Für Minderjährige, die im Internet "unterwegs" sind, haften die Eltern. Das scheint nur wenigen wirklich klar zu sein… -
"Es gibt keinen echten Grund,dass (private!)Smartphones im Unterricht verwendet werden müssen. Im Gegenteil werden da Schüler ausgegrenzt, die kein Smartphone haben, und das ist besonders schlimm."
Da bin ich deiner Meinung, ingo.x.
Für die Schulen ist es wahrscheinlich der einfachere Weg, Recherchen per Smartphones vornehmen zu lassen, als auf die langwierige Bewilligung von PCs zu warten.faith
-
Ach du meine Güte, happyday! Was ist nur an unseren Schulen los? Erschreckend ist es, was Lehrer an manchen Schulen erleben.
Manchmal denke ich, was zu meiner Zeit die Schule und die Lehrer an "Macht" zuviel hatten und ausübten, hat sich seit einigen Jahren ins Gegenteil entwickelt. Mir scheint, als ob Eltern und Schüler heute die Macht über Schule und Lehrer haben. Beide Varianten sind ungesund.
Vielleicht sollten die Schulen – Leitung und Lehrer – wieder mehr Durchgreifmöglichkeiten gegenüber Schülern und Eltern haben. Das verlangt auch Mut."Für Minderjährige, die im Internet "unterwegs" sind, haften die Eltern. Das scheint nur wenigen wirklich klar zu sein…" happyday
Ja, leider, happyday! Manchen Erwachsenen ist ihre eigene Smartphone- /Internet-Aktivität selbst nicht klar. Wenn Sie "klicken" sieht's keiner, sie denken alles ist ananonym, hier kann ich tun und lassen, was ich will. Denkste!
Von einer Schule am Ort weiß ich, dass sie einen IT-Beauftragten hat, der nicht nur Schüler, sondern auch Eltern schult.faith
-
Beurteilen kann ich nur das, faith, was an der einen Grundschule passierte und noch passiert. Was dort absolut nicht funktionierte, war/ist der Kontakt zwischen Eltern-Schule… :-X
Zum Teil haben Eltern auch ihren Kindern bei Strafe verboten, mit uns Mediatorinnen zu sprechen.- Weshalb wohl ? -
Unbekannt
Unbekannt8. Februar 2020 um 23:01Happyday: ….zum Teil haben Eltern auch ihren Kindern bei Strafe verboten, mit uns Mediatorinnen zu sprechen.- Weshalb wohl….
Ja weshalb? Für mich völlig unverständlich zumal ihr ja deutlich gemacht habt dass ihr ganz im Interesse der Kinder agiert.
Erklär doch mal bitte.. -
Das, Akunos, war der Hintergrund:
Kinder im Grundschulalter erzählen vieles, auch was im Elternhaus passiert. Da wir nicht zur Schule gehörten, wurde uns manches erzählt, das den Eltern nicht gefallen hätte.
Nachtrag: Beitrag geändert…
-
Meine Antwort auf die Frage von Akunos habe ich geändert…
Bei allen, die sich beteiligt haben, möchte ich mich bedanken.
Das Thema an sich wird noch manchen "Sturm" verursachen.
Eine einheitliche Regelung wäre sinnvoll, doch vermutlich bleibt
das eine Illusion. -
Du sagst es, rooikat, die Liste ist endlos.
Auch das ist leider eine Tatsache, dass manche/r der LehrerInnen aufgegeben haben bzw. vergeblich auf Unterstützung von "außen" hoffen oder sich gar nicht getrauen, um Hilfe zu bitten.
Vor einer Klasse haben sie sich z.B. vor verbalen bis körperlichen Angriffen dadurch "geschützt", dass sie nur zu zweit in die Klasse gingen. Eine Lehrerin unterrichtete, die andere beobachtete. Wie effektiv ist das denn… :-X
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.