Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Zoe

    Teilnehmer
    6. November 2022 um 10:25

    O @Paesi , ich bin schwer beeindruckt über Deine Auswahl, in der sich alles Gesuchte findet.Innocent

    Ja, “Haufen” gefiel mir auch nicht – er erinnert an den “Pöbel”. Sunglasses

  • forscher

    Teilnehmer
    6. November 2022 um 16:46

    @Paesi / @Zoe “allzuhauf” wäre ja dann wohl , hier noch:

    “abgetan” , oder ?

  • Zoe

    Teilnehmer
    7. November 2022 um 9:36

    Hm cher @Forscher, ich glaube fast, daß ich Dir ein zweites Mal heute widersprechen möchte. “Abgetan” ist doch ein gebräuchliches Wort? Ich zähle zwar nicht, aber mein Eindruck ist, daß ich abgehakt, geklärt oder abgetan ähnlich häufig benutze. Naja, und ich meine das Wort auch von Anderen häufig zu hören.

  • forscher

    Teilnehmer
    7. November 2022 um 15:22

    Na gut, chere @Zoe , dafür ersetze ich (abgetan) , eben mal mit :

    “darob”

    ich denke … ;- Wink

  • forscher

    Teilnehmer
    8. November 2022 um 14:31

    Wer wird hier “verputzt” der KOPFPUTZ ?

  • Zoe

    Teilnehmer
    9. November 2022 um 8:15

    Cher @Forscher, “darob” finde ich nun wirklich schwierig …Thinking mir fällt nicht ein einziges Sätzchen ein, in dem ich das Wort unterbringen könnte. Was bedeutet “darob” eigentlich?Face With Monocle So ähnlich wie “darum”? Nein, ich passe.

    “Kopfputz” sind Hüte, Tücher, Haarspangen o.ä.? Die Haarfrisur selber ist es nicht, glaube ich.

  • Paesi

    Teilnehmer
    9. November 2022 um 8:47

    @Zoe

    So ist es.

    Meine Tochter war mit dem jüngsten Enkel gestern zu Besuch. Darob freute ich mich sehr. Kopfputz trug keine/r von beiden.

    Beim Gedichtelesen stieß ich auf „fürbass“.

    Heine: Buch der Lieder

    Ich ging fürbaß, und wie ich ging,
    Da sah ich vor mir liegen,
    Auf freiem Platz, ein großes Schloß,
    Die Giebel hoch aufstiegen.

    Wie würde man heute schreiben?

  • forscher

    Teilnehmer
    9. November 2022 um 15:08

    @Paesi Sag ich mal zu “fürbaß”

    Ich ging vorwärts und immer weiter… “immer der Nase nach” Slight Smile

    Ansonsten empfinde ich deine Erläuterungen, zu “Kopfputz” / “Darob” für sehr gut und bemerkenswert Clap

    Zu “Kopfputz” gehörte u.a. auch der frühere Damen-Kirchganghut mit buntem Federschmuck.

    Hier noch… “vom Barette schwankt die Feder…” Joy

  • Zoe

    Teilnehmer
    10. November 2022 um 8:39

    “fürbaß” – ich ging so vor mich hin, ohne Ziel, wie spazierengehen, flanieren.

  • Paesi

    Teilnehmer
    10. November 2022 um 9:16

    @Zoe

    so wie Goethe: Ich ging im Wade so für mich hin … ?

    korrekt: fürbass – bedeutet (weit/er) vorwärts gehen, in Richtung Zukunft gehen

Beiträge 2,571 - 2,580 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen