Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Mondin

    Teilnehmer
    12. März 2021 um 19:35

    Habt ihr schon gehört, dass der Kammerjäger, dieser falsche Fuffziger, ein Stelldichein mit der Spinatwachtel, der Schwester von dem Hagestolz hatte? Sie haben bei Kaiserwetter im Wald ihren Schabernack getrieben. Wenn dabei Kegel heraus gekommen wären, fände ich das nicht wundersam.

    Mondin

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    12. März 2021 um 19:47

    Hallo @forscher ja, die Hühnersprache. Haben wir als Kinder auch mit experimentiert. ohodifofenhenndifen (Ofen) Dashasdifas i(das)

  • Mondin

    Teilnehmer
    12. März 2021 um 21:36

    Es sind nicht nur die unehelichen Kinder sondern auch die in einer Ehe geborenen, allerdings nicht vom Ehemann gezeugt. Gut bekannt ist das “mit Kind und Kegel”.

    Mondin

  • forscher

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 14:01

    Hallo, @Holzhacker Toll, Du kannst ja noch richtige”Hühnersprache”, das erinnert mich an meine Kindheit.

  • forscher

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 14:10

    Das “Steckenpferd” ;- Hobby- oder?

  • Paesi

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 16:10

    Mit Kind und Kegel zu Besuch gehen, kenne ich so: mit mehreren Familienmitgliedern jemanden besuchen, auch der Hund zählt da. Hatte ein Bilderbuch, da wurde Oma mit Kind und Kegel besucht, im Bild waren: Papa, Mama, deren 2 Kinder, nebst Tante und Hund

  • Bellamarta

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 16:24

    Hallo !

    War das Wort Düppe hier schon? Das Gleiche isr der Henkelmann. Oder heute den Mittagstopf für die Arbeit.

    Wir hatten Zuhause noch einen Kuhpott (in den 50erJahre). Da wurde einmal im Monat der riesige Inneneinsatz gewechselt und die Wäsche drin gekocht. Dann kam sie in die Schummelmaschine zum Spülen und Wringen.

    Gruß Bella

  • Mondin

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 16:26

    @Paesi Was Du als Kind nicht wissen konntest, war, dass eins der Kinder untergeschoben war! WinkOder der Schreiber des Bilderbuchs hat einfach den Ausdruck benutzt ohne seine Bedeutung zu kennen!
    Mondin

  • Mondin

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 16:36

    Jaja, das Steckenpferd und der Henkelmann sind mir bekannt. Aber für die Wäsche hatten wir einen eingemauerten Kessel im Keller, in dem sie gekocht wurde und in der Waschmaschine wurde sie mit den kochend heißen Wasser bewegt und dann zwischen zwei Rollen ausgewrungen. Mit frischem Wasser wurde dann in der gleichen Maschine gespült. Die nasse Wäsche wurde dann vom Keller auf den Speicher (59 Stufen!) zum Trocknen getragen. Da war meine Mutter immer froh, wenn sie draußen trocknen konnte! Es dauerte mehrere Tage bis alle Wäsche fertig war. In der Waschküche stand auch noch bis Ender der 50er Jahre unsere Badewanne!

    Mondin

  • forscher

    Teilnehmer
    13. März 2021 um 17:18

    Ich erkläre hier das “Steckenpferd”. Es ist ursprünglich ein Stock mit Pferdekopf, (Kinderspielzeug) Und den “Henkelmann” gibt es immer noch als Zubehör des Soldaten-Essgeschirrs.

Beiträge 241 - 250 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen