Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    9. März 2023 um 17:04

    Dieser Begriff ist wohl auch ausgestorben, oder ? @Zoe / @Paesi

    PFISTEREI

  • Paesi

    Teilnehmer
    9. März 2023 um 19:20

    Wir hatten einen älteren Lehrer – Nachname Pistorius, was sehr ungewöhnlich und fremd für uns klang. Wir erfuhren von ihm, dass Vorfahren von ihm mit dem Bäckerhandwerk zu tun hatten und dass sein Nachname „Bäcker“ bedeute.

    Pfistor hat eine gewisse Ähnlichkeit zu Pistor und mit „ei“ könnte die Bäckerei gemeint sein.

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. März 2023 um 9:06

    Ja @Forscher, ich kenne das Wort nicht und habe auch nicht den Ansatz einer Vermutung.

  • forscher

    Teilnehmer
    10. März 2023 um 15:55

    @Paesi u. @Zoe Paesi hat,s mal wieder… Thumbsup

    “Pfisterei” = Mittelalterlicher Begriff für Dorf.- oder Klosterbäckerei, von letzterer auch mutmaßlich, der Name ( Pistorius) abstammt.

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 9:28

    “pistor” (lat.) = Bäcker, ja, das wußte ich nicht.Slight Smile

  • Zoe

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 10:01

    Eben fand ich in eiem älteren Text das Wort “Email”- es ist eine alte Schreibweise für

    “Emaille” und sieht der “E-mail” zum Verwechseln ähnlich.

  • forscher

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 18:16

    Chere @Zoe , wenn ich jetzt an “Emaille” denke, so darf man gerne, hier zu, auch ( Schmelz-Glasüberzug ) sagen. In meinem Ausbildungs-Betrieb gab es u.a. auch ein Emaillewerk.

    Nun der Begriff : E-Mail, steht wohl aus dem engl. für ( elektronische Post) Blush ?

  • Paesi

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 18:21

    @forscher

    Stimmt: electronic post

  • forscher

    Teilnehmer
    12. März 2023 um 16:09

    ” Goldener Schnitt” ?

    Glaube, in meiner Ausbildung, ist dieser Begriff ( Fachzeichnen) noch gefallen ;-

  • Paesi

    Teilnehmer
    12. März 2023 um 17:30

    @forscher

    Goldener Schnitt – eine (fast) perfekte Form. Ich erinnere mich an Biologie – Pflanzenkunde: Anordnung von Blütenblättern – je Blumenart (z.B. Dahlien) immer in einer bestimmten Art und Weise oder auch die Form von Blättern (Ahorn z.B.) – beim Übereinanderlegen gleicher Größen, waren sie fast deckungsgleich.

Beiträge 3,051 - 3,060 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen