Startseite Foren Politik - Zentrale Aus der Welt online + Anhang 19.40

  • Aus der Welt online + Anhang 19.40

     GSaremba61 antwortete vor 6 Jahren, 1 Monat 18 Teilnehmer · 76 Beiträge
  • Florena

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:02

    Also wenn wir nur bereit sind Menschen aufzunehmen, weil wir Notstand haben, dann find ich das sehr armselig.

    Unsere Heime hätten genug Personal, wenn man genügend einstellen würde und sie ordentlich bezahlt und die Überstunden vergütet.

    Das mit den die Flüchtlinge brauchen wir, damit sie die Alten pflegen halte ich für ein Totschlagargument.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:05

    Unsere Heime hätten genug Personal, wenn man genügend einstellen würde und sie ordentlich bezahlt und die Überstunden vergütet.

    Aber Du weißt schon, dass es in unserem Land freie Berufswahl gibt? Es liegt nicht immer am Geld! Auch wenn es Teile von Deutschland gibt, die das meinen. Kranke und alte Menschen sind eine Aufgabe, die man auch KÖNNEN muss! Ein paar Hooligans erzieherisch in den Beruf drücken geht nicht nur nicht – bringt auch nichts!!!!

  • Florena

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:11

    Es ist doch inzwischen bekannt, dass gerade in der Pflege viele Pfleger/innen beruflich aufgeben und sich andere Verdienstmöglichkeiten suchen.
    Genau deshalb, weil die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu schlecht sind, die Bezahlung nicht angemessen der Leistung und die Heimleitung an Personal spart. Die Bedingungen sind schon fast unmenschlich. Man wundert sich, dass sich das junge Menschen noch antun. Und nehmen wir eingewandertes Personal, mag das eine Weile gut gehen, man ist ja froh Arbeit zu haben, aber wenn diese Menschen so viel Durchhaltevermögen haben und das alles so mitmachen, dann haben sie meine Bewunderung oder ich sage mir, die sind ganz schön dumm, dass sie sich das gefallen lassen.
    Und an den Zuständen in den Heimen ändert sich gar nichts, ob Deutsche dort arbeiten oder Ausländer.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:13

    Also keine Panik…Tisnet

    Panik ist gut für den Kreislauf der Senioren/innen,das fördert die Blutzirkulation.

    Also doch Panik? Ist ja gut wie Du schreibst 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

  • Florena

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:13

    So ist es @Calliope

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:20

    Genau deshalb, weil die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu schlecht sind, die Bezahlung nicht angemessen der Leistung und die Heimleitung an Personal spart.

    Du glaubst alles was Du liest? 🙂

    Du bist nicht richtig informiert. Ich kenne Pflegeheime, die sind zwischen 25-40% nicht belegt. Die Zimmer stehen leer, weil sie kein entsprechend ausgebildetes Personal bekommen. Auch ambulante Pflegedienste müssen ablehnen, da kein ausreichend ausgebildetes Personal. Und da ich auch einige Gehälter dieser ausgebildeten Pfleger kenne. Wer das zu wenig nennt. Nun denn!

    Stimmen mag es für ungelernte Kräfte.

  • Florena

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:23

    Ja, und hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, weshalb es kein genügendes Personal mehr gibt?

    Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest, dann müsste Dir ein Licht aufgegangen sein, denn ich hab das Dilemma ziemlich ausführlich geschildert.

    Mehr kann ich jetzt zum Verständnis nicht tun.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:29

    Ich muss nicht Deine Beiträge lesen um informiert zu sein. Ich informiere mich lieber bei den Fachleuten – von Leiter bis Angestellte!

    Ich spreche von AUSGEBILDETEM Personal. Wenn Du gelesen hättest wäre es Dir aufgefallen.

    2.452 brutto für einen Vollzeitjob mit hoher Verantwortung
    Jetzt hat das Portal "pflegejobs" seinen Nutzern die Frage nach ihrem durchschnittlichen Bruttogehalt gestellt. Mehr als 2.000 Pflegekräfte nahmen an der online-Umfrage teil. Nach den veröffentlichten Ergebnissen kommt eine Pflegekraft in den alten Bundesländern im Schnitt auf 2.490 Euro brutto im Monat, in den neuen Bundesländern sind es dagegen nur 2.170 Euro. Im Mittel sind es also 2.452 Euro, die eine Pflegekraft in einem Vollzeitjob verdient. Und das bei hoher Arbeitsbelastung und viel Verantwortung.

    und weiter
    Die Frage ist auch, ob ein höheres Gehalt, die Pflegekräfte zufriedener macht. Bei den jüngsten verdi-Streiks ging es gar nicht um eine bessere Bezahlung, sondern um bessere Arbeitsbedingungen. Und die wären nur durch deutlich mehr Personal zu erreichen.

    aus:
    http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/so-viel-verdient-eine-pflegekraft-in-deutschland-12481/

    Das entspricht meinen Informationen von Pfleger/Leitungen

    Und falls jetzt noch jemandem Ost/West auffällt – da habe ich auch noch was Feines: Die wahren Unterbezahlten leben im Westen

    http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/die-wahren-unterbezahlten-leben-im-westen/ar-AAH7MZT

  • Trixi49

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 20:47

    Kleinere Pflegeheime müssen schließen, da sie die Auflage, nur noch 1-Bett-Zimmer anzubieten, nicht erfüllen können.

    In unserem Landkreis gibt es nicht ein einziges Heim, dass zu 25 bis 40 % nicht belegt ist. Im Gegenteil, die Wartelisten der vorhandenen Heime sind sehr, sehr lang!

    Das Personal tut sein Bestes – trotz schlechter Bezahlung und schlechter Arbeitsbedingungen.

  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    14. September 2019 um 21:15

    Nun GSaremba, die Worte " Also keine Panik " sind Tisnets Worte. Ich liebe Panik,deswegen bin ich hier im FfS 😉

Beiträge 21 - 30 von 72

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen