Startseite › Foren › Coronavirus › Corona: Verharmloser und Anstifter zur Verantwortung ziehen
-
Corona: Verharmloser und Anstifter zur Verantwortung ziehen
-
@seestern47 Off topic?
Einkaufsapp….. nee,
es handelt sich um eine Warnapp vor Corona ähnlich wie sie in Australien funktioniert.
In Südkorea haben Coronaleugner keine Chance.
Auszug aus der Ärztezeitung
Die südkoreanische Tracking-App erstellt laut Sohn ein komplettes Bewegungsprofil der App-Nutzer anhand von GPS-Informationen von Mobilfunknetzen und Bankkarten. Diese Daten würden dann abgeglichen mit Bildern aus Überwachungskameras, die in Südkorea weit verbreitet sind. So lassen sich die exakten Aufenthaltsorte bestimmen und Kontaktpersonen ausfindig machen. Die Datensammlung ermögliche außerdem, die Einhaltung der Quarantäne besser zu kontrollieren.
Die Australier gehen so weit, dass man nicht mal eine Zeitung kaufen kann, ohne Scannen.
-
Danke – aber noch ist mir ein Höchstmaß an Freiheit wichtiger als totale Sicherheit via Apps und Überwachungskameras.
Im Übrigen – off topic scheint zu meinen: Das gehört nicht zum Thema dieses Threads!
M.
-
Zuerst mal @Modesty volle Zustimmung zu Deiner Aussage 14.12. 16:02h auch ich finde die Freiheit ist (mir) wichtiger als die Sicherheit, denn die kann ich mit meinem Verhalten selbst bestimmen. Ganz davon abgesehen, dass eine solche Entscheidung bzw. ein solches Vorgehen die Querdenker bestätigen und ihnen noch mehr “Futter” geben würde. Darauf kann ich ebenfalls mehr als gut verzichten.
So es kann also wieder gelöscht werden? Schade, ich fand die Variante nur den Text raus zunehmen sehr viel transparenter. Nun denn, ich versuche ja immer vorher zu denken und dann muss ich auch nicht löschen.
Die Spekulationen werden wieder überhand nehmen. Weshalb wird eigentlich immer was positiv ist mit dem H… wieder umgeworfen? Während weniger Positives – wie der fehlende rote Punkt – konsequent übergangen wird. 
@SFath – Problem???? Nö, einfach nur nicht schön!
Ich wünsche einen schönen Tage – komme gerade aus der Stadt (Zahnarzt und Optiker) die Leut spielen verrückt. Offensichtlich alles auf letzter Sekunde Käufer. Ich habe mich dann auch schnell verzogen, dabei wollte ich eigentlich noch einen neuen Pulli kaufen – na ja – dann nicht. Im neuen Jahr wird es die auch noch geben und im Zweifel kaufe ich Wolle und strick mal wieder. Somit sind dann die nächsten Wochen auch ausgelastet.

GeSa
-
Die Frage, ob hier was gelöscht wird, gehört doch nun auch nicht unbedingt zum Coronaleugnungstrafethread. Und um den Bogen zu kriegen:
In Südkorea gibt es keine Coronaleugner.
Hier haben Coronaleugner Hochkonjunktur, weil wir in einer Demokratie leben und Meinungsfreiheit haben.
Wir dürfen alles lesen und jedes Fernsehprogramm sehen. Und wir dürfen glauben, was wir wollen.
Ehemalige DDR – Bewohner können mit dieser Freiheit aber nicht umgehen, weil sie unterdrückt wurden und sogar weggesperrt wurden, wenn sie offen Kritik geäussert haben.
-
Weder die Corona-Warn-App noch Maskenpflicht haben etwas mit Unfreiheit zu tun @GSaremba61
Die Maske verhindert mglw. eine Ansteckung, die App ermöglicht die Kontakt-Rückverfolgung, um auf den Kontakt mit einer infizierten Person hinzuweisen und auf das weitere Vorgehen hinzuweisen.
Von einer Kameraüberwachung kann also keine Rede sein.
-
@Cocco – 14.12. 16:55h – Da widerspreche ich Dir jedoch sehr
– erstens war von Masken keine Rede und einer Kameraüberwachung auch nicht
– zweitens wenn ich gezwungen werde eine App zu nutzen ist das keine Freiheit mehr
– drittens wenn ich ohne diese App nicht mehr einkaufen kann, wie es hier dargestellt wurde, ist das eine überdeutliche Einschränkung meiner Freiheit!!!!!!!!
-
…siehste @GSaremba61, aber für Zwangsarbeit auf einer Intensivstation wärst du schon…

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
