Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
” Aufbewahrungsanstalt”
-
“sintemalen” auch dieser Ausdruck ist mir unbekannt. Hört sich nach altem ( Anwaltslatein) an.
-
Schätze mal, eine Datierung in das 18. Jahrhundert.
-
Begriff: “Biedermaier”
-
he, forscher…ich kenne nur Biedermeier
und hierdurch kenne ich ihn noch besser,,,

Der Begriff Biedermeier geht zurück auf die fiktive Figur des treuherzigen, aber spießbürgerlichen Gottlieb Biedermaier, die der Jurist und Schriftsteller Ludwig Eichrodt und der Arzt Adolf Kußmaul erfanden und unter dessen Namen in den Jahren ab 1855 in den Münchner Fliegenden Blättern diverse Gedichte veröffentlicht …
-
was manche unserer Zeitgenossen so machen..
“Aus der Hand in den Mund leben”….
-
Hallo @flodderli Deine Darlegung ist absolut richtig, aber eben nur ein Teil des Ganzen. Der Begriff “Biedermaier” umfast eine komplette Stil.- und Literatur-Epoche, welche um 1850, mehrere Jahrzehnte andauerte. Es exestieren davon heute noch wertvolle Möbelstücke welche im Biedermaier-Stil erbaut wurden. Siehe auch: Biedermaier-Sekretär, ein Schubkasten-Schreibschrank. Man nannte diese Biedermaier- Epoche auch die “Gemütliche Epoche” Schlafzipfelmütze……u.s.w. Liebe Grüße, Forscher
-
Stimmt…so ein Sofa habe ich noch….hab es aber schon einmal restaurieren lassen…war von 1815 bis 1848, meines ist von 1847, lag ein Zettel drin….Freund von mir ist 90 Jahre und Möbelrestaurator, immer noch….
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.