Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Annalena Baerbock ist´s!
-
Annalena Baerbock ist´s!
-
@GSaremba, ich zeige nicht mit dem Finger auf andere. Mit hat nur die Aussage, sinngemäß: was erwarten Menschen von FB-Nachrichten?, nicht gefallen. Denn es gibt auch echte Fakten Nachrichten, deshalb meine Aufzählung. Natürlich geht es dabei, Menschen zu erreichen und nicht den Fakern den Platz zu überlassen, ebenso geht es um Meinungen, Austausch und Diskussionen mittels Kommentarfunktion – Feedback.
Die wesentliche Frage ist demnach: Wer postet was?
Nachtrag: Und was soll immer die Phrase vom Lesen und Verstehen? Ich habe schon verstanden, nur hat mir die Formulierung nicht so richtig gefallen. Deshalb habe ich so leicht “provokant” nachgefragt. Deine Antwort zeigt ja, dass es Unterschiede beim Absender von Posts und deren Gründe gibt.
-
…….nicht den Fakern den Platz zu überlassen……
Ja, ein guter Vorsatz, doch wie kann es der Einzelne umsetzen? Für mich ist es genauso, vielleicht hinkt das Beispiel, wenn man Niedriglöhne moniert, doch bitte alles billig kaufen will. Und dann nicht erkennt, dass das persönliche Verhalten und nicht nur andere daran mitarbeiten.
Was die Phrase angeht – Gegenfrage: Wieso fühlst Du Dich angesprochen? Ich habe doch sogar den Bezug – Annahme offene Ohren zu finden (Aussage von SFath, die Dich verärgert hat) – so gar im Text aufgenommen.
Weshalb Dich die Aussage von SFath verärgert habe ich auch nicht verstanden. Sie hat nur meine Frage aus ihrer Sicht beantwortet. Ich vermute jetzt mal, und gehe von der menschlichen Seite aus: Jemand, der direkt von einer Sache betroffen ist, die andere nicht so verständlich und gut finden, fühlt sich schneller persönlich angesprochen? Unter dem Aspekt ist die Phrase vielleicht doch nicht soooo eine Phrase.

Auch ein Nachtrag: Deine Antwort zeigt ja, dass es Unterschiede beim Absender von Posts und deren Gründe gibt. Ja, darum habe ich auch Deine Antwort gerade noch mal gelesen. Ich konnte keinen Hinweis finden, der von Missfallen spricht. Lediglich die Gegenfrage was andere sich denn erhoffen – andere, die sicher bessere Gründe haben als Meinungsmacher, die Lügen schreiben, um zu diskriminieren, diskreditieren.
GeSa
-
@Paesi, von Letztgenannten dürften allerdings wenig bis gar keine Fakes zu erwarten sein!
Woher allerdings das stammt, was GSaremba61 inhaltlich verlinkt hat, lässt sich nur ahnen.
…Lässt sich auch finden: https://politisches.blog-net.ch/impressum/
AHA!
Zunächstmal ist das ein (Schweizer) BLOG, demzufolge eine Meinungs-Plattform. Also meilenweit von Nachrichten entfernt.
-
@SFath, stimmt – deshalb die Gegenfrage, denn FB-Nachrichten sind nicht gleich immer Fake-News.
Wenn Behörden des öffentlichen Lebens auf FB, Instagram oder Twitter gehen, dann eben, um dort auch präsent zu sein. Ein kleiner Vorteil gegenüber deren Seiten im Netz sind die Kommentarfunktionen nebst Rückmeldung, der Austausch, der sonst meist nur über ein Kontaktformular machbar ist. Es hält sich doch mitunter, ich nenne es einmal “Vorurteil”, die Meinung: Wer Infos von entsprechenden Seiten bezieht, der macht etwas falsch.
@GSaremba61 , ich war nicht verärgert, die Aussage hat mir nur nicht gefallen – meine persönliche Sicht.
Betreffs der Phrase: Lesen und Verstehen und die Welten dazwischen. Mich wunderte nur, dass sie doch relativ oft verwendet wird, wenn auf einen Beitrag geantwortet wird. Ich hatte den Bezug – sorry – missverstanden. Du meintest den vorangegangenen Satz, ich bezog mich auf das, was SFath zum Ausdruck bringen wollte und das hatte ich wohl verstanden. Nichts für ungut. Unklarheit beseitigt.
-
Wow, da hast Du Dir Arbeit gemacht. Ich hatte es nur unter CORRECTIV (Recherchen für die Gesellschaft), die ich für seriös halte, gefunden. Es ist eine journalistische Organisation, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet ist und nicht gewinnorientiert arbeitet.
Schön aber, dass auch Blogs aus anderen Ländern recherchiert werden.
Fakes erwarte ich auch nicht aus den hier angesprochenen Gruppen. Doch dafür braucht ma nicht zwingend Facebook. Alle hier aufgeführten Gruppen haben eigene Webseiten, die man natürlich auch über Facebook bis zum Zwitschern
erreichen kann. Mir reichen die Originalseiten, da verdient dann auch niemand dran und ich werde (so hoffe ich) nicht überall im Net verfolgt. GeSa
-
Alles gut @Paesi solange wir es so klären können.
Ich hatte z.B. eine Verärgerung aus dem entsprechenden Beitrag herausgelesen – einmal mehr Beweis, dass Mimik in Gesprächen mehr als wichtig ist. Dann noch gleich zur Klärung – Vorurteil – nein, er macht nichts falsch – es ist nur viel schwieriger, aus meiner Sicht, Fakes und reale, seriöse Information auseinanderzuhalten. Das gilt für die Allgemeinheit!!!!

GeSa
-
Ach was @GSaremba61, das war keine Arbeit, sondern bei mir das übliche Vorgehen, wenn ich wissen will, wer/was/warum hinter einer Meinung steckt. Was dieser Blog sonst noch so auf seiner Agenda hat, ist auch interessant. Dabei stehen den dortigen Schreibern die Grünen mächtig im Weg. By the way… was mischen die sich eigentlich in unseren Wahlkampf – also mit Fakes Stimmung gegen eine ihnen unliebige Partei machen? Ist das mit Vorgängen um Trumps versuchte Wiederwahl jetzt legitimiert?
-
@SFath, @GSaremba61 – “Quelle” der Liste bzw. bereits eine viraler Beitrag – wohl eher Bilder-Posters:
erster Abschnitt, HIER archiviert anklicken
https://dpa-factchecking.com/germany/210514-99-598195/
-
*Lach* @Paesi dass es auch an anderer Stelle zu finden war steht sicher außerfrage.
SFath scheint mir hat das Original gefunden, mit der berechtigten Frage wer mischt sich da ein? Und mir war wichtig direkt auch die “Richtigstellungen” mitzuliefern. DAS geht am Besten über Correctiv.
So alle Unklarheiten bereinigt und einen schönen Restpfingsttag. Ich schwelge heute mit Top100Hits ausgewählt der Hörer des WDR2 und habe Altes, Neues und Wiedergefundenes seit heute morgen 9:30h in musikalischer Form auffem Ohr. Einfach toll

GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.