Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Zoe

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 8:10

    Hahaha Innocent– cher @Forscher, hast Du das Wort “Kurzmut” je gehört oder gelesen? Unmut, Mißmut … ja, aber Kurzmut? Mir kommt das wie ein Fremdwort vor.

  • Paesi

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 8:55

    @forscher

    Logisch wäre Kurzmut zu Langmut. Aber gibt es das Wort auch? Nicht hungrig – satt, zu nicht durstig gibt es auch kein anderes Wort. (Der Versuch “sitt” setzte sich nicht durch.)

    Kleinmut, Kurzsinn – aber Kleinmut, nie gehört oder gelesen.

  • forscher

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 17:02

    “Kurzmut” ? chere @Zoe u. @Paesi Nöö ;- hab ich auch noch nie gehört oder gelesen ( Eigenkreation ) Wink

    Aber, “kurzmütig” Grinning

  • Fagus

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 17:11

    @Paesi : „Kleinmut“ ist durchaus gebräuchlich: ——> Kleinmut

  • Paesi

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 17:25

    @Fagus

    Danke, es sollte Kurzmut heißen – Schreibfehler.Slight Smile

    @forscher

    Was ist kurzmütig? ungeduldig als Gegenteil von langmütig? Oder ist es das Gegenteil von großmütig sein? Obwohl, da kenne ich eher das Wort “kleinlich”.

  • forscher

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 17:28

    Hallo @Fagus “Kleinmut” ist ja tatsächlich existent… da wird man so alt, wie ne ” Kuh vom Hansenberg ” und jetzt das ;- wo ich mich schon so auf meine “Eigenkreation” gefreut habe. Astonished

  • forscher

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 17:44

    Da ist mir soeben das alte Wort ” saumselig ” aufgefallen.

    Könnte das der Vorläufer von ( versäumen ) sein ? Smirk Forscher

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 18:17

    Ich denke eher Nein @forscher Versäumt heißt, es ist geschehen und vorbei – also versäumt. Saumselig, dagegen heißt für mich verträumt, bisschen phlegmatisch, auch wichtige Dingen vor sich herschieben. Nach dem Motto – Termin – was ist das – ich habe meine eigenen Termine – sprich Rhythmus.

    Schönes WE, das ich jetzt ein wenig saumselig auf mich zukommen lasse.Wink

    GeSa

  • Paesi

    Teilnehmer
    27. August 2022 um 18:39

    @forscher

    Ich tippe eher auf NachläuferWink

    saumselig: 3 Bestandteile: saum, sel, ig

    Saum dürfte vom Wortstamm säumen sein.

    etwas langsam tun, hinauszögern, verspätet erledigen, trödeln

    Aus „saum“ könnte das Wort Saumsal entstanden sein (vgl. Schicksal, Rinnsal). Irgendwann wurde aus a – e und mit der Nachsilbe –ig das Adjektive saum/sel/ig. (zögerlich, verspätet, langsam)

    Meine Meinung: Die Verben (säumen, versäumen) waren zuerst da, wobei die Vorsilbe ver- die Wortbedeutung verändert: Ich war so saumselig, dass ich die Verstellung versäumt habe.).

  • Zoe

    Teilnehmer
    28. August 2022 um 9:24

    @Paesi : Meine Meinung: Die Verben (säumen, versäumen) waren zuerst da, wobei die Vorsilbe ver- die Wortbedeutung verändert: Ich war so saumselig, dass ich die Vorstellung versäumt habe.

    Ich schließe mich Dir an. Sunglasses

Beiträge 2,221 - 2,230 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen