Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 15:40

    Hier noch, was das Wort “Verknusen” betrifft :

    Dieser Ausdruck ist auch im Moselfränkischen geläufig und bedeutet hier nichts anderes als:

    ” Ich kann eine bestimmte Person nicht ausstehen / b.z.w. “verknusen”

    @Zoe @GSaremba61 Thumbsup@Paesi

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 16:06

    @Paesi der Anfang? Vielleicht – Knäppchen – Krüstchen -Knörzchen -Knäuschen -Knützschen

    Ende – mehr fällt mir jetzt für Brotanfang und Ende nicht mehr ein Slight Smile

  • Heinzelmann40

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 16:11

    Hupfdohle kenne ich aus meiner Teenagerzeit während der Tanzstunde.

    Später war es ein lockerer Ausdruck für Tänzerinnen.

  • Constantia

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 16:14

    @GSaremba61 Brotanfang und Brotende? Das war in meiner Kindheit ein Renftel. Das Ende war dann manchmal schon arg hart und musste gut gekaut werden.

    Constantia

  • Paesi

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 16:32

    @Constantia

    Mir fällt auch nichts anderes ein. Renfdl (Renftel) muss wohl doch für den Anfang und das Ende genommen worden sein. Schließlich wusste man, ob das Brot frisch war oder schon älter. Jedenfalls war das Anfang-Renfdl sehr begehrt. Im Erzgebirge war das Ende jedoch eindeutig das Ärschl. “Ärschlesser” waren vorwiegend meine Oma und mein Vati, die Kaninchen bei den anderen Großeltern und bei mir waren es ich, mein Mann und die Meerschweinchen. Wir hatten also so etwas wie eine “Renfdl-Ess-Ordnung”Wink

  • Constantia

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 16:45

    @Paesi , bei uns war das harte Ende der Test, ob man wirklich Hunger hatte. “Wer Hunger hat, ist alles. Auch das harte Renftel.” Rofl Meistens war es dann ein gut mit ausgelassenen Fett beschmmiertes. Ich bin jetzt mal in der Küche Joy

    Constantia

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 18:18

    @Constantia

    Beitrag von 16:45

    Hallo, Constantia – wieder einmal stelle ich fest, dass Sachsen und Niederschlesien viele Ausdrücke gemeinsam hatten! Renftel kenne ich auch noch, obwohl ich Niederschlesien schon als Kind verlassen musste, aber ich meine, es wurde bei uns Ränftel geschrieben (manchmal auch Ranft genannt). Schöne Grüße nach Dresden – Ricarda

  • Constantia

    Teilnehmer
    22. August 2022 um 8:52

    @Ricarda01 Ich war und bin mir bei Schreibweise keinesfalls sicher. Habe das Wort aber noch gut im Ohr.

  • Calypso

    Teilnehmer
    22. August 2022 um 11:27

    Das Brotende ist bei uns der Knust. Aber kennt noch jemand die ‘Trecke’?

    Grüße, Calypso

  • Paesi

    Teilnehmer
    22. August 2022 um 11:40

    @Calypso

    Ein Treck ist ein Zug, der Wagenzug. Trecken müsste dann „ziehen“ sein oder auch wandern in einem Treck. Ebenfalls einen Traktor nennt man Trecker, auch der zieht etwas.

    Aber die Trecke? Ein Traktor wird auch Zugmaschine (die) genannt – die Trecke ??? Vielleicht ist es einfach nur irgendetwas, das man ziehen kann?

Beiträge 2,191 - 2,200 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen