Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Ich verstehe nicht. Ob Alptraum oder Albtraum? Ich schrieb b, forscher p. Beides ist korrekt, kein Fehler. Ich war einfach nur neugierig, ob es so ist und fand für Al-b-traum noch eine logische Erklärung für das “b” – welches auf

hinwies. Da fällt mir gerade ein, das der berühmte Berggeist Alberich heißt und auch im Nibelungenlied vorkommt, sogar im Tatort aus Münster findet der Name Verwendung. Eine Abwandlung von Alberich ist Oberon im Sommernachtstraum von Shakespeare.Fazit: Es gab und gibt keinen RS-Fehler. Darum ging es mir auch gar nicht, sondern um das Wort Nachtmahr dessen Herkunft, Bedeutung und Verwendung.

-
@Paesi , und ich kann Deine Antwort überhaupt nicht zuordnen.
Du schreibst: Fazit: Es gab und gibt keinen RS-Fehler. Das verstehe ich als Antwort auf “Alb” oder “Alp”. @Forscher hat doch nun aber, wenn ich es richtig verstanden habe, auf Fehler eines RS-Programmes hingewiesen (unabhängig vom konkreten Beispiel des “Alb” usw). Darauf bezog sich meine Frage. Kommt es vor, daß “Teufel” in “Täufel” korrigiert wird (offenkundig ein Fehler des Programms) oder geht es um Korrekturen, über die sich streiten läßt. Ich weiß nicht recht … reden wir aneinander vorbei?
-
Nun , @Zoe es waren meistens , Fehler des Comuter-Überprüfprogramm selbst , in ähnlicher Art u. Weise wie z.B. “Teufel” – “Täufel” schon von Dir erwähnt.
Solche Hinweise, erhalten wir dann meistens erst, von unser “Leserschaft”
Hier im Web. Saarland-Impakt
-
Aus aktuellen Gründen… hier das alte Wort : HUMBUG
-
Humbug – was für ein Quatsch.
Die Herkunft ist ungewiss, mir gefällt diese Variante: Humbug komme vom Wort Hamburg. Früher kamen Nachrichten über Hamburg nach England. Manche Berichte stellten sich als nicht wahr heraus. Daraufhin solle man, wenn jemanden etwas komisch vorkam, gefragt haben: Das hast du wohl aus Hamburg? Daraus solle die Kurzform „Hamburg“ für alles, was man für Unsinn hielt, geworden sein, was aber eher wie „Humbug“ geklungen haben soll und habe so in den Sprachgebrauch Einzug gehalten.
Kein Humbug ist, dass ich das Wort “Prinzipal” gestern x-mal hörte, und zwar in der modernen und freien Variante des Märchens “Frau Holle”. Dort kommt eine Theatergruppe vor und der Leiter wird Prinzipal genannt.
-
@Gartenfan “Humbug” = Unsinn ?
Ja, damit können wir ja hier abschließen und Danke

-
Wer weis denn etwas, über den Begriff:
BLAUSTRUMPF
Tipp: weiblichkeit ;-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
