Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
@Gartenfan , @forscher : Das lässt sich genauer definieren: ———> anheischig
-
Das “DWDS” kannte ich nicht @Fagus , gefällt mir.
“Sich anbieten” oder, wie das DWDS weiterhin anbietet, “sich erbieten” scheint mir am treffendsten. Und der Ausdruck impliziert die Geste der Unterwerfung/Unterwürfigkeit (gut @Gartenfan , bist Du nun männlich oder weiblich?, Du hast nichts anderes gemeint, meine Ausdruckweise ist nur “gehoben”, wie in den Auskünften zu “anscheischig” überall zu lesen ist). -
Auch außer Gebrauch,oder ? hier: “Wohlan, …”

-
“Kommt Mädels, let us begin” zum Beispiel.

-
Gut @Paesi , ich mache weiter –
Sophokles: “Ödipus”, 1. Akt, 1. Szene
Wohlan, der Menschen Bester! richte wieder auf Die Stadt, wohlan, sei klug! Es nennt das Land Den Retter dich vom alten wilden Sinne;
übersetzt von F. Hölderlin
hier eher im Sinne von “gut”, “so ist es”.
-
Weil,s so schön war, hätten wir noch “allzuhauf ” etwa auf der Straße ?

-
Alle zusammen … gehäufelt. Alle wie zu einem Haufen gebündelt.
-
So in etwa, alle zusammen, eine gemeinsame Masse bilden (Haufen klingt mir etwas zu negativ heute
)Aus der Literatur:
1. “Wohlan, wer Recht und Wahrheit achtet,
zu unsrer Fahne steh allzuhauf!” (Deutsche Arbeiter-Marseillaise)
Frischauf, wer Recht und Wahrheit achtet, steh gemeinsam / mit (uns) allen zusammen zu unserer Fahne
2. In Jena:
“Auf dem Markte, auf den Straßen stehn Studenten allzuhauf;
Mädchen an den Fenstern stehen und nach den Studenten sehen, und
wer will, der schaut hinauf.” (Allgemeines Deutsches Kommersbuch)stehn Studenten in Massen, großen Gruppen zusammen
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
