Startseite Foren Politik - Zentrale Ab wann ist Deutschland im Krieg mit Russland?

  • Ab wann ist Deutschland im Krieg mit Russland?

     Genuss antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 38 Teilnehmer · 326 Beiträge
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 12:33

    Viel Zeit eingesetzt @Paesi und zum guten Schluss heißt es doch nur – wer Algorithmen kennt und versteht braucht keine Whistleblower um zu wissen wie und warum sie eingesetzt werden und natürlich auch manipulativ genutzt werden. Wink

    Zum guten Schluss auch hier von einigen genutzt wird, um die eigene Meinung über Ukraine und Russland zu festigen. Denn natürlich sind es immer nur die anderen, die manipuliert werden. Upside Down Ab wann Deutschland im Krieg mit Russland ist konnte ich aus den Algorithmen jetzt nicht erkennen. Doch vielleicht gibt es ja irgendwo im Netz einen Whistleblower, der es erklärt. Die werden ja hoffentlich nicht manipulieren.

    Schönes Wochenende

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 12:58

    @Cocco, Nebenschauplätze werden deutlich lieber bedient.Rofl

  • Heigi

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 18:48

    “Ab wann Deutschland im Krieg mit Russland ist konnte ich aus den Algorithmen jetzt nicht erkennen.”

    @GSaremba61:Also für mich ist ohne Algorithmen D dann im Krieg mit RUS, wenn eine einzige deutsche Rakete, vielleicht auch nur eine aus deutscher Produktion einen Zentimeter neben der ukrainischen Grenze auf russischen Boden fällt. 😉

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 18:53

    @Heigi ich befürchte so wird Putin/Russland das auch sehen.

    GeSa

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 19:43

    Die ” Bundeswehr ” sollte lieber nicht mit Dingen spielen , die sie nicht beherrscht .

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 19:53

    Da brauchst nicht die Bundeswehr – das geht einfacher!

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    11. März 2023 um 22:40
  • Unbekannt

    Unbekannt
    12. März 2023 um 7:25

    https://www.merkur.de/politik/ukraine-krieg-russland-asyl-flucht-fluechtende-putin-deutschland-zr-92138868.html

    Neben diesen offiziellen Asylanträgen gibt es seit Mai kriegsbedingt eine Sonderregel samt beschleunigtem Aufnahmeverfahren: Der § 22 S. 2 des Aufenthaltsgesetzes. Er erleichtert die Aufnahme von „besonders gefährdeten russischen Staatsangehörigen, die vor der Unterdrückung und Verfolgung durch das Regime Putins Schutz brauchen“, wie Nancy Faesers Bundesinnenministerium auf Anfrage schreibt. Auf diesem Wege seien insgesamt 1.306 Menschen nach Deutschland gekommen, etwa Regimekritiker, Journalisten oder Wissenschaftler. Diese Zahlen landen nicht in der offiziellen Asylstatistik des BAMF.

    Dies zu den Behauptungen einiger Damen hier, dass die Ukrainer/innen bevorzugt wurden. Dass Frauen mit Kinder besonders schutzbeduerftig sind, wird ernsthaft niemand bestreiten können. Es gab schon immer Regelungen für besonders gefährdete und schutzbedürftige Personen, z.B als sich die Warschauer Pakt Staaten auflösten, auch da gab es Personen (teilweise mit bekannten Namen), die zwar durch das Asylsytem mussten, aber deren Anträge ohne Wartezeiten sofort bearbeitet wurden.

    @SFath zu russischen Waffen gibt es unterschiedliche Angaben, manche sprechen vom Mangel einiger Waffensyteme, andere beschreiben die Möglichkeiten der russsischen Waffenproduktion unter Umgehung der westlichen Sanktionen durch Drittstaaten unendlich. Die Wahrheit kennt vermutlich nicht einmal Putin.

    Für fehlgeleitete Raketen, die auf russischem Gebiet oder umgekehrt auf Nato Boden landen, gibt es Regelungen zwischen den Staaten, es wird damit nicht automatisch der Kriegseintritt erklärt. Das war zu lesen, als eine Rakete polnisches Gebiet traf.

  • Heigi

    Teilnehmer
    12. März 2023 um 18:40

    Roterose: “Für fehlgeleitete Raketen, die auf russischem Gebiet oder umgekehrt auf
    Nato Boden landen, gibt es Regelungen zwischen den Staaten, es wird
    damit nicht automatisch der Kriegseintritt erklärt.”

    Darauf würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Diktatoren halten sich nicht immer an Regelungen oder Verträge oder sie interpretieren sie in ihrem Sinn. Putin wartet sicher schon auf einen Fehlschuss der Nato, der auf russ. Gebiet landet.

  • Paesi

    Teilnehmer
    13. März 2023 um 8:37

    Schlaue “Experten” meinen, so lange keine deutschen Soldaten in der Ukraine zum Einsatz kommen, sei Deutschland keine Kriegspartei. Mit Waffenlieferungen habe das nichts zu tun.


    Hr. Klitschko, V., sagte gestern Folgendes: “… Dazu gehörte viele Jahre lang auch ein Teil Deutschlands. Deswegen ist es so wichtig, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen. Wir kämpfen, damit Deutsche nicht kämpfen müssen.”

    Sollen Deutsche wegen des Todes ukrainischer Soldaten und Zivilisten ein Schuldgefühl entwickeln, weil nicht schnell genug Waffen nachgeliefert werden?

    Aus seiner Position heraus verständlich; bisher war es jedenfalls immer eine erfolgsversprechende Strategie, um etwas zu erreichen.

Beiträge 211 - 220 von 287

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen