Startseite › Foren › Rat und Tat › Bestellbetrug mit meinen Daten
-
Bestellbetrug mit meinen Daten
-
Den zweiten Tag in Folge erhalte ich Briefe mit “Letzte Mahnung” , über verschieden hohe Geldbeträge zu Bestellungen, die ich getätigt haben soll. Bisher habe ich sechs derartige Zahlungsaufforderungen erhalten.
Konkret sind die Forderungen von “Klarna” , einer Bank mit Hauptsitz in Stockholm. – Außerdem ist “klarna” ein Online-Portal für Einkäufe.
Online eingekauft haben soll ich bei Neutron Holdings, Sitz in den USA. Sie handeln mit E-Rollern und E-Bikes sowie Zubehör.
Heute konnte ich den Kundendienst von “klarna” telefonisch erreichen und habe Anzeige wegen Betrugs erstattet. – Seit zwei Tagen häufen sich dort die Anzeigen. – Als nächstes stelle ich bei der örtlichen Polizei Anzeige wegen Bestellbetrugs.
Möglich ist es ja, dass es hier im Forum noch mehr Betroffene von diese “Masche” gibt, deshalb veröffentliche ich es hier.
-
Hallo @happyday, klarna scheint eine Gangster-Organisation zu sein. Ich hatte ähnlichen Zoff mit diesem Haufen. Das ist ein echt krankes System: Eine Fa. verkauft etwas, Klarna bezahlt ihn und holt sich das Geld vom Käufer. Hat der Käufer z.B. die Ware zurückgeschickt, verlangt Klarna trotzdem den Kaufpreis.Ich vermute mal, dass Gauner gern mit Klarna zusammenarbeiten. Das Geld kommt auf jeden Fall und Klarna holt es sich vom (“angeblichen”) Käufer. In Schweden sollen schon einige Prozesse gegen Klarna laufen.
-
Ach ja? Eigenens Fehlverhalten? Ich habe das Gefühl als ob es manchem über 70 nicht um die Sache geht, sondern eher darum, andere Foristen anzumachen um als der Allwissende zu erscheinen!Eigenes Fehlverhalten? Ja, wenn man den PC anschaltet und ins Netz geht ist man selbst schuld. Auch kluge Leute werden von Hackern aufs Korn genommen. Einem befreundeten Arzt wurde der Account gehackt. Die Verbrecher kamen in den Besitz der Daten und versuchten, damit an Geld zu kommen. Die Übeltäter saßen in Nigeria. Also erzähl mir keinen vom Pferdmit dem eigenen Verschulden! Wer im Netz unterwegs ist begibt sichj in Gefahr, auch ohne eigenes Fehlverhalten!
-
Richtig so, @SusiSoho . Mach ich auch, wenn sich bei einem Kauf Klarna dazwischen hängt bin ich raus.PayPal empfinde ich als seriöser.
-
Dann habe ich ja wohl bis jetzt Glück gehabt, denn einige Versandhäuser, bei denen ich online bestellte, arbeiten mit Klarna zusammen. Aber, ganz unter uns: PayPal ist mir auch lieber, am liebsten jedoch ‘auf Rechnung’. Die kann ich dann gemütlich per online banking bezahlen – und gut ist’s! Schönen Abend – Ricarda
-
……..zudem Banklizenz in Schweden. Ideal für kurzfristige Geldanlagen abgesichert nach EU-Norm. Ideal insofern, weil die immer ein Tick über der Konkurrenz mit den Zinsangeboten liegen (die miese Masche deutscher Banken lassen wir jetzt mal außen vor).
Eine Banklizenz in Schweden heißt Anlage in der Währung SEK? Devisenrisiko, Umtauschgebühren, alles mit eingerechnet @70plus ?
