Startseite Foren Politik - Zentrale Ab wann ist Deutschland im Krieg mit Russland?

  • Ab wann ist Deutschland im Krieg mit Russland?

     Genuss antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 38 Teilnehmer · 326 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 14:54

    Aha…

  • Manjana

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 17:04

    Gerade noch was sehr Interessantes zum Thema gefunden:

    Claus Kreß, Jurist, Straf- und Völkerrechtslehrer

    https://www.deutschlandfunk.de/interview-der-woche-kress-internationaler-strafgerichtshof-100.html

    “Die Völkerrechtslage sei ganz eindeutig: Die Ukraine übe ihr individuelles Selbstverteidigungsrecht aus, und dritte Staaten, darunter Deutschland, dürften sie dabei durch Waffenlieferungen unterstützen. Das sagte der Völkerrechtler Claus Kreß, der auch den Ankläger beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag berät, im Interview der Woche.
    Dies gelte auch für eine mögliche Lieferung von Kampfflugzeugen. Waffenlieferungen dürften außerdem einen erheblichen Umfang annehmen.”

  • Paesi

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 17:12

    Hätte man doch das Völkerrecht immer so sehr bemüht und konsequent angewendet, anstatt es immer wieder zu brechen oder auszuhebeln.

  • Genuss

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 17:34

    Der Nato-Oberbefehlshaber sagte heute:

    Ausmass des Ukraine-Krieges unglaublich

    Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine muss sich die Nato nach den Worten ihres Oberbefehlshabers in Europa auf eine neue Realität einstellen.

    (Samstag, 04. März 2023) Das Ausmass dieses Krieges sei unglaublich, sagte General Christopher Cavoli am Freitag als Ehrengast auf dem traditionellen Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus. Russland habe bislang mehr als 2000 grosse Kampfpanzer verloren. Mehr als 200’000 russische Soldaten und über 1800 Offiziere seien gefallen oder verwundet worden. Pro Tag verschiesse die russische Armee im Schnitt über 23’000 Artilleriegeschosse.

    Wenn es für die Nato hart auf hart komme, müsse “harte Kraft” ein Argument sein. “Wenn der andere mit einem Panzer kommt, sollte man auch einen Panzer haben”, sagte Cavoli. Eine Lehre aus dem Kalten Krieg sei jedoch, dass es auf die Präzision der Waffen ankomme. Ausserdem sei die Produktionskapazität der Rüstungsindustrie wichtig. Einen Krieg gewinne der, der am schnellsten produzieren könne.

    Der Nato-General betonte zugleich die Bedeutung der zivilen Führung: “Aus diesem Konflikt haben wir gelernt, dass die zivile Führung absolut essenziell ist.” Sie könne die Nation mobilisieren und die Partner inspirieren.

  • SFath

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 17:35

    @Manjana, nach deinem Hinweis habe ich mir jetzt mal zwei Talkshows, in denen auch Frau Wagenknecht saß, angesehen. Die Frau ist ein programmierter Sprechroboter. Hat sie das Wort, kommen nur und ausschließlich ihre immer gleichen Sprechblasen mit denselben Worten und Schuldzuweisungen an “den Westen, die USA, die NATO”. Es nützt auch nichts, ihren Redeschwall unterbrechen zu wollen – sie redet gnadenlos weiter. Palavert fortlaufend von diplomatischen Verhandlungen. Mit wem will sie denn verhandeln? Putins Sprecher lehnt selbige nach wie vor ab.

  • Heigi

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 18:14

    “Putin, Stalin und Hitler in einer Aufzählung zu nennen zeugt von sehr wenig nachgedacht,…”

    Da möchte ich widersprechen @realo. 😉 Für mich sind oder waren alle drei Verbrecher, deshalb kommt es mir nicht darauf an, weswegen oder wofür sie ihre Verbrechen begehen oder begangen haben oder gar, wer von den Dreien der bessere Verbrecher ist/war. Ich nehme mir einfach heraus, mir ein Urteil über sie zu erlauben und denke, dass ich damit nicht allein stehe.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    4. März 2023 um 18:33

    Völkerrechtslage …….Selbstverteidigungsrecht…. dritte Staaten,
    darunter Deutschland, dürften sie dabei durch Waffenlieferungen
    unterstützen.

