Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 16:43

    Ja-Ja , das war mal und immer noch, ein echter ” Knochenbrecher” und nach langem tragen, hat man im Alter die “schlimmsten Füße”. Was der ” Gickel” so alles mit sich bringt. Und zu dem noch ein super;- Locheisen.

  • flodderli

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 16:50

    hatte mir vorhin die Beisetzung von Philipp angesehen,

    Da fiel bei einem der Moderatoren der Begriff LEICHENSCHMAUS.

    Dazu fiel mir ein, dass früher auch der Begriff und auch die Ausführung gang und gäbe war…das FELL VERSAUFEN

    gang und gäbe klingt auch mittelalterlich…heisst soviel wie…es war so üblich.

  • etaner34

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 17:10

    @flodderli

    Kennt jemand auch für diese Sitte das Wort “Raue”?

    @etaner34

  • etaner34

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 17:14

    “Gedöns” ist die plattdeutsche Form von “Getue”.

    Für mich haben beide Formen aber unterschiedliche Bedeutungen (Assoziationen).

    Geht das anderen auch so?

    @etaner34

  • forscher

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 17:29

    “Raue” könnte man mit Leichenschmaus im Dialekt in verbindung bringen, ist aber auch ein Fam. Namen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 17:31

    Mmmmh – Gickel? Hahn? Doch mit einer kleinen Verallgemeinerung möchte ich aufräumen – bis heute Stöckelschuhe, also so ca. 53 – 54 Jahre und in jungen Jahren auch gerne 15-16 Stunden am Tag. Weder Knochenbruch, noch “schlimmste” Füße. Auch bei diesen Schuhen gilt – sie müssen passen, na ja und drauf laufen muss frau auch können.WinkAllerdings Locheisen kann ich nicht widersprechen – Parkett sah danach aus und es hieß “Hacken” aus – schnellUpside Down

    @etaner34 – watt fürn Jedöns = Theater machen, Unruhe stiften

  • forscher

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 17:35

    Ja, “Gedöns” oder “Getue” könnte man unterschiedlicher Bedeutung zutun. Sach.- und tu-wort

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 18:10

    @etaner34

    Beitrag von 17:14

    Ja, für mich auch. Gedöns ist für mich eher ‘sächlich’, d.h. bezieht sich auf Substantive/Attribute, während ‘Getue’ eben sich auf Verben zu beziehen scheint, also etwas, das man tut.

    Übrigens benutzt Elton bei ‘Wer weiß denn sowas’ Gedöns oft in diesem Sinne. Schönen Abend – Ricarda

  • etaner34

    Teilnehmer
    17. April 2021 um 18:23

    Das „Getue“ verbindet sich bei mir mit der Vorstellung von unaufrichtiger oder übertriebener Ausdrucks-oder Verhaltensweise.

    „Gedöns“ kann das auch bedeuten, wird nach meiner Erfahrung aber auch gebraucht für unwichtige oder ungeordnete „Sachen“.

    etaner34

  • forscher

    Teilnehmer
    18. April 2021 um 14:58

    “Gedöns” für vielleicht auch “Gerödel” ( in der soldatensprache auch Zubehör, zum tragen) ob, nützlich oder nicht, das sei dahingestellt. Hab aber auch schon diesen Satz vernommen:= ” mach nur kein so ein Gedöns” Also, ” Gedöns” ist mehrdeutig, hingegen, “Getue” nicht.

Beiträge 601 - 610 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen