Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Der @Gartenfan macht immer so heftige Schwenks (das war bei der biodynamik ganz ebenso). In der Schule sagte man früher “Thema verfehlt”. Heißt das “Hasenhaken” machen? Ich bin gerade unsicher …
-
Es heißt “schlagen”, einen “Hasenhaken schlagen”, darauf bin ich gestern nicht gekommen. Nein, eine Fluchtbewegung ist es sicher nicht (beim @Gartenfan ).
-
Wie verschieden das ist: Ich kenne es ohne “Hasen” – einen Haken schlagen. Der verfolgte Hase, weicht ruckartig von der ursprünglichen Fluchtlinie/Verfolgungslinie ab, um den Folgenden zu verwirren.
Ob wohl die Redewendung “wissen, wie der Hase läuft” damit im Zusammenhang steht?
-
Mag komisch wirken, @Zoe aber auch bei träger Bewegung, in andauernder Veränderung der Fahrtrichtung, zeigt gleiches schon Wirkung gegen die Treffsicherheit feindlicher Torpedos, denn die U-Boote, aus denen gleiche abgeschossen wurden, waren auch nicht besonders “flink”
“flink” ? vielleicht kein Archais… aber die Bedeutung ;-
-
flink – schnell, behänd, flinke Beine haben, flinke Augen, ein flinkes(flottes) Mundwerk, auch wendig
Langboote (Schiffe) waren z.B. wendig und daher als Kriegsschiff geeignet. Der Begriff „wendig“ findet man oft in Verbindung mit Schiffen bzw. deren Bauweisen.
Wendig – für Schiffe dennoch relativ flink, meine ich
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
“Wie der Hase läuft” zu wissen bedeutet, den Ablauf eines Ereignisses schon vorhersehen zu können (hauptsächlich die Taktik der beteiligten Personen). 