Startseite › Foren › Themen des Tages › Die Bundesregierung empfiehlt
-
Die Bundesregierung empfiehlt
-
Ich mache mir Gedanken über das Virus, ja, aber verfalle nicht in Panik.
Grade eben habe ich auf SR3 (Saarland Welle) gehört das meine Region (Grand Est)wohl Sperrgebiet geworden ist. Werde nachher mal bei meinem Doktor anrufen und mich genau erkundigen. Grand Est sind Elsass, Lothringen und Champagne- Ardenne.
Zaubermaus63 -
man kann sich einen gewissen vorrat anlegen, ohne in panik zu verfallen. das hat mit hamsterkäufen nichts zu tun. ich möchte auf so einiges vorbereitet sein.
niemand weiß was wirklich kommt. -
Zaubermaus , das hat mein Hausarzt doch gesagt , er kommt vor lauter Anrufen der Leute kaum noch dazu , seine Arbeit zu tun, Zu mir kam er erst sehr spät.
Ich frage mich warum ,du ihn anrufen willst.
Irmgardis -
Liebe Forum-Freunde und -innen,
ich bin auch besorgt, aber der heutigen Tageszeitung
entnehme ich zur realistischen Einstufung des Corona-Problems u.a. folgende Zahlen:116.119 Corona infizierte weltweit (Stand Dienstag)
64.385 sind inzwischen genesen
4.087 sind gestorben
2 (nun 3) davon in Deutschland (3 von 80 Millionen)Zum Vergleich:
Jeden Tag sterben in Deutschland im Schnitt mehr als
8 Menschen durch Verkehrsunfälle.
Die Influenza (Grippe) hat in der aktuellen im Oktober begonnenen Saison lt. RKI in Deutschland bereits 202 Menschenleben gefordert, bei in Summe 119.280 Influenza-Infektionen in Deutschland.Natürlich ist der Corona-Virus ein weltweit großes Problem, was man auch ernsthaft angehen muss, aber…trägt die aktuelle Panikmache nicht noch mehr zur Verunsicherung bei?
Nebenbei mal folgende Zahl:
Täglich wächst die Weltbevölkerung um 226.000 Menschen!Mit besten Grüßen im wohlverstandenen Sinne, G.
-
Naja … ich weiß nicht, ob man das noch Panikmache nennen kann. Die Realität in Mailand ist alles andere als beruhigend.
-
ich halte es für vernünftig, einen gewissen Vorrat an lebensnotwendigen Dingen im Haus zu haben.
Notfälle können ganz verschiedener Art sein und heute leben die meisten von uns nicht mehr so autark wie noch in den 60er Jahren z.B. mit Ofenheizung.Bin leider jetzt erst online und las Deinen Beitrag dem ich voll zustimme. So war es von mir auch gemeint. Da auch jeder in anderen Verhältnissen wohnt und lebt, muss sich eben auch anders auf eventuelle Notsituationen vorbereiten, eine große Familie anders als 1Personen-Haushalt. Als ich meinen Beitrag hier einstellte, dachte ich auch damit zu erreichen, dass man seine eigenen Ideen, wie man vielleicht was im Falle eines Falles leichter händelt, zu erfahren. Leider hat dies nun nicht stattgefunden. Ich habe mich im Internet auch auf den Prepper-Seiten umgeschaut und einige gute Tipps für mich lesen können. Schon mein Vater sagte immer: Du musst zum Schmidt gehen und nicht zum Schmidtchen, so erfährst Du nichts.
Ich selbst hätte ja auch einige Tipps, aber ich lass es jetzt mal.Dir gute Gesundheit und lieben Gruß. :-B
Ach ja, heute in der Apotheke bekam man wieder Fläschen mit WHO-Desinfektion, 150 ml 5,80 Euro und hatte nicht mal einen Pumpzerstäuber :-X .
So ein Schmarren. -
wie ich heute am frühen Morgen schon per Video sehen konnte, soll Italien sich in Quarantäne begeben. Es läuft dort nicht mehr viel.
Einreise und Ausreise geht nur noch für das Allerwichtigste, ich nehme an Warenlieferungen.
Genau so will Österreich seine Grenzen schließen
und private Autofahrer dürfen nur noch durchfahren, aber nirgendwo halten. Also von einem Land durch Österreich durch ohne sich aufzuhalten. Find ich schon krass.
Und, Personenzüge fahren keine mehr zwischen den Ländern, nur noch Warenverkehrszüge. Also lustig ist das nicht mehr, wenn man bedenkt, wieviele kleinere Geschäfte und Hotels dort in der Region schwere Geldeinbußen erfahren. Eventuell sogar pleite gehen.
Es geht ja nicht alleine um Corona. Zusätzlich haben wir die Grippewelle. Ich erschrak, als ich hörte, wieviele Menschen in dieser Saison daran gestorben sind allein in Deutschland.
Und wenn jetzt Corona noch nicht so viele Menschen dahingerafft hat, wie die Grippe, sollten wir doch froh sein. Aber wen es erwischt, hat es erwischt und lässt Menschen zurück, die das nicht begreifen können. Da wir doch schon lange keine Pest und Cholera haben – jetzt das, das Kind hat nur einen anderen Namen. 🙁 -
man kann sich einen gewissen vorrat anlegen, ohne in panik zu verfallen. das hat mit hamsterkäufen nichts zu tun. ich möchte auf so einiges vorbereitet sein.
niemand weiß was wirklich kommt.Genau das sehe ich genau so. Hat mit Panik nichts zu tun.
Natürlich reagieren einige Leute vielleicht zu panisch, aber das gibts in allen Bereichen des Lebens, dass unterschiedlich auf eine Situation reagiert wird. Also nichts neues, wenn in Australien 2 Frauen sich ums letzte Clopapier zoffen, bedeutet das nicht, dass das alle tun.
-
Es ist noch gar nicht abzusehen, was in den nächsten Tagen auf uns zukommt. Und es geht alles sehr, sehr schnell …
Sorge macht mir der Pflegenotstand in Deutschland und die auch schon ohne Corona fehlenden Krankenhausbetten.
Aber es gibt da ja einen Bankkaufmann, der weiß, was zu tun ist.
-
Ich bin auch nicht entspannt Trixi. Und falls es einem erwischt hat, wollte ich in kein Krankenhaus. Ich würde versuchen, das ganze zu Hause auszubrüten und hoffen, es geht gut aus.
Daher auch meine Idee von Notvorrat und den nicht für 10 Tage, sondern meiner reicht hoffentlich für 4 Wochen.
Wenn ich in meine Kindheit zurückdenke, man hatte nicht so viel wie heute, aber Vorräte im Keller gabs immer. Leute die Kriege mitmachen mussten und Hungerzeiten erlebten wie unsere Eltern und Großeltern, gehen später damit ganz anders um.Eben neue Nachricht erhalten:
WHO stuft Corona-Virus-Ausbruch als Pandemie ein.
Corona-Epidemie erreicht Höhepunkt im Sommer – danach wird ein Großteil immun sein. Also auch wiederrum was erfreuliches, wenns nach dem Sommer bergauf geht.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.