Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Das, was jetzt in Gaza geschieht, entspricht der Natur des Menschen
-
Das, was jetzt in Gaza geschieht, entspricht der Natur des Menschen
-
.”..aber nicht die arabischen Staaten vergessen!…”
Genau @rooikat, aber auch da hege ich Hoffnung. Lese gerade, dass arabische Staaten an einer Zweistaatenlösung “arbeiten”, was eine kleine (oder große?) Sensation bedeutet. Vor dem aktuellen Krieg stand Israel ja mit Saudi Arabien in Verhandlungen betr. Beziehungen, zumindest Annäherung. Mit Ägypten besteht schon länger ein Vertrag. Das sind zwei einflussreiche arabische Länder, und Israel muss darauf eine Reaktion zeigen. Ob der Iran bei einem tatsächlichen Zweistaatenentwurf der arabischen Länder der Hamas und anderen Terrorgruppen dann noch Waffen liefern würde, ist fraglich.
-
Nun ja, @Webra was du hier aufschlüsselst, mag in manchen Fälen zutreffen. Aber einen Zusammenhang herstellen, dass Menschen, die Tiere töten auch Menschen töten ist verdammt wqeit hergeholt. Ich habe jede Menge Tiere getötet. Ich habe gejagt um zu essen und war Fallensteller um Beute zu verkaufen. Deshalb würde ich doch niemals einen Menschen töten! Im übrigen kann so gut wie jeder Mensch zum Töten von Menschen gebracht werden. Man muss ihn nur ausbilden, eine Uniform anziehen und dann ist er in der Lagen wildfremde Menschen zu töten. Und wer besonders viele Menschen tötet, bekommt einen Orden verliehen!
-
@Holzhacker Es ist nicht die Frage , ob man Tiere tötet , sondern wie man das macht .
Und da ist Schächten Quälerei , die man bestrafen muß , egal wie .
-
Ich glaube, wenn man dem Menschen die Gesetze wegnimmt, so wird er zur Bestie. Warum ich das glaube? Seit Kain und Abel ist das so.
-
Hallo @Gartenfan du sagst so einfach, Schächten gehört bestraft. Dann müsstest du nach meinen eigenen Erfahrungen z.B. auch jeden australischen Farmer bestrafen. Wenn der für seinen Eigenbedarf ein Tier aus seinem Bestand schlachtet, wird das IMMER geschächtet.
-
Wenn ich mich an Bilder aus deutschen Schlachthöfen erinnere, finde ich Schächten einen sanften Tod. Ich habe es mehrmals mit angesehen und kann euch versichern: es gibt grausamere Arten, Tiere zu töten. Geschächtete Tiere verbluten mit einer Wunde am Hals. In (nicht nur deutschen) Schlachthöfen werden die Tire lebend aufgehängt und von oben bis unten aufgeschlitzt, wenn die Betäubung nicht richtig gemacht wurde. Geprüft, ob die Tiere wirklich betäubt sind, wird jedenfalls nicht.
Eine Zweistaatenlösung halte ich in absehbarer Zeit für unwahrscheinlich. Für mich liegt sie in sehr weiter Ferne – wenn überhaupt! Shiiten (Iran) und Sunniten sind sich so feind, wie Katholiken und Protestanten im 30jährigen Krieg. auch da sehe ich für eine Einigung (Stopp der Waffenlieferung an die Hamas) sehr schwarz. Vorstellen kann ich mir hingegen, dass die Hamas diesen Krieg nicht überlebt. Aber je mehr Netanjahu sie in die Enge treibt, je weniger Grund werden sie sehen, die Geisel zu schützen.
Mondin
-
Da kann ich dir nur zustimmen. Menschen auf Schlachthöfen, deren Aufgabe es ist, den ganzen Tag Tiere zu töten, verrohen einfach. Es wäre unrealistisch von ihnen zu erwarten, dass sie sich auch noch um die “Feinheiten” kümmern, z.B. ob die Betäubung nun vollständig gewirkt hat oder eben nicht. Möglicherweise wird ja sogar im Akkord gearbeitet. Will man Grausamkeiten an den Tieren verhindern, dann geht dies nur über eine Änderung des Systems. Mir fehlt es da aber an Expertise … aber da wäre sicher was zu machen.
Bei der “Zwei-Staaten-Lösung” ist ja aktueller Sachstand, dass große Teile der Palästinenser Israel als Staat anerkannt haben, umgekehrt ist dies nicht der Fall. So lange Israel einen Palästinenserstaat vollkommen ausschließt, die Regierung sogar stolz darauf ist, dies verhindert zu haben, braucht man gar nicht erst anfangen Szenarien zu entwickeln, wie dies möglicherweise machbar wäre.
Rettich
-
@Holzhacker Danke für deine Antwort . Ich halte Schächten für Tierquälerei , egal , wo sie stattfindet . Aber klar , ich kann die Welt nicht retten .
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.