Startseite › Foren › Regionalforen › Bayern › Bayern bleibt Bayern :-)
-
An alle Mitglieder
Ich wollte lediglich @Bingo49 helfen, und keineswegs etwa Neues gründen.
Ich bin dabei reingefallen, weil ich das einfach gemacht habe.
Dass etwas schief lief, hab ich ja an der Flut von Hintergrundinformationen gesehen, die plötzlich hereinliefen, mit Texten, die mich sicher nichts angehen.Da bleibt ja dann wohl nur die Auflösung des Bayernstüberls, und alle gehen wieder hier herein, nach Bayern. Bzw. umgekehrt. Erst Gruppen/Forenwechsel, dann abmelden.
Ich reiße mich wirklich nicht um den “Organisatoren-Posten”.
Was ich bisher an Foren kennengelernt habe, funktionierte anders.
Tut mir leid.Gibt es praktische Vorschläge, wie man das nun ändern kann

Lieber Gruß voninette
-
Liebe @inette, bist wirklich ne Nette und mach Dir keinen Kopf. Nach meinem Eindruck hat es sich doch nun ganz gut eingespielt. Soll sich jeder nach Belieben unterhalten und gut isses.
Lassmers einfach mal so laufen – alles Weitere ergibt sich von selbst.
Ich wollte einfach unser Bayern nicht so mirnix dirnix verwaist sehen.
Sammer widda guat !
-
Jo @Cocco – da gab es jedoch weder dieses Forum schon, noch war die Technik so ausgefeilt wie heute
Das war 1984/85 – also jung und schön 
Och, also in Ffm und D wird/wurde noch mit Kreide gearbeitet. In meiner Binger Zeit weiß ich es nicht mehr. Wäre jedenfalls jetzt näher bei Dir.
Ist aber auch schon wieder über 15Jahre her.Uuuups – jetzt müssen wir aufpassen, dass es nicht statt bayerisch – hessisch oder rheinland-pfälzisch wird. Und das Rheinland (NRW) happ ich ja auch noch anzubieten.


GeSa
-
…”aufpassen, dass es nicht hessisch (…) wird” …lach @GSaremba61, einmal mehr nur der Beweis, dass man sich in Bayern durchaus wohlfühlen kann. Mir zB kommt die bairische Mentalität sehr entgegen.
Wer Bayern nur mit Biertrinken und Oktoberfest in Zusammenhang bringt, hat sowieso nix verstanden.
So gibt es auch Moselaner, die lieber Bier trinken.
C
cco mit sonnigen Sonntagsgrüssen von der Mosel.
-
Nicht nur Moselaner @Cocco der Rheinländer mag sein Bier auch
Sehr sogar und ich habe in Bayern mein Alt vermisst. 
Da fällt mir eine Geschichte ein. Ein Kollege (Münchner) machte sich über die kleinen Gläser der Altbiertrinker lustig und erklärte, da könnte er nicht betrunken werden, schließlich sei er Bayer und Gläser gewöhnt. Das war als er seine Reise in meine Heimatstadt antrat und ich vor der Wirkung des Bieres warnte.
Als er wieder kam und ich fragte, schaute er mich an und meinte, ich solle ja nicht fragen. Er hätte sich so “weggeschossen” in einer Geschwindigkeit das er es immer noch nicht glauben könne. Und ich…… ich habe laut gelacht.

Ja, wenn man die Bayern kennenlernt kann man sich wohlfühlen, sehr. Doch meine rheinische Mentalität war für die Bayern eindeutig gewöhnungsbedürftig.

LG und schönen Sonntag
GeSa
-
Musste über Dein Erlebnis schmunzeln @GSaremba61, denn so oder ähnlich kenne ich es auch und geht es den meisten, die sich selbst über- oder andere gerne unterschätzen
.
Vor Corona habe ich in Koblenz mein erstes “Kölsch” getrunken und muss sagen: daran könnte ich mich gewöhnen – nicht in der Mass, lieber in Maassen (mein iPhone hat kein scharfes “es”)
Prost !
Und ja es stimmt, in punkto Heiterkeit darf man den echten Bayer nicht überrumpeln, da wird er/sie erst mal skeptisch …und vooorsichtig.
In der heutigen Zeit nur von Vorteil wie ich finde; gibt es doch genug Leute mit Hoppla-jetz-komm-ich-Mentalität.
So, d’Sunn scheint schee, drum werd i jetz amoi bissl Gassi geh’.
Pfürti derweil.

PS: Sorry @Syringia habe rumgetrödelt und Dich zu spät entdeckt. Winke-winke erstmal

-
flens dunkel oder black betty von Ols sind meine Lieblingsbiere

-
Ja, @Syringia – aus der Flasche ist Hannen gut. Doch die Hausbrauerei Uerige bleibt mein liebstes.
Um aber wieder nach Bayern zu kommen ….. ich erinnere mich an den Klostergarten Kloster Andechs und dem aus der Klosterbrauerei fließendem “Alt”bier. Ein Gedicht und ich wollte nicht glauben, dass es das in Bayern gibt. Ganz davon abgesehen, dass es ein wunderschönes Kloster ist.
Siehste @Cocco – schon sind wir bei den Lieblingsbieren aus allen Regionen nur Bayern ging verloren. Doch das Andechser Klosterbier vergesse ich nicht.

GeSa
-
Ach herrjeh @GSaremba61 …apropos Bier fällt mir doch glatt meine unrühmliche Story ein: bevor es mich 1973 an den STA-See verschlagen hat, habe ich in München gelebt. Wir waren eine unternehmungslustige Clique und auch mal in STA im Haus der 101 Biere. Ich musste gar nicht alle ausprobieren; schon nach dem ersten war ich hackedicht und habe das getan, was ich zutiefst verurteile – bin ich doch glatt am Tisch eingeschlafen. Die Rasselbande hatte für mich das Höchstprozentige servieren lassen !
Es war ein Heidenspass und mir eine unvergessliche Lehre
-
@Dann war das wohl oh,a Mass oder kein Bier.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.