Startseite Foren Religion & Glauben Der Sohn Gottes

  • Der Sohn Gottes

     forscher antwortete vor 4 Jahren, 12 Monate 11 Teilnehmer · 189 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    2. November 2020 um 18:30

    Na gut, @mattan , das hatte ich vorher auch schon gefunden. Es heißt aber dort ausdrücklich “legendarisch”! Also Legende! Ich suche aber nach Tatsachen. Und ich lese von dir immer etwas vor “erwiesenen Fakten”! Und was bietest du mir an? Eine Legende! Wie passt denn das zusammmen? Hatte Jesus nun eine Oma oder nicht? Wenn es sie gegeben hat, dann hat sie sich offensichtlich nie um ihren Enkel gekümmert, denn sie wird mit keinem Wort in der Bibel erwähnt!

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    2. November 2020 um 18:37

    @Palmstroem sag doch nicht sowas! Sei nicht so streng mit mir. Bin halt nun mal eine neugieriger Zeitgenossen, der gerne den Sachen auf den Grund geht. Die Gelegenheit einem derart ausgewiesenen Keksperten Fragen stellen zu können, bietet sich doch eher selten. Ich glaube nicht, dass mattan sich provoziert fühlt. Er sollte sich eher geehrt fühlen, wenn man ihn um Rat fragt!

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 11:10

    Auweia @mattan , nun habe ich mir den Stammbaum von Jesus angesehen wie du es mir empfahlst (den kannte ich zwar schon sehr lange vorher, wollt aber nur sichergehen, dass ich nichts übersehen hätte) und nun bin ich noch mehr durcheinander. Dieser Stammbaum gaht bis Adam, beginnt aber bei Josef, der aber lt. Bibel an der Zeugung Jesus nicht beteiligt war. Und nun? Wenn du in einer Kettenaufgabe (und ein Stammbaum ist wie eine Kettenaufgabe)in der ersten Aufgabe einen Fehler machst, kannst du anschließend alles richtig machen, bekommst aber nie ein korrecktes Ergebnis)

    Das ist doch, wie du es gerne machst, von den wissenschaftlichen Seite her betrachtet, korrekt. oder?

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 11:20

    Noch ein kleiner Nachtrag @mattan : Meinst du, es wäre bei einer Diskussion hilfreich oder anständig, den Dikussionspartner , der eine andere Ansicht vertritt, als “armen Hund und Nichstwisser” zu diskriminieren? Du wirkst dadurch nicht klüger . Dein Ansehen steigt dabei auch nicht. Sowas lernst du schon im ersten Semester z.B. bei der Meister-Ausbildung wenn es um Menschenführung geht.

  • Cocco

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 11:28

    Welch ein Glück @Holzhacker, (03.11. – 11:20 Uhr) dass DU es immer und überall beherzigst…. Nerd

  • forscher

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 14:16

    Hi, stelle fest, nicht nur ich schaffe Verwirrung, sondern auch die Bibel.

  • forscher

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 14:59

    Hier sollten wir, bedenken, was in der Bibel niedergeschrieben ist, nicht mit einem wissenschaftlichen ” Scribt ” zu vergleichen ist. Aber, meines Wissens, gibt es heute viele Wissenschaftler, welche versuchen, das Niedergeschriebene der Bibel nachzuweisen. Hier ist besonders die Archäologie hervorzuheben. Siehe auch: Sodom u. Gomorra. ” vom Himmel viel Feuer u. Schwefel ” Für mich war das eine ausgewachsene sog. Airburst. Forscher

  • Webra

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 15:44

    “Eine kurze Anmerkung noch zu der Aussage, daß alle Begriffe durch ihren Gegensatz entstanden sein sollen. Das halte ich für total falsch und ich hätte gern einen Beweis dafür. Ich behaupte im Gegensatz, daß Begriffe ganz einfach aus der Notwendigkeit entstanden sind Dinge zu benennen und so einen Austausch über sie möglich zu machen. Alternativ hätte ich gern den Gegensatz zu „Baum“ benannt.” Palmström

    Ein Baum ist ein Gehölz bei dem sich ein Stamm verzweigt und eine Krone bildet. Ein Busch ist ein

    Gehölz, das sich direkt oberhalb seines Wurzelstockes verzweigt. Ein Busch hat weder einen

    Stamm noch eine Krone. Dies ist der Gegensatz.

