Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Berlin: Demo-Verbot gekippt
-
Berlin: Demo-Verbot gekippt
-
@Manjana, vorab: die Berliner sind zwar Kummer gewöhnt und auch hart im Nehmen. Dennoch kann ich mir durchaus denken, daß ihnen in der Mehrzahl die ständigen Okkupationen ihres Lebensraumes mit massiven Einschränkungen durch Massen-Demos langsam auf´n Keks gehen. Denn dann geht “normal” gar nicht mehr, wie du schon beschreibst.
Demos sind verbürgtes Recht – soweit, so gut. Zunehmende Massenveranstaltungen innerhalb einer Stadt haben teilweise Ausmaße angenommen, davon kann auch Hamburg ein Lied singen, die an die Grenze des Erträglichen für den übrigen Teil der Bewohner gereichen.
Schaut man sich das Konglomerat der Teilnehmer bei der heutigen Demo an, kommt es mir so vor, daß bei vielen scheinbar Entzugserscheinungen und Frust mangels anderer Groß-Events sie zur Teilnahme bewegten. Mit wem sie sich da allerdings nach den I-net-Aufrufen dazu vergesellschafteten, schien auch nicht von Bedeutung. Da konnte jeder, der wollte, mal ´ne Runde grölen- egal gegen was.
-
…eine andere Antwort hatte ich (fast) nicht erwartet @Prinzessin1, trotzdem DANKE, dass du einer “fremden Frau” überhaupt “die Ehre” gibst …
der Sonntag ist schon schööön…. -
rooikat, so ist es! In Bayern sind 1/3 der Ausländer Akademiker. So hoch ist der Anteil der
Akademiker in keinem anderen Bundesland.
-
Den Text habe ich mit Vergnügen gelesen, wie es bei Th. Fischer immer der Fall ist. Er ist in seiner Wortwahl so herrlich unaufgeregt!
Das kommt in seinem Schlusssatz deutlich zum Ausdruck:Sagen wir’s so: Die “Meinungen”, die von den Demonstranten in Berlin vertreten werden, sind teils belanglos, teils rührend, teils empörend, teils gefährlich. Egal, wie das Wochenende weiter verläuft, wird es das aufgeregte Versprechen des Chaos nicht einhalten. Am Montag wird die Straße gekehrt, und die Straße des 17. Juni ist wieder frei. Das kann man aushalten.
-
Fischers Analyse: Sag ich doch! Außerdem herrlich formuliert – inkl. des Tritts gegen das Schienbein von Friedrich Merz:
“Die weisen Worte, die ein bekannter Freiheits- und Coronaspezialist aus dem Hochsauerland am 29.8. in die Interview-Welt einspeiste, um den Senator auf die “Unglücklichkeit” seiner Formulierung hinzuweisen, er wolle (sinngemäß) Reichsbürgern, Rechtsradikalen und Spinnern keine Bühne für die Kundgebung ihrer “Meinungen” und Hassbotschaften geben, haben wir vernommen, jedoch verspüren wir gewisse Zweifel daran, dass sie reinen Herzens gesprochen wurden. Ob jener Spezialist für Geldvermehrung neben der Zahl der Arbeitslosen auch die der Vireninfektionen und der Reichsbürger durch Erheben des Zauber-Zeigefingers binnen Jahresfrist halbieren könnte, steht vorerst dahin.”
M.

-
@Monacofranze50 / 29.08.20 – 17:33
‘s hilft alles nix, Monacofranze, auch wenn Du Dich noch so sehr ins Zeug legst, das Münchner Image besteht aus Oktoberfest, BMW – und Amigos!
Berlin dagegen gehört zu den (Kurzfassung) coolsten Städten der Welt!*
M.

*…nur ganz knapp vor den Hafenstädten Hamburg und Konstanz

-
@Modesty Im ersten Halbjahr 2020 ist die Zahl der Einwohner in der Hauptstadt erstmals seit 2003 zurückgegangen. Diese Meldung fand ich gestern im Netz, hier der Link: https://www.berliner-zeitung.de/news/berlins-einwohnerzahl-schrumpft-li.101146
Vielleicht ist das ein Indiz, das meine These untermauert? Aber Deine Bemerkung “Oktoberfest, BMW – und Amigos!” hat auch ihre Berechtigung. Und ich sag’s noch einmal, damit da keiner falscher Eindruck entstehen mag: Ich bin wahrlich kein München-Fan, die sprichwörtlich bayerische Gemütlichkeit ist dieser Stadt schon lange abhanden gekommen. Übrigens: Ich erinnere mich noch, als ich als kleiner Bub mit meinem Vater in München war und alle Straßenbahnen mit Fähnchen geschmückt das erreichen von 1 Million Einwohnern gefeiert wurde. Heute hat die Stadt 1,5 Mio, also um 50% mehr, und das ohne Wiedervereinigung..gg. Zuzug ist weiterhin ungebremst.
Und noch etwas zu unserer Mentalität: Es heißt, der Balkan beginnt südlich von der Donau… dazu gehört Schlitzohrigkeit, Raffinesse, Flexibilität, Kreativität und unbändige Lebensfreude… noch einen schönen Sonntag.

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
cco