Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 7 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Zoe

    Teilnehmer
    14. Juni 2022 um 10:12

    “Körperliche Ertüchtigung” ist gewiß so archaismisch, daß man es allenfalls noch mit Anführungsstrichen schreiben oder sprechen kann.

  • Zoe

    Teilnehmer
    14. Juni 2022 um 10:17

    Forscher: Hier noch: Etwas was erfolgt “geflissentlich” = (Adjektiv)

    Typ: ein sog. Tu-Wort

    Hmhmhm, ob ich das verstehe, weiß ich nicht. Also man “tut etwas geflissentlich”. aber das führt nicht weiter.* @Forscher, meinst Du es so, daß sowohl das Wort “geflissentlich” als auch das Wort “Tu-Wort” zumindest stark verstaubt sind, falls nicht gar Archaismen?

    *Zudem ist es Unsinn, denn Du hattest ja ausdrücklich (=geflissentlich) “Adjektiv” vermerkt.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Juni 2022 um 15:57

    Also , chere Zoe,@Zoe “geflissentlich ” Bedeutung: man tut etwas bewusst und mit voller Absicht.

    Und die Bezeichnung , ( tuwort ) lässt sich mit reinem Gewissen ,auch , in die Archaismen einordnen.

  • forscher

    Teilnehmer
    14. Juni 2022 um 16:18

    Auch nicht mehr ganz neu ;- ” imbezil ” = ( Adjektiv ) und ein Zustand des Geistes.

    Typ : kein guter Zustand…Confounded

  • Zoe

    Teilnehmer
    15. Juni 2022 um 8:30

    Ich hab’s kapiert cher @Forscher. Merci.

    “imbezil” muß schon lange ausgestorben sein, denn das Wort habe ich noch nie gehört.

    Ringelpiez

    Perlon

    … und zur “Dekarbonisierung” habe ich neulich schon sofort die Karbonade assoziiert. Das Wort scheint es nicht mehr zu geben. Wahrscheinlich ist es durch einen Anglizismus ersetzt.

  • forscher

    Teilnehmer
    15. Juni 2022 um 17:01

    Nun chere Zoe , @Zoe bei “Ringelpiez” denke ich vorrangig an im Kreis laufende Kinder mit Händchenhalten, also einen Kindertanz.

    zum 2. kenne ich da noch einen Begriff im Erwachsenen Bereich, welcher in eine etwas andere Richtung weist ;- hier das ” Ringelpiez mit Anfassen ” Grinning

    Mit ” Perlon ” sind mir, eine der ersten chem. Kunstfasern in der Bekleidungs-Industrie bekannt geworden.

    Hier noch zu “Dekarbonisierung” ,(eigl. Neo…) steht für ( Entkohlung-Kohleausstieg ) und ist wohl im Presse-Bereich nur zu einer kurzlebigen Anwendung gekommen ( Eintags-Fliege Wink)

    Ps. Das “Karbon” ist ein Erdzeitalter, hier u.a. Entstehung der Kohle-Flöze

  • Zoe

    Teilnehmer
    16. Juni 2022 um 9:16

    Lieber @Forscher, den “Ringelpiez” kenne ich überhaupt nur in der einen von Dir angeführten Bedeutung: “mit Anfassen”. Eine feucht-fröhliche Feier, bei der es lärmend, lustig zugeht und die Beteiligten über die “Stränge schlagen” dürfen.

    Zur Karbonade nochmal – mir ist es später eingefallen, daß man synonym “Kotelett” sagt. Letzteres ist mir als Wort geläufiger. Schnitzel mit Knochen. Aber das “Karbon”, die “Kohle”, die Du erwähnst. Ein Stück Fleisch, auf Kohle gegrillt oder gebraten …?

  • forscher

    Teilnehmer
    16. Juni 2022 um 16:01

    Der Begriff ” Karbon-ade” , liebe Zoe , @Zoe bezüglich auf ein Kotelett oder Rippenstück, irretiert mich ;- Ich kann mir, mit besten Willen nicht vorstellen, in welchem Zusammenhang gleiches mit dem Erdzeitalter namens KARBON vor ca. 350 Millionen Jahren , in Verbindung zu bringen ist.

    Ein stück Fleisch auf Holzkohle ( keine Steinkohle aus dem Karbon ! wegen der Teeröle) gegrillt , ist ja eine ganz klare Sache … aber “Karbonade” für Grill-Fleisch ;- grübel- grübel Face With Raised EyebrowForscher brauch Erklärung ;-

    Karbonade – alla Marmelade Sweat Smile

  • Zoe

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 10:28

    <div>

    Ich zitiere Dich in voller Länge, weil es so köstlich (amüsant) zu lesen ist :-))):

    Forscher: Ich kann mir, mit besten Willen nicht vorstellen, in welchem Zusammenhang gleiches mit dem Erdzeitalter namens KARBON vor ca. 350 Millionen Jahren , in Verbindung zu bringen ist.

    Ein Stück Fleisch auf Holzkohle ( keine Steinkohle aus dem Karbon ! wegen der Teeröle) gegrillt , ist ja eine ganz klare Sache … aber “Karbonade” für Grill-Fleisch ;- grübel- grübel Forscher brauch Erklärung ;-

    Karbonade – alla Marmelade.

    </div><div>

    Cher @Forscher, ich bin fündig geworden. Du hast recht. Dem “Karbon” und der “Karbon-ade” ist nur die “Kohle” gemeinsam. Zur Wortherkunft aus dem “Wahrig” zitiert:

    </div>

    gebratenes Rippenstück aus frz. carbonnade und ital. carbonata „auf dem Rost gebratenes Fleisch, Rostbraten“, zu ital. carbone „Kohle“, aus lat. Gen. carbonis, “Kohle” (Quelle).


  • Libelle01

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 11:55

    Können auch Sprichwörter, die heute nicht mehr üblich sind, Achaismen sein?

    Z.B.: Ein leerer Topf, der klappert, ein leerer Kopf, der plappert.

Beiträge 1,781 - 1,790 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen