Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
da stammt das Wort ZWIST ab, gell?
Als Kind habe ich immer Zwist mit Twist verwechselt…damit ist aber nicht der Wackeltanz gemeint..

-
hatten wir CHAISE schon?
aber bitte nicht an Chaiselongue denken….das ist zum ausruhen…ne Chaise dagegen eher zum aufregen…

-
Liebe @flodderli Ich verrate noch nichts, aber eine “Zwistel” hat mit Twist nichts zu tun. Aber viele Jungs hatten so was. Liebe Grüße, Forscher
-
Die Zwistel heißt anderswo Zwille. Es ist eine Schleuder. Meine Brüder stellten sie aus einer kleineren Astgabel und Gummiband her.
Das Foto zeigt das Ding in fast professioneller Ausführung.
-
Hat man sich hier schon über die Wänster ausgelassen…
Ich habe jetzt noch nicht alle Beiträge gelesen

-
Hallo, Libertine…ne, Wanst noch nicht, nur der Wams…

Nu bin ich fast von den Socken…ok, eher vom BLAUSTRUMPF
waren das nicht früher die Frauen, die so freiheitlich verklemmt waren…oder irgend so ein Verein wie Pfadfinder?
-
Halli-Hallo, @Libertine “Wänster”? ist ein umgangssprachliches östliches Dialekt und dürfte etwas mit Kindern, auch Nachkommenschaft, zu tun haben. Gruß, Forscher
-
„freiheitlich verklemmt“ . Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt:i
Blaustrumpf bezeichnete im 18. und 19. Jahrhundert eine gebildete, intellektuelle Frau, die zugunsten der geistigen Betätigung die vermeintlich typisch weiblichen Eigenschaften vernachlässigte. Die pejorative, spöttische Bedeutung für Frauen, die nach Emanzipation strebten, kam erst im späten 19. Jahrhundert auf. Wikipedia
ETYMOLOGIE DES WORTES BLAUSTRUMPF
Lehnübersetzung von englisch bluestocking, dem Spottnamen für die Teilnehmerinnen eines Londoner schöngeistigen Zirkels um 1750, in dem der Botaniker B. Stillingfleet und dann auch die Frauen in blauen Wollstrümpfen statt der üblichen schwarzseidenen erschienen.
https://educalingo.com/de/dic-de/blaustrumpf
Eine alte Ärztin, die ich in meiner Jugend kennengelernt habe, erzählte, dass ihre netten männlichen Studienkollegen einer Leiche, die sie in der Anatomie sezieren musste, blaue Strümpfe angezogen haben.
-
Wanst/Wänster war/ist eine meist nicht so nette Bezeichnung für Kinder.
Als Wanst bezeichnet man aber auch einen dicken Bauch, zugespitzt Fettwanst oder personifiziert: “So ein Fettwanst.” Umgangssprachlich kenne ich noch die Redensart: sich den Wanst vollfressen/vollgefressen haben.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.