Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Die Grundrente ist beschloßen - werden die richtigen profitieren..?
-
Die Grundrente ist beschloßen - werden die richtigen profitieren..?
-
dein Beitrag von 13.21. Ich freue mich ohne Wenn und Aber über den jetzigen Beschluss der Bundesregierung! Es ist doch ein Unding, dass vor allem Frauen im Alter so kümmerlich leben müssen. Und nein, ich bin keine Betroffene. Schönen Tag – Ricarda

-
Unbekannt
Unbekannt3. Juli 2020 um 15:03@GSaremba61 – gestern ist das Gesetz beschlossen. Bloß so genau was da wirklich beschlossen wurde ist keinem. Ich ahb heute Vormittag mit mehreren Bekannten mich darüber unterhalten. Die allgemeine Erwartungshaltung ist nicht sehr groß, das Mißtrauen dem Mangel an Wissen über das Gesetz geschuldet.
@sanao hat ja einen Link zum “Handelsblatt” eingestellt. Da sind jetzt dankenswerterweise die ersten Infos drinnen. Ich werd sie nachher ausdrucken und dann mal mit den Leuten reden.
Mann kann nur hoffen das diese unwürdige Situation, das Rentner Pfandflaschen sammeln gehen und sich auf der “Tafel” mit Lebensmittel versorgen müssen, endlich geändert wird. Es ist auch ein Teil der Würde des Menschen.
-
Stimmt! Du hast Recht. Stimmen denn die Zahlen? Können wirklich 1,3 Millionen Menschen die Grundrente erhalten?
LG 🙂
-
@sanao – weil Du Dich auf “den letzten” bezogen hattest und das war der Absatz, den ich als letzten erkannt hatte.
In dem Beispiel ist die Kindererziehungszeit sicher eingerechnet. Die nicht erreichten 30% des Durchschnittslohns, habe ich auch noch nicht so ganz verstanden. Wie kann es passieren, dass man die 30% nicht erreicht? Kann doch nur heißen, angemeldet, doch keine bis wenig Einzahlungen. Vielleicht Minijob, bei dem die Einzahlungen selbst erfolgen mussten, jedoch nicht regelmäßig abgeführt wurden?
Nachtrag: Oder hier – Nebenjobber als Aushilfe auf 450-Euro-Basis tätig und dadurch nicht sozialversicherungspflichtig. Individuell gesehen sind es Arbeitszeiten, doch keine Einzahlungszeiten. Wird auch gerne übersehen!
Grundsätzlich finde ich es richtig. Sie fällt nicht ganz raus, doch sie erhält auch nicht mehr als sie selber zu den entsprechenden Zeiten eingebracht hat.
@seestern47 – das weiß ich wirklich nicht. Da fehlen schon die zahlenmäßigen Infos

@bern68 – besprechen ist sicher gut. Doch dafür muss die Voraussetzung sein alles richtig verstanden zu haben. Sonst könnten Irritationen entstehen, die das Ganze nicht besser machen. Vielleicht doch mal einen Fachmann einschalten?!
GeSa
-
Meiner Meinung nach sollte es eine generelle Basis-Grundrente geben, ohne jegliche Prüfungen, ohne Unterscheidung ob single, verheiratet, verpartnert. Diese kann dann durch einfache Nachweise (jährliches Einkommen/Steuerbescheid: single, verheiratet oder verpartnert) bis zu einem Oberwert (vollständige Grundrente, die jedem zustehen muss), erhöht werden.
-
Das sanao wäre ein Widerspruch in sich – entweder werden die Zeiten anerkannt oder nicht. Da können diese 30% bei Anerkennung der Zeiten keine Relevanz haben!
-
@Paesi – haben wir – die Grundsicherung! Hier ist immer das Thema – Beantragung erfolgt oft nicht. Doch selbst wenn sie in die “Grundrente” einfließen würde – sie müsste dann auch beantragt werden!
GeSa
-
Grundsicherung, nicht so, wie ich es mir vorstelle. Es muss “automatisch” die Basisrente-Rente geben und je nach weiteren Einkünften die staatliche Höchstrente – alles unabhängig von Einzahlungen aus Arbeitsjahren und eine “Einmalbeantragung” reicht aus. Man darf auch ruhig so 3 Monate im Voraus den zukünftigen Rentenbezieher mittels Anschreiben der Rentenkasse, daran erinnern, dass er ab … Rente beziehen kann.
Würde ich mir auch bei lange im Voraus (Monate, z.B.) “gebuchten” Arztterminen wünschen, falls der Wunsch bei “Buchung” besteht.
-
Es muss “automatisch” die Basisrente–Rente geben und je nach weiteren Einkünften die staatliche Höchstrente – alles unabhängig von Einzahlungen aus Arbeitsjahren und eine “Einmalbeantragung” reicht aus.
Veränderungen durch Erbschaften (habe ich gerade im Haus erlebt), durch Ehe und daraus entstehendem Rentenanspruch, Auslandsrentenanspruch und vieles andere wird ignoriert? Man lebt fröhlich weiter auf Kosten der Allgemeinheit, obwohl man diese Allgemeinheit nie unterstützt hat? Da dürfte, ohne das ich jetzt danach suche, schon das Gleichbehandlungsgesetz gegen stehen!
Ach ja, und mein Zahnarzt und mein Orthopäde erinnern mich an meine Termine per E-Mail – gibt es also

-
Paesi, ich glaube du verwechselst da etwas. Eine Basisrente ist ein Vorsorgeprodukt
der Versicherungen, wo der Kunde einzahlt.
Denke, du meinst die Grundrente für alle Bürger, wie z.B. in Holland. Dort erhalten
alle Bürger ab dem 65. Lebensjahr, unabhängig ob sie eingezahlt haben oder nicht
eine Grundrente.
Jetzt hat die Bundesregierung erst einmal nach langem Widerstand von CDU/CSU
die Grundrente beschlossen.
Ein nächster Schritt wird irgendwann die Grundrente für Alle sein.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.