    Deiner Aussage, Palmström, dass Begriffe Notwendig sind um Dinge, aber auch Empfindungen, zu bestimmen notwendig sind , stimme ich zu, weil wir in einer Welt leben, die uns in allen Wahrnehmungsbereichen Unterschiedliches bietet. Ich habe mir aber mal die Frage gestellt,

    was hätten wir gemacht, wenn unsere Welt uns nur “Einheitliches” angeboten hätte.

    Gehen wir mal von unserem Sehsinn aus. Stell dir vor, du lebtest in einer Welt, in der immer

    die Sonne scheint. Es herrscht eine ewige Helligkeit. Hätten wir diesen Begriff überhaupt

    schaffen können? Ein blind geborenen Menschen kennt diese Begriffe nur vom “Hörensagen”.

    Kann er sich darunter etwas vorstelle? Wie bezeichnet es seinen Zustand in dem er lebt?

    Da wir Materie kennen, müssen wir also logischerweise auch davon ausgehen, dass es auch

    deren Gegensatz, den Geist gibt. In der Wissenschaft gilt auch Etwas als bewiesen, wenn es sich

    mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen lässt aber logisch begründbar ist. Ich bin daher der

    Meinung, Geist existiert. Da er aber nicht der “Verderblichkeit der Materie” unterliegt, kann er auch nicht sterben. Er muss somit nach dem Tod seiner Hülle irgendwohin entfleuchen.

  • Webra

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 16:59
    • “Abgesehen davon gilt nichts als „bewiesen“, nur weil es logisch begründet sein soll. Sonst bräuchte es die gesamte experimentelle Wissenschaft nicht, man hätte die Milliarden für CERN und andere Forschungsinstitute sparen können, weil man analog zu deiner Vorstellung alles theoretisch ermitteln könnte. Das war nix.” Palmström

    • “Die Wendung quod erat demonstrandum (lat. für „was zu beweisen war“) bindet das Ergebnis einer logischen<sup id=”cite_ref-1″>[1]</sup> oder mathematischen Beweisführung an den vorangestellten Zweck zurück und schließt damit die Beweisführung ab. Sie wird häufig abgekürzt als q. e. d.<sup id=”cite_ref-2″>[2]</sup> Besonders im Englischen ist die Großschreibung Q. E. D. oder QED in Anlehnung an die lateinische Capitalis monumentalis üblich.” Wikipedia

    • Ich verstehe dies so, dass diese Art von “geistiger Beweisführung” als wissenschaftlich
    • Anerkannt gilt.
    • Ich habe bei meiner Gegenüberstellung zwei artgleiche Objekte gegenübergestellt, die sich in ihrem Erscheinungsbild durch zwei sichtbare, wesentliche Merkmale unterscheiden. Ich weis nicht, wie du auf den Vergleich mit Milliarden anderen Dingen
    • kommst. Mich würde aber interessieren Palmström, was du zu dem Beispiel des blind
    • geborenen Menschen denkst.
  • forscher

    Teilnehmer
    3. November 2020 um 18:33

    Ja,Ja, ihr Leute , das ist auch so mit der Teilung des Roten-Meeres. Wer das zu glauben vermag, der vermag auch zu glauben: Der Rhein ist bergauf geflossen. Es ist versucht worden,diese Sache zu Klären. Vielleicht hat der ein oder andere darüber schon eine Wissenschaftliche Information.

Beiträge 61 - 70 von 106

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen