Startseite › Foren › Themen des Tages › Die Wirkung von Desinformation
Die Wirkung von Desinformation
"Wir glauben gerne, dass wir selber niemals auf so etwas hereinfallen würden. Studien haben aber gezeigt, dass sogar die Gebildetsten unter uns dazu neigen, Falschmeldungen Glauben zu schenken.
Bei Menschen über 65 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit sogar noch höher, dass sie Falschmeldungen verbreiten.
Desinformation verbreitet Misstrauen, Angst und Lügen. Je mehr wir aber über sie wissen, desto effektiver können wir uns gegen sie wehren
Glauben Sie nicht einfach alles, was Sie im Internet lesen. Haben Sie einen Beitrag auf Facebook mit schockierenden Details über einen politischen Kandidaten gesehen? Hinterfragen Sie ihn! Überprüfen Sie die Fakten anhand von vertrauenswürdigen Quellen.Die meisten einschlägigen Medien sind an Vorschriften und Ethikrichtlinien gebunden, die sie wesentlich vertrauenswürdiger machen als irgendeinen Unbekannten im Internet. Sie sind zwar nicht perfekt, überprüfen aber ihre Fakten und können zur Rechenschaft gezogen werden!
Das Abonnement einer qualitativ hochwertigen Zeitung mit echtem Journalismus ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, die ein Bürger heutzutage ergreifen kann.Geben Sie die Demokratie nicht auf!
Das Ziel der Troll-Armeen ist es, ein derartiges Klima des Misstrauens zu schaffen, dass normale Bürgerinnen und Bürger sich von der Demokratie abwenden. Wenn das passiert, könnten bald fanatische Populisten die Gesellschaft dominieren.Wir müssen Präsenz zeigen, wählen gehen, unsere Freunde und Familie ebenfalls dazu ermuntern und unsere gewählten Repräsentanten zur Verantwortung ziehen.
Desinformation macht sich unsere tiefsten Ängste zunutze, stimuliert unsere natürliche Neigung zur Negativität und bringt unsere wütende und zynische Seite hervor.
Die Gemeinsamkeiten zwischen uns sind viel größer, als es uns unsere Ängste glauben machen.
Verlieren Sie nicht den Glauben an die Menschheit."
Auszüge aus avaaz@avaaz.org
Das mit der wunderbaren Hoffnung auf das Gute im Menschen habe ich bewusst weggelassen. Das ist wahrlich kein gutes Ruhekissen.
Das Abonnement einer qualitativ hochwertigen Zeitung mit echtem Journalismus ist eine der wirkungsvollsten Maßnahmen, die ein Bürger heutzutage ergreifen kann.
Madame.C vom 21.05.2019, 16.05 UhrHallo Zusammen,
das das Schrumpfen der Auflagen der Tageszeitung genauso
stattfindet, wie der Niedergang des örtlichen Einzelhandels, verdanken wir dem Internet und den Möglichkeiten, nur
-einen Klick weit entfernt- sich alles zu beschaffen, was das
Herz begehrt. Seien es Schuhe mit high heels- für die flotte
70-jährige Dame von Europa (Welt)-, wie die Smartphone-Info
für den 16-jährigen Schüler, der ein Referat über den 30-jährigen Krieg ( war wie lange ? ) halten soll, die bits- und bytes-verarbeitenden-Maschinen sind im Millisekundenbereich zu
Diensten.
Wer das Internet, wie eine Tageszeitung konsumiert, wird mit
Sicherheit auch mal auf gesteuerte Meinung stossen.
Was bleibt in Zeiten wie diesen übrig ?
Ich besorge- mir meine Informationen vom Neues Deutschland- bis -. Was ich daraus dann ableite, kann man teilweise hier lesen.
Gute Vor-Wahl-Woche
Robert13Wir können uns nicht alle Informationen aus dem Internet holen! Viele Artikel in seriösen Zeitungen werden gar nicht online gestellt oder auch nur gegen Geld.
Gerade das Internet macht es erst möglich, Falschinformationen in unendlicher Menge zu verbreiten.
Ich habe die SZ als Printmedium und fühle mich bestens informiert! Ich kann Madame nur beipflichten, wenn sie empfiehlt, wieder eine seriöse Tageszeitung zu abonnieren!
….sofern man das nötige -Kleingeld- dafür hat.
In Zeiten eines SPD-Finanzministers, der überaus fürsorglich die Klientel, die ihn und seine Genossen wählen sollen, bei der Europa-Wahl, behandelt, was die Ersparnisse und den Lebensstandard betrifft, kommen mir die Zeilen von Lukas 22,62 in den Sinn:
…drehte er sich um und weinte bitterlich.
Gute Vor-Wahl-Woche
Robert13
Nachsatz: alle Informationen geht nicht, aber die WesentlichenWir haben auch eine Lokalzeitung abonniert. Die gehört zum morgentlichen Ritual. Online informiere ich mich aber täglich auch auf Spiegel und SZ.
In diesem Zusammenhang mache ich auf ein Buch (es hat nur 100 Seiten) aufmerksam:
https://www.borromedien.de/produkt-1/bullshit_resistenz/10368321
Es gibt einen Blick ins Buch, mit dem man sich kurz informieren kann.
Es zeigt auf, wo die möglichen Fallen liegen und wie wir uns davor schützen können, hinein zu tappen.
Die Verantwortung für die Wahrheit liegt bei jedem Einzelnen selbst!
(Das Büchlein gibt es auch bei anderen Händlern; schaut ggf. beim Buchhändler eures Vertrauens nach und lest auch Rezensionen dazu!)
pelagia
Daumen hoch! Die Warnungen von avaaz haben es bis in die Mittagsnachrichten des Deutschlandfunks Köln geschafft.
Zwar schon zwei Jahre her diese Sendung, doch recht informative 30 Minuten, meine ich…: "Digitale Stimmenfänger – Meinungsmache im Netz"
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/digitale-stimmenfaenger-102.html
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.