Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
@flodderli Diese da beschriebene Finger-Geste bedeutet meines Erachtens soviel wie –
haste mal “Zaster”- “Flocken”- “Moneten”- ” Mooken” = Moselfränkisch , u.s.w.
-
Ja, @forscher aber auch – was kostet es – gut abgesahnt – in Kurzform – einfach das Zeichen ganz allgemein für Geld – so kenne ich es.
Fast hätte ich geschrieben – nicht nur Gaunerzeichen – bei Deiner Ausführung.

GeSa
-
Es ist Jüdisch aber auch Archaismus.
SCHIDECH ?
-
Zwei hab‘ ich noch:
Palaver , aufoktroyieren
F@
-
Palaver – kann man positiv, kann man negativ sehen – je nachdem welche Bedeutung man dem Wort zu Grunde legt.
Aus der Literatur weiß ich, dass es mit Parabel (Gleichnis) zu tun hat bzw. darauf zurückgeht, jetzt aber für langes, meist sinnloses Bla-bla steht.
Kommt aber auch nicht von Ungefähr: Es soll eventuell auf Händlergespräche hinweisen, die lange dauern konnte, um den passiven Käufer zum aktiven werden zu lassen. Palavern, dem Käufer etwas aufzuoktroyieren (in schwätzender Art und Weise etwas aufzwingen) – Vielleicht eine passende Ehefrau via Heiratsvermittlung – Schidech? @forscher
-
Du hast recht. Ich dachte eher an die aufdringlichen Händler, Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten – was es so alles gab und gibt.
-
Zu „Palaver“ :
Wie auch in anderen Ländern, so auch in Frankreich, wurde in früheren Zeiten die Wäsche an den Ufern der Flüsse gewaschen. Die Wäscherinnen (lavandières) riefen sich gegenseitig zu, wenn sie bei der Nachbarin ein Wäschestück entdeckten, das nicht gewaschen werden durfte (z.B. aus Leder, empfindlichen Stoffen, …): (ne) pas laver.
Das kam häufiger, und dann noch mit der entsprechenden Lautstärke, so entstand daraus: Palaver
-
@forscher ich hätte jetzt Dein “hennerfozischkätten”mit “hinterfotzig” übersetzt und das ist jemanden zu hintergehen und möglichst noch auf sehr subtile Weise. Also übers Ohr hauen oder auch mit Lügen ins schlechte Licht setzen.
(auf) “oktroyieren” dagegen ist jemanden seine Meinung, Handlung aufdrängen bis aufzwingen. Für mich sind die zwei Begriffe also unterschiedlich – kann ich natürlich irren.
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.