Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    19. August 2022 um 18:32

    Wer kann sich denn noch an einen ASCHENEIMER erinnern ?

  • Paesi

    Teilnehmer
    19. August 2022 um 18:37

    @forscher

    Bei uns kam die Asche nicht erst in einen Eimer. Der volle Aschkasten wurde sofort zur Mülltonne gebracht.

  • Zoe

    Teilnehmer
    20. August 2022 um 8:34

    Bei uns zuhause wie bei Dir @Paesi – und trotzdem … wenn mich meine Erinnerung nicht voll trügt, dann wurde der Mülleimer in der Küche damals “Ascheimer” genannt (nicht “Ascheneimer” @forscher ).

  • forscher

    Teilnehmer
    20. August 2022 um 18:22

    Kurze Frage, chere @Paesi u. @Zoe wegen: ” der volle Aschekasten wurde sofort zur Mülltonne gebracht”

    Waren das noch Blech- Mülltonnen ? denn ich habe Kunststoff-Mülltonnen brennen gesehen , wegen heisser Asche. Tatüü – Tataa Astonished

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 11:33

    Ich kann’s nicht beschwören :-))), @Forscher, glaube allerdings, daß die Behälter, die draußen standen, aus irgendeinem Metall waren (Blech).

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 11:35

    Kennt Ihr den Ausdruck “verknusen”? “Das muß ich erstmal verknusen”.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 12:04

    Ich kenne es eher im Zusammenhang:

    Den/Die/Das kann ich nicht verknusen. Also im Sinne von nicht mögen.

  • Zoe

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 13:02

    Ah, ich hatte mir gedacht, es müsse in Verbindung mit dem “Knust” (dem harten trockenen) Brot stehen, das der Magen gründlich verdauen muß. Aber da Du es jetzt sagst, Gesa (@GSaremba61 ) “manches kann man nicht verknusen”, so rede ich auch. Es gibt also keinen Zeitpunkt, an dem man verdaut hat oder verdaut haben wird. Trotzdem ist mir die Bedeutung des “nicht mögen” neu, bei mir hat es immer den Sinn von “nicht verzeihen” oder “erst noch gefühlsmäßig verarbeiten” müssen.

  • Paesi

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 14:01

    @forscher

    Die Asche im Aschkasten glühte meist nicht mehr beim Hinausbringen. Wir hatten erst nur Blechmülltonnen. Als die anderen Tonnen nach der wende kamen, stellte unser Hauswirt einen Blecheimer neben die Tonne, in dem zu heiße Asche zuerst entsorgt werden musste. In unserer Familie gab es lange Zeit keine Mülleimer in der Küche.

    @Zoe

    “Verknusen” keine ich auch fast nur als Nein-Form – eine Sache, Ding oder Person nicht ausstehen können. Aber auch: “Er kann das besser verknusen, als er dachte.” (“verknusen” im Sinne von “verkraften”, „verdauen“.)

    Verknusen muss von knusen abgeleitet sein. Und wenn Knust das harte Stück Brot ist, dann liegt da schon eine übertragene Bedeutung vor, z.B. schwer verdauen – etwas ertragen oder nicht verdauen/ertragen können. “An der Nachricht, die sie las, hatte sie lange zu knusen.” (knusen im Sinne von kauen)

    Knust ist mir für mich ein Begriff nur für den Brotkanten. Der Anfang ist weicher und schmeckt lecker. Bei uns wollte jeder den Anfang haben mit Butter und Salz oder Speckfett. Lecker! Das Ender war schon trockener, harter. Es hieß bei uns meist Ärschl oder auch Renfdl. (Kann mich gar nicht erinnern, wie wie den Anfang nannten.)

  • forscher

    Teilnehmer
    21. August 2022 um 15:24

    ” Siehst Du ” chere @Paesi , denn dieser spezielle Blech-Eimer, des Hausmeisters , oder sonstige, wurde damals und noch heute als ” Asche-Eimer ” bezeichnet.Slight Smile

Beiträge 2,181 - 2,190 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen