Startseite › Foren › Themen des Tages › Ampel will geplante Kürzungen für Landwirte teilweise zurücknehmen
-
Ampel will geplante Kürzungen für Landwirte teilweise zurücknehmen
-
Sehr gut:
Mehrere Tausend Menschen bei Demos gegen rechts in Berlin und Potsdam<div>
</div><div>„Tausende von Menschen haben am Sonntag ein Zeichen gegen die AfD und radikale Abschiebefantasien gesetzt. An einer Demo in Potsdam nahmen auch Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock teil.“
<div>
</div><div>https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-und-potsdam-mehrere-tausend-menschen-bei-demos-gegen-rechts-a-b4f5c97b-91b5-4969-8c8a-d4abb4552c89</div></div>
-
Und wie will, bitteschön, die AfD mit den übrig gebliebenen “Biodeutschen” das Land am Laufen halten? Hat sie dazu auch schon eine Idee?
Mondin
-
Inzwischen ist mir dazu was eingefallen: Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 50 Stunden, Renteneintritt ab 80J., Arbeitspflicht ab 14 J., Studium nur nebenher bei reduzierter Zahl der Arbeitsstunden. Wahrscheinlich müssen nicht alle Maßnahmen sein, aber dass es dann nicht nur mit der “sozialen Hängematte” vorbei ist, kann sich jeder leicht ausrechnen.
😪🙁🥺😉
Mondin
-
Beitrag von 13:48
Hallo, GeSa – ich vertraue da voll und ganz auf unsere funktionierende Demokratie und den Verfassungsschutz. Erfüllt diese Partei die Kriterien für ein Verbot, wird sie verboten. Das dauert manchmal etwas länger…. Mach dir nicht soviel Sorgen, das macht krank. Schönen Abend – Ricarda01
-
Die Abschaffung der Supvention auf Diesel in kleinen Schritten würde die Landwirte nicht
um ihre Existenz bringen. Der Mehraufwand für Diesel pro Jahr würde durchschnittlich
1.700 Euro betragen. Bei einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von ca. 45.000 Euro müsste dies zu verkraften sein, ohne dass die Existenz bedroht ist. Jeder Arbeitnehmer
und Rentner muss durch die allgemeine Teuerung auch einen Kaufkraftverlust seines Einkommens in Kauf nehmen. Dieser Verlust bedroht auch nicht ihre Existenz. Es gibt in jedem Haushalt, auch bei den bäuerlichen, Dinge, auf die man verzichten kann, ohne dass die Lebensqualität darunter leidet.
Die Supventionen und auch die Schutzzölle, die die Bauern schon bekommen, führt aber dazu, dass in den Empfängerländern ihrer Exporte die Existenz der dortigen Bauern bedroht und auch vernichtet wird.
-
@ricarda01 18:50h
Und schon wieder ein Ansatz der mich erinnert, wenn mich meine Geschichtskenntnisse nicht im Stich lassen. 1922 Verbot – was hat es gebracht – Splittervereinigungen bildeten sich – 1925 Wiedergründung usw., usw.
Sorgen machen verhindert nicht – ich wünsche mir nur, dass es erkannt wird und nicht schön geredet oder ignoriert wird.
Ebenfalls schönen Abend, GeSa
-
Kann nur erinnern, dass wir in einem marktwirtschaftlichen Kapitalismus leben, da beuten die Reichen zu Gunsten des Kapitals alle Anderen aus, die Armen und den Mittelstand. Die Demokratie ist eine politische Form der Staatsführung mit Parlament, Regierung und mehreren Parteien, hat aber nichts mit der Gesellschaftsordnung zu tun. Die DDR war auch eine Demokratie mit Gesellschaftsordnung Sozialismus. Das Wesen war kein Privateigentum an Produktionsmittel. Seit Jahren wird in der Philosophie davon gesprochen, dass der Kapitalismus zu Ende geht auf der Welt und es bedeutet natürlich, dass viel kaputtgeht. Krisen, Preisschwankungen, Kriege, Verunsicherung usw. wie immer, wenn Veränderungen passieren. Deshalb schlage ich vor, bevor das Jammern über Verluste immer schlimmer wird, zu akzeptieren, wenn etwas den Bach heruntergeht, Abstriche zu machen sind. Wenn man überlebt ist viel gewonnen, ansonsten hilft der Schrei nach mehr nicht wirklich, im Gegenteil, die Bodenständigkeit wird immer schwieriger. Es ist nicht die Ampelregierung das Problem, sondern der langsame Untergang des Kapitalismus.
-
Nein @GSaremba61 – Deine Geschichtskenntnisse täuschen Dich nicht. Bemerkenswert auch diese Schlagzeile:
“Seit Tagen schweigt die AfD zur Frage, ob ihr Vorsitzender Tino Chrupalla 2021 Gast bei einem Geheimtreffen rechter Netzwerker war. Nun beruft sich Chrupalla auf vermeintliche Gedächtnislücken.”

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.