Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Danke @etaner34 schrieb ich ja schon – Baujahr Ende 50ziger und ja, es gab da schon unterschiedliche Bauweisen …. hilft nix…. es fällt mir nicht ein. Das Zwischengas war viel wichtiger, denn ich musste erst mal lernen damit umzugehen. Als ich meinen Führerschein machte gab es keine Fahrschulwagen mehr, die Zwischengas hatten.
DAS war aufregend
Da war der Winker oder Blinker absolute Nebensache. Der zeigte vielleicht mal nicht an weil er klempte, doch im Leerlauf auf der Straße, weil nicht richtig gekuppelt, Gas gegeben und geschaltet, das brauchte kein Mensch. 
GeSa
-
GSaremba61 „…doch im Leerlauf auf der Straße, weil nicht richtig gekuppelt, Gas gegeben und geschaltet, das brauchte kein Mensch “
Doch, das brauchten fast alle, weil Synchrongetriebe für „bezahlbare“ PKW noch nicht verfügbar waren.

-
Jou, Fagus, so gesehen haste recht.

-
@GSaremba61 … doch im Leerlauf auf der Straße, weil nicht richtig gekuppelt, Gas gegeben und geschaltet, das brauchte kein Mensch.
Ich versuche, das feeling nachzuvollziehen … ähnlich dem, wenn man aufs Bremspedal tritt und nichts passiert. Handlung ohne Wirkung. Aktion ohne Reaktion oder so ungefähr. Mir ist warm, ich gehe ins Blaue, ins Grüne.
-
BRIMBORIUM ?
Tipp : eine handlungsweise, welche…
-
Brimborium – viel Gedöns um nix

-
Ich möchte mich Deiner Erklärung anschließen, @GSaremba61 weil ich finde, daß es perfekter nicht auszudrücken geht – @Forscher , wie komme ich eigentlich auf Zirkus? Entweder über “mach nich so’nen Zirkus” oder aber über “simsalabim” …

-
Woher kommt nun „Simsalabim“?
Das Netz (Geolino) hat es mir verraten. Der Ursprung soll eine arabische Gebetsformel gewesen sein. Vermutlich nahmen Christen im Mittelalter an, es handle sich um einen magischen Spruch und da es an der Aussprache haperte, wurde nach Gehör „Simsalabim“ gesprochen und die Gebetsformel wurde zum Zauberspruch.
Und deshalb gleich noch etwas zum „Hokus Pokus“ eine Neuschöpfung im 17 Jahrhundert. Man vermutet auch darin ein Missverständnis, das mit Verhören zu tun hat. In der Kirche wurde lateinisch gesprochen. So soll es gekommen sein, dass ein bestimmter lateinischer Gebetsspruch, der, schnell gesprochen, als „Hokus Pokus“ verstanden wurde. Wenn der Geistliche Brot in den Leib Christus verwandelte, soll man sich zugeraunt haben, er mache wieder seinen Hokuspokus.
-
@GSaremba61 Deine Antwort zu “Brimborium” : Volltreffer !

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.