Startseite Foren Open house Archaismen - Wer kennt noch welche?

  • Archaismen - Wer kennt noch welche?

     Fagus antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 73 Teilnehmer · 4,096 Beiträge
  • Gartenfan

    Teilnehmer
    4. Januar 2022 um 15:46

    Also Groß Pomukle und Klein Pomukle.

    Da fällt mir ein Begriff ein , der hier ganz in der Mode war , Bedeutung liegt auf war .

    Ich meine das ” Arschleder ” .

    Vielleicht kennt es einer ?

    Gartenfan

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    4. Januar 2022 um 16:32

    @Gartenfan

    Beitrag von 15:46

    Hallo, Gartenfan, ja klar kenne ich das! Es kommt wohl aus dem Kohlenbergbau-Wortschatz. Ich habe über 40 Jahre im Ruhrgebiet gelebt. Kommt sogar in einem alten Kumpellied vor, aus der Erinnerung: Glück auf, Glück auf, das Steigerlied (….u. a. und sie tragen das Leder vor dem Arsch fallera)

    Grüße von der feuchten Ostseeküste – RicardaSailboatFishCloud Rain

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    4. Januar 2022 um 17:15

    @Ricarda

    Das stimmt , damit rutschten die Bergleute auf Rutschen hinab .

    Schönen Abend wünscht Gartenfan !

  • Webra

    Teilnehmer
    4. Januar 2022 um 17:44

    Ich habe als “junger Mann” einige Zeit auf der Zeche Westhausen in Dortmund-Bodelschwingh unter Tage gearbeitet. Da trug ich auch so ein Arschleder. Wir haben die Kohle mit Presslufthämmern in Flözen abgebaut in denen man nur kriechen konnten, höhe ca. 1m. Vom Stollen, in dem die Kohlewagen (Loren) von Pferden gezogen die Kohle zum Schacht fuhren, konnte man auf Holzleitern

    die darüberliegenden Flöze erreichen. Auf Holzrutschen rutschte die abgebaute Kohle hinunter in den Stollen. Auf diesen Rutschen glitten wir bei Schichtende, auf dem Arschleder sitzend, auch zum Stollen hinunter.

    Die Grubenpferde blieben bis zu ihrer “Rente” immer unter Tage. Sieh sahen jahrelang kein Tageslicht. Ab einem gewissen Alter wurden sie mit verbundenen Augen zu Tage befördert.

    Dort wurden sie auf Höfen, die der Zechengesellschaft gehörten, langsam ans Tageslicht gewöhnt.

    Sie führten dann auf den Weiden bis zu ihrem Lebensende ein freies Leben, ein ” Rentnerleben”.

  • forscher

    Teilnehmer
    5. Januar 2022 um 16:19

    Wer erlebte denn schon mal eine “Rosskur”Tired Face

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    5. Januar 2022 um 16:31

    @forscher

    Das könnte etwas Gutes sein , was einem aber so schnell und gründlich übergestülpt wird , daß es schon wieder schädlich sein kann .

    Gartenfan

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    5. Januar 2022 um 17:29

    Rosskur? Ein Ziel erreichen unter schwierigsten Bedingungen bzw. individueller extremer Anstrengung. Hat bestimmt schon jeder mal erlebt. Wink

    GeSa

  • etaner34

    Teilnehmer
    5. Januar 2022 um 17:36

    Was dem Ross recht ist, ist dem Rind billig.

    Was, bitte, ist die „Ochsentour“?

  • forscher

    Teilnehmer
    5. Januar 2022 um 17:53

    soweit-sogut…..@Gartenfan / @GSaremba61 und ich sage mal zur “Rosskur” auch (Pferdekur), das es sich hier auch um eine ” raue” med.-Behandlung handeln könnte Wink

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    5. Januar 2022 um 17:59

    Ochsentour – mit Steinen belegter und trotzdem begangener und geschaffter (Karriere)Weg – denke ich.

    @forscher – jou an die med. Behandlung habe ich nicht gedacht.

    GeSa

Beiträge 1,391 - 1,400 von 4,018

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen