Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 7 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    27. Juli 2022 um 17:38

    ” Kräutchen Rührmichnichtan” was ist das denn ?

    Hier noch im Moselfränkischen ( Luxemburgisch ) : “Kreitche Rijermeichnetan” Laughing

  • Paesi

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 8:19

    @forscher

    Man nennt die Pflanze hier “Springkraut”. Beim Berühren springen die Samen heraus und verbreiten sich auch somit. Pflanzen sind auch schlaue Lebewesen.

  • Zoe

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 8:27

    Aha, dann hatte ich die “Dampfplauderei” genau verkehrt herum verstanden.Upside Down

    Die Person, die “Schnute” genannt wird, kenne ich nicht @Mondin .

    Beim “Rührmichnichtan” @Forscher , weiß ich auch nicht … ich kenn’ nur das “Vergißmeinnicht”.

  • Mondin

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 12:29

    @Zoe eine Schnute ist das Gegenstück zum Eidam. Der dürfte noch vielen bekannt sein. Ich weiß nicht, ob der schon erwähnt wurde. Seit der 1000er Marke war ich selten hier!
    Mir begegnete die Schnute in Presbyteriumsprotokollen aus dem 18. Jahrhundert.

    Mondin

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 13:11

    Rührmichnichtan – beschreibt Menschen, die extrem distanziert sind. Die niemanden an sich heranlassen. Oder bei Frauen – auch da früher gern benutzt – die sehr schüchtern sind.

    Eidam ist der Schwiegersohn, wenn ich mich richtig erinnere. Schnute kenne ich nur als – eine Schnute ziehen – also beleidigt sein oder unzufrieden.

    GeSa

  • forscher

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 16:27

    ( Rührmichnichtan ) ? Hallo Gesa , @GSaremba61 Deine Erläuterung zu Rühr… entspricht voll dem Sinn . Thumbsup

    Ps. Der o.g. Ausdruck ist u. war , wohl nicht in allen Bundesländern geläufig.

    z.B. ” Eidam” ist auch mir, völlig unbekannt. ” Schnute ziehen” ( Gesichtsausdruck ) , hingegen kenne ich.

    Beispiel Luxemburgisch : Awei ziy mol kän so,n Schnut = übers. ( Jetzt zieh mal nicht so eine Schnute )

  • Paesi

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 18:17

    @forscher

    “Rührmichnichtan” mit Personenbezug -da kenne ich nur den Ausdruck „Fräulein Rührmichnichtan“, in Verbindung mit Kräutlein, wie geschrieben, nur als empfindsame Pflanze.

  • Aglo

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 18:23

    Ach so – dann werden vorwiegend Personen in Regierungsverantwortung als Dampfplauderer bezeichnet, wenn sie nichts Gescheites von sich geben.

    Und was ist mit den Millionen im anonymen Netz, die meist auch nichts Substantielles von sich geben, aber in jedem Fall sich äussern und Aufmerksamkeit erzeugen möchten?

    Nennt man die dann auch Dampfplauderer oder gar GschaftlhuberInnen? Aglo

  • forscher

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 18:51

    Hallo Aglo, @Aglo diese “Dampfplauderer” sind wohl in allen Gesellschafts-schichten zu finden, wie man immer wieder feststellen kann. Wink

  • Paesi

    Teilnehmer
    28. Juli 2022 um 18:57

    @Aglo, wenn du aufmerksam in Medien gelesen hättest, dann hätte auffallen müssen, dass dieser Begriff in den (seriösen) Medien verwendet wird und dass es auch nicht ungewöhnlich ist, dass sich Politiker in Reden untereinander als “Dampfplauderer” bezeichnen, so wurde z.B. Schulz von Schäuble betitelt.<div>

    Ich stimme ebenfalls @forscher zu, Dampfplauderer kann man überall finden.

    Inhaltlose, unlogische, zusammenhanglose Beiträge Im Netz bezeichne ich ganz kurz und bündig als BS.

    </div>

Beiträge 2,011 - 2,020 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen