Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
*grins* @Gartenfan ja, doch nicht ungefährlich. Es gibt auch Blumen mit Stacheln, Dornen und Brennhaaren und so gar giftige. DAS kann ein dünnes Eis sein.

-
Der gute alte Schulranzen – gibt es noch, doch die sehen heute ganz anders aus als meiner damals.

Gut für den Rücken und die Haltung sind sie immer noch.
Und ich denke, die Soldaten kennen den Tornister auch noch, oder? -
Ich kenne ihn nicht , denn wir hatten Sturmgepäck Teil 1 und 2 .
Die Eins führte man auf dem Rücken mit , Teil 2 lag auf dem Batterie – LKW , der natürlich nicht elektrisch fuhr .
Wenn man diese Bezeichnung aber auf einen Behälter bezieht , der auf dem Rücken befestigt ist , dann gibt es ihn noch , den Tornister . Gegenüber dem Campingbeutel oder Rucksack hat er den Vorteil , daß alles in bester Ordnung aufbewahrt werden kann .
-
-
Der ” Ranzen ” ist hier der Begriff für einen dicken Bauch .
Den Schulranzen gibt es – meine Schwiegertochter hat dafür fast 400 Euro bezahlt – Ein Statusobjekt , den man nicht zum ” kampeln ” , also kämpfen nehmen kann , noch als Schlitten genommen werden sollte .
-
@Gartenfan: “… Den Schulranzen gibt es – meine Schwiegertochter hat dafür fast 400 Euro bezahlt…”
Ich habe es mir nicht vorstellen können, aber bevor ich jemanden der Übertreibung bezichtigte, informiere ich mich gern vorher – dabei musste ich feststellen, dass der Preis, verglichen mit dem, was ich gefunden habe, noch sehr bescheiden ausnimmt >>> Ranzen. Aber – den Malkasten gibt es gratis – allein das rechtfertigt wiederum den Preis …
(ich habe keinen Hinweis gefunden, dass es sich um einen Druckfehler handelt)
Fagus
….. Nachtrag: Ich habe weiter recherchiert den Artikel gibt es schon günstiger: Ranzen


Zumindest habe ich festgestellt, dass der Preis, den deine Schwiegertochter bezahlt hat, entgegen meiner Vorstellungen durchaus realistisch ist.
-
Der dicke Bauch @Gartenfan ist bei uns – die Wampe oder der Wanst, doch den “Ranzen” habe ich auch schon gehört. Die Blume auf dem Bier mag ich auch lieber als durch die Blume zu sprechen.

-
Och nö @Gartenfan diese Diskussion der “Uniform” in Schulen gab es schon vor vielen Jahren. Damals ging es im Thema Klamotten mit Label und es nahm überhand.
Besser ist es doch Kindern beizubringen, dass der Charakter und nicht das Symbol den Menschen ausmacht. Das lernt man gerade dann wenn es keine Uniformen gibt.
-
GSaremba
Klar , ich will hier nichts aufkochen , was schon einmal verdaut ist .
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.