Sind es die miesen deutschen Banken, oder haben die ausländischen Banken einen Grund? Mal nachdenken – könnten das die Gründe sein, und nicht das bessere Verhalten? EU-Auslandsbanken zahlen aktuell höhere Zinsen, weil es oft der günstigere und manchmal auch einzige Weg ist, um an frisches Kapital zu gelangen! Der Grund – Investoren fehlen, da Risiko zu hoch. Folge – ausländischen Banken können nur schwer neues Geld am Markt beschaffen. Also bleibt – auf den Markt für Privatanleger ausweichen. Damit der Markt für den Privatanleger interessant ist, müssen höhere Tagesgeld- oder Festgeldzinsen als bei den deutschen Banken angeboten werden.
Verbrauchervergleiche sagen immer noch: Wenn Sie bei Ihrer Geldanlage das Risiko möglichst gering halten möchten, empfiehlt sich weiterhin die Geldanlage bei deutschen Banken.
Deine Aussagen 70plus im Thema Anlagen – Daytrading nicht – kurzfristige Anlagen ja – ist schon ein Widerspruch in sich, doch die “versteckten” Tip plus Aussagen zu den deutschen Unternehmen sind genau zu betrachten!
Richtig gehandelt @Happyday und nicht zahlen. Ich hoffe, das wird von Klarna akzeptiert!
GeSa
-
Liebe @happyday , ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen, da ich vor ein paar Jahren etwas Ähnliches erlebt habe. Auch ich bekam per Mail eine Zahlungsaufforderung über einen Betrag von ca.850 E, für ein Fernsehgerät, das ich bestellt hätte. Wo schrieb man nicht, alles war sehr komisch.. Ich schrieb erst mal freundlich zurück, dass es ein Irrtum sein müsste, ich nichts bestellt hätte. Darauf ging man nicht ein, sondern schickte die erste Mahnung per Post. Ich bekam den Tip, mich an die Verbraucherzentrale zu wenden. Die schickten mir einen Formbrief, den ich an die Firma schreiben sollte und der Klartext enthielt. Weiter sollte ich nichts tun, obwohl noch eine zweite Mahnung kam.
Danach kam tatsächlich nichts mehr, erfahrungsgemäß würden die nicht wagen, einen Gerichtsvollzieher zu schicken. – ich wünsche Dir, dass Du den Ärger schnell los wirst!
LG Heide
-
Was so merkwürdig ist, in jeder der sechs Mahnungen sind bereits zweimal Gebühren für voran gegangene Mahnungen aufgeführt. Alle Mahnungen beziehen sich auf den gleichen Tag der angeblichen Bestellung. Schon das ist absurd, an einem Tag bei dem gleichen Händler sechs einzelne Bestellungen. Noch absurder wurde es dann, als heute der erste Händler für E-Bikes anrief…Bei der Polizei melde ich den Betrug auf jeden Fall noch. Dann hoffe ich, ich komme da so raus, wie du, liebe @Heide79 LG happyday
-
@Syringia – 2. Oktober 2021 um 12:55 –
Wenn du hier die Aussage von …”es sind Betrüger am Werk...” wiederholst, dann bitte an die Adresse des Beitragschreibers !!!
Was mich betrifft, ich habe es deutlich geschrieben, dass ich online NIE bestelle usw., werde das nicht alles nochmal wiederholen…Auch online-banking habe ich nicht. – Meine Bank hat auch KEINE Mailadresse von mir.
Bisher konnte mir weder der “Kundenservice” dieses “Inkassounternehmens” noch die Polizei beantworten, woher der/die Bestell-Betrüger meinen Namen und Anschrift haben, der einzige “Angriffspunkt” ist der Eintrag im Telefonbuch. Auch den lasse ich löschen.
In meinem Spam-Ordner ist seit Monaten nichts gelandet. Bitte, was soll ich dazu noch schreiben ?
Es war wohl ein Fehler, mein Problem hier zum Thema zu machen. Jedenfalls habe ich nun auch daraus gelernt. Ohne persönliche Angriffe scheint es nicht zu gehen. Schade !
Bei den SchreiberInnen von sachlichen Antworten bedanke ich mich…
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.