Startseite › Foren › Open house › Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
Archaismen - Wer kennt noch welche?
-
In dieser Sache gibt es auch noch den “Krämerladen”, ( Kleinladen-Geschäft) bei uns noch bis in die 80iger.
-
Aber, wer kennt den KATHEDER (substantiv)
-
Um noch mal auf KRÄMER zurück zu kommen, ist es auch ein weit verbreiteter Familiennahme. Er geht auf den Handel von Kramwaren zurück.
Ich erwähne es deswegen, da meine Mutter zufälligerweise eine geborene KRÄMER war;-
-
Hallo,@rooikat versilbert wird heute immer noch;- wenn z.B. Glas versilbert wird, bezeichnet man das als verspiegeln. Auch Bestecke werden immer noch versilbert und vieles mehr….
Es ist ein technischer Vorgang, bei dem Edelmetall auf einfache Metalle, hauchdünn aufgetragen wird. ( galvanisieren)
-
Stoppelbart, so ist es. Ein Archaismus ‘versilbern’ ist das, was du beschrieben hast.
forschers ‘versilbern’ ist kein Archaismus, sonder eine gängige Veredelung.
-
Hallo, @Stoppelbart – @Wattfrau mit dem “versilbern” solltet ( kein Archaismen) ihr euch an rooikat wenden, ich habe nur erklärt;-
Übrigens, wenn schon, denn schon, dann “vergolden”
……… -
Hallöschen,@rooikat , auch Sorry, alles kein Problem, die Redewendung mit etwas “versilbern” hab ich so nicht gekannt, ich kannte nur: “sich etwas vergolden” = zu teuer verkaufen.
Aus diesem Grunde habe ich “versilbern” = galvanisieren mit der Technik in Verbindung gebracht.
-
Wer hatte sie noch nicht? die “Blaue Blume”
-
Ich kenne sie nur als Symbol und Ziel der Sehnsucht in der Literaturepoche der Romantik.
Dass man sie „haben“kann, ist mir als Redensart nicht bekannt.
Andere Frage:
Was ist „vorschuhen“?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.