    Ich ahne dunkel… das wird Putin überzeugen und sich zurückziehen. Oder ob er doch selber entscheidet wer seine Feinde sind? Ob er verhandeln oder schießen will? So wie man es der Ukraine auch zugesteht und immer wieder betont?

    Mit Völkerrecht ist dieser Krieg sicher nicht zu beenden. Allerdings mit den Auftritten einer peinlichen Schwarzer und einer Wagenknecht, der man ansieht wie peinlich ihr der Auftritt der Schwarzer ist, auch nicht.

    GeSa

  • Heigi

    Teilnehmer
    5. März 2023 um 13:08

    GSaremba61: “Mit Völkerrecht ist dieser Krieg sicher nicht zu beenden.”

    So wie schon der Völkerbund damals scheiterte, so machtlos ist im Grunde auch die UNO. (Groß)mächte wie Russland haben in vielen Belangen ein Veto-Recht und scheren sich kaum um hehre Feststellungen wie Völker-oder Menschenrecht.

    Wenn kein Friedensdiktat Russlands stattfinden soll, gibt es mMn nach einen echten Frieden nur durch beiderseitige Verhandlungen in Augenhöhe, bei denen sich “der Westen” heraus halten sollte. Diese Verhandlungen sind mMn nur dann möglich, wenn die Ukraine in der Lage ist, Putin militärisch paroli zu bieten. Und dies wiederum geht nur mit westlicher Unterstützung, indirekt ist der Westen also schon auch in Friedensverhandlungen involviert. Aber die Ukraine ist ja auch vom Westen abhängig, wenn sie fortbestehen will und soll.

  • Heigi

    Teilnehmer
    5. März 2023 um 13:27

    @realo:”Die NATO-Osterweiterung war ein großer Schritt, aber es reicht nicht, ganz Russland muss der NATO unterworfen werden unter Führung der USA. Mit diesen Ansichten schafft man es, den kalten Krieg der letzten Jahrzehnte in einen heißen Weltkrieg zu wandel, dann fliegen Atomraketen und der unangenehme Konflikt ist auf dieser Erde für lange Zeit beendet.”

    Stimmt, den Russen wurde – mündlich – versprochen, die Nato in ihrer damaligen Ostgrenze zu belassen. Aus russischer Sicht leider nie schriftlich, sodass sich andere östliche Staaten in die Nato eingliedern konnten.

    Was du sonst schreibst, ist mir zu spekulativ, unterliegt aber der Meinungsfreiheit. Eigentlich droht ja Putin dauernd zwischen den Zeilen mit dem Einsatz von (taktischen?) Atomwaffen, und auf die Spitze trieb es neulich Lawrow, indem er den Westen für den AngriffsKrieg verantwortlich machte. Die Reaktion war eindeutig und aussagekräftig.

    https://www.welt.de/politik/ausland/article244099875/Russland-Als-es-um-die-russische-Rolle-im-Krieg-geht-wird-er-ausgelacht.html

  • SFath

    Teilnehmer
    5. März 2023 um 13:50

    @Heigi, egal an wessen Landesgrenzen Russland stößt – es geht Russland einen “feuchten Kehricht” an, in welchem Bündnis die Nachbarländer sind!!! Es schützt sie genau vor erneuten Übergriffen der Art, wie sie die Ukraine erleiden muss. Dass den Baltenländern, Finnland, Schweden vor eben solchem aus gemachter Erfahrung bange ist, ist unschwer zu verstehen.

Beiträge 151 - 160 von 287

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen