Startseite › Foren › Literaturzirkel › Effingers (Gabriele Tergit)
-
Effingers (Gabriele Tergit)
-
Unbekannt
Unbekannt18. August 2021 um 2:57Verweise auf das Buch “Effingers”, Autorin Gabriele Tergit.
“Dass dieses Buch nicht längst ein fester Bestandteil des deutschen literarischen Kanons ist, halte ich für einen Skandal.”
Thea Dorn, Das Literarische Quartett“Diese Genauigkeit, diese Präzision hat mir unglaublich gefallen. Sogstoff!”
Volker Weidermann, Das Literarische QuartettEs handelt sich um eine Familienchronik über vier Generationen. Eine jüdische. Temporeich. Historisch präzise. Bis ins kleinste Detail werden Zeitstimmungen mit deren drastischen Veränderungen / Sitten nachgezeichnet.
Von glühenden Patrioten in der Kaiserzeit bis zum Kampf ums Überleben im immer mehr zerstörten Berlin des WK II. Der große Umbruch nach dem WK I 1918, der besonders die Frauen der Familie zu Änderungen zwingt. Der Niedergang nicht nur der Tatsache geschuldet, dass sie in diesem Land Juden sind.
Aber … selbst lesen, sich Zeit nehmen. Denn der Epilog endet auf Seite 885. Ist für Nächte Durchlesen dann doch zu heftig.
-
Es ist schon was her, dass ich diesen Roman gelesen habe, aber er hat mir so gut gefallen, dass ich mich auch mit den anderen Werken von ihr beschäftigt habe. Sie war eine sehr gute Erzählerin, die mit Sprache und einem feinen Blick auf ihre Zeit und feiner Ironie umgehen konnte. Wer sich für diese Zeitspanne interessiert, dem empfehle ich ebenfalls die Werke von Gabriele Tergit bzw. explizit diesen Roman!
-
Das Buch erscheint übrigens voraussichtlich am 19. September als Taschenbuch-Ausgabe (14 Euro).
-
Wer ist in Deutschland massgebend für die Aufnahme eines Buches in den literarischen Kanon?
-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.