Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Sind die, die eine Draperie anfertigen, Drapeure? Ich schließe mich Deiner Frage an @klabu und was tun die, die eine Draperie anfertigen: draperieren oder drapieren? Ah!!! Lichtblitz, man sagt im Deutschen doch “etwas hindrapieren”. Damit wären meine wichtigen Fragen des Lebens verschriftlicht …
-
@Zoe so, meine Lieben, alle drei, zusammen ;- euer ” Saarfranzose ” mischt sich ein ;-
DRAPERIE ist ein Vorhang und die DRAPEURE ( Weber b.z.w. Tuchmacher) stellen den Stoff her.
natürlich war bei der Reichstagsverhüllung auch Stoff im Spiel ;- oder Kunst-Stoff

-
Er könnte sich noch im heutigen Sprachgebrauch befinden und doch sehr alt.
Ich denke hier an den : SOU
-
Vor allem in der “Weisheit”, forscher:
Das ist keinen Sou Wert – im Deutschen hieß es überwiegend – Penning – auch ich kenne es mit Sou
GeSa
-
Was meinst Du mit “Weisheit”? @GSaremba61 – das verstehe ich nicht.
Kennt Ihr das Wort “Schurrmurr”? (für Gerümpel). Ich weiß nicht, ob es ein hochdt. Wort ist oder aus dem Ostpreußischen kommt. Meine Mutter, die in Königsberg aufgewachsen ist, gebrauchte es häufig.
-
@GSaremba61 mit ” Vor allem in der “Weisheit” liebe GSaremba 61, in Bezug auf den Sou , bin auch ich hier mit meinem “verstehen” an meine Grenzen geraten…
-
Der Sou war eine franz. kleine Währungseinheit (5-Centime-Stück) – der Penning (ugs.) kleinste deutsche Währungseinheit, und wenn es DAS nicht wert war, war es wertlos.
Weisheit= altes Sprichwort oder Redensart
Besser so?

GeSa
-
Liebe Gesa
(@GSaremba61 ) – Du hast es wunderschön erklärt (mein’ ich ernst).
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
zum schlagkräftigen “so”, lieber