Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
-
HARTUNG = uralte Bezeichnung für einen Wintermonat, nur welcher ?
-
Der Monat heißt Hornung, alt Süddeutsch/Österreichisch für Februar
-
In alten Schriften des Archivs, in dem ich ehrenamtlich arbeite, ist der Septem(ber) sehr oft als der 7. Monat bezeichnet, und schlüssigerweise der Oktem (8.), Novem (9.) und Decem (10). Vom Januar ist aber nie als 11. Monat die Rede.
Das Jahr hat übrigens verschiedenen Zeiten zu sehr verschiedenen Zeitpunkten angefangen u. a. dem 21. März. Passt dann wieder zu Septem etc.
Wenn mich nicht alles täuscht, waren Hortung, Harnung etc. sehr frühe (unchristliche) Bezeichnungen und wurden im 1000jährigen Reich wieder ausgegraben.
Die Muhme war heute Gesprächsthema. Ich kannte es nur als alte Bezeichnung für Tante. Mein Gegenüber bemerkte aber, dass es früher zwei verschiedene Bezeichnungen für Tante gab, je nachdem, ob es sich um (Bluts-?)verwandte väterlicherseits oder mütterlicherseits handelte. In vielen afrikanischen Sprachen wird da z. T. sehr genau unterschieden.Mondin
-
Apropos *Hartung* – guckt Ihr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartung
https://de.wiktionary.org/wiki/Hartung
https://de.wikipedia.org/wiki/Monat#Monatsnamen
M.
-
Da die Geschichte mit der Muhme mir noch unklar war, habe ich jetzt nachgesehen:
Oheim = Mutterbruder
Muhme = Mutterschwester
Vetter = Vatersbruder
Base = VatersschwesterDas entspricht dem, was @Mondin schrieb.
Und zugleich ist auch zutreffend, was @Forscher schrieb; die Begriffe (Muhme + Oheim) wurden für sozial nahe Beziehungen gebraucht. (
-
Und dann gibt es noch die Roggenmuhme, ein weiblicher Korndämon und Kinderschreck
der deutschen Sage, der sich im Feld und Acker aufhält.
-
Zwei hab’ ich noch:
Gevatter = Pate
Eidam = Schwiegersohn
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.