Startseite › Foren › Themen des Tages › Ampel will geplante Kürzungen für Landwirte teilweise zurücknehmen
-
Ampel will geplante Kürzungen für Landwirte teilweise zurücknehmen
-
Wenn eine ganze Branche von dem Erlös ihrer Arbeit nicht leben kann, liegt doch irgendetwas
im Argen. Warum hat man sich bisher nicht auf den Weg gemacht, die Ursache zu finden?
Was macht ein Staat, was macht die EU, wenn in anderen Branchen, z.B. der Bauindustrie,
eine ähnliche Situation eintritt?
Investitionen für eine ganze Branche sind doch keine langfristige Lösung.
-
“Alles nur Gedankenblasen, solange eine kleine, selbsternannte Blase mit ihrem Geld regiert, Stimmen kauft und auch geschäftlich erpresst, die Politik immer am Halsband, an einem Würger. Die “Auserwählten” tagen ja gerade wieder in Davos. Unsere Vertreter Baerbock, Habeck, Lindner empfangen neue Impulse und Richtlinien.”
In den zerfallenen Staaten des Sozialismus gab es diese “selbsternannte Blase mit ihrem
Geld” nicht. Es gab aber Blasen, die aus Bauern und Arbeiter bestanden. Das Volk hat sie zum Teufel gejagt und sich freiwillig die Blasen mit dem Geld geholt, in der Hoffnung, dass es dann besser wird. Im großen und ganzem ist es auch besser geworden.
Ein Paradies auf Erden wird uns kein Politiker und keine politische Idee bescheren.
-
Es ist nicht besser geworden, es sind nur mehr materielle Güter und mehr Geld im Umlauf, weil Deutschland am Export viel verdient, vor allem Waffen und Waffensysteme.
-
@Webra 17:01 15:09 Webra das sind Daten wie @Becco schon schrieb von 2021/22 da hatten wir die Corona-Krise ,die Preise stiegen in dieser Zeit was den Landwirten zu gute kam.Jetzt gehen die Preise wieder nach unten.Gut für die Verbraucher schlecht für Landwirte.
Die größten Gewinner von der Landwirtschaft sind keine Bauern.Große Agrarflächen hauptsächlich im Osten gehören Holdings (Unternehmensgruppen).Diese Holdings bewirtschaften (nicht mit eigener Muskelkraft) Flächen von ca.1,85 Millionen Hektar hauptsächlich im Osten.Eigentümer der Holdings sind Milliardäre oder Multimillionäre aus Industrie und Handel.Im Osten bewirtschaften sie zwischen 19% und 37% der gesamten Nutzfläche und stecken gute Gewinne ein.
Die Namen der gerne im verborgenen agierenden Großeigentümer: Die bekannteste Agrarholding war die untergegangene KTG-Agrar.Das Großunternehmen bewirtschaftete vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bis 45.000 Hektar Land,davon 20.000/ha Eigentum.Nach der Firmenpleite 2016 übernahm die Deutsche Agrar-Holdein (DAH) einen Großteil Flächen und Biogasanlagen und bewirtschaftet sie noch heute.Die DAH ist ein Tochterunternehmen der Gustav Zech Stiftung in Bremen.Dahintersteckt wiederum eine Bau-und Beteiligungsfirma.
Auch der Versicherungskonzern MunichRe kauftevon KTG Agrar reichlich Land und weitere Betriebe.Große Investoren mit vielen Hektar sind außerdem das Pharma-Unternehmen Merkle,der Remodis-Gründer Rethmann,die Fa. Viesmann und man sehe und staune Aldi Nord,um nur einige zu nennen. Einige der genannten bekommen sogar auch Subventionen von der EU. Wer heimst jetzt die Gewinne ein? Landwirt oder Holdings?
-
Danke @Stadtwolf!

-
Hallo rooikat,
wie kommst du darauf, meinen Beitrag vom 17.01., 15:35, auf dich zu beziehen.
Ich habe noch mal nachgeschaut, ich habe dich nicht angesprochen.

Das in Ausführungssätzen geschriebene habe ich aus einem Kommentar eines anderen Mitglieds entnommen. Ich habe das Geschriebene so aufgefasst, dass der Kommentator mit der Erwähnung der Blasen, die Nachteile einer demokratisch gebildeten Regierung aufzeigen wollte. Durch meinen Vergleich mit den sozialistischen Staaten wollte ich nur darauf hinweisen,
dass so etwas in jedem politischen System vorkommt. Mauscheleien solcher Art entsprechen der menschlichen Natur. Wenn diejenigen, dies jetzt kritisieren, auch an die Macht kommen, werden sie sich genau so verhalten.
Da der Beitrag ohne Namensnennung geschrieben ist, war er für die Allgemeinheit bestimmt.
Was soll solch eine, grundlose Beurteilung meines Verhaltens?
Da man leider in diesem Forum nicht die Möglichkeit hat für alle Mitglieder seine Meinung zu äußern, außer man eröffnet einen neuen Thread, musste ich nach einer anderen Möglichkeit suchen. Ich habe auf einen Kommentar von dir geklickt, auf Antwort gedrückt und geschrieben. Das war die einzige Möglichkeit.
Das System dieses Forums ist so aufgebaut, dass alles geschriebene persönlich bezogen ist.

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.