Startseite Foren Coronavirus 6638 neue Corona-Fälle - Robert Koch-Institut meldet Höchstwert für Deutschland

  • 6638 neue Corona-Fälle - Robert Koch-Institut meldet Höchstwert für Deutschland

     Cocco antwortete vor 5 Jahren 22 Teilnehmer · 133 Beiträge
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    28. Oktober 2020 um 19:20

    Ich zerstöre keinerlei Glauben – bei mir herrscht Glaubensfreiheit. Ich sprach nur von mir ohne jemand anderen überzeugen zu wollenInnocent@SFath

    Übrigens meine Glaube hat sich bestätigt- Klassikkonzert am 9.11. – ade – dabei sollte der Erlös zu 100% an die Künstler gehen, die in den letzten zwei Jahren Benefizkonzerte (ohne Gage) für die Krebsforschung veranstaltet haben – Schade – da wäre ich gern hingegangen.

  • Cocco

    Teilnehmer
    28. Oktober 2020 um 19:22

    Siehste @GSaremba61 …kannste mal sehen, wie Gedanken kommen und gehen… Nerd

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    28. Oktober 2020 um 19:25
  • SFath

    Teilnehmer
    28. Oktober 2020 um 19:26

    @GeSa, das habe ich auch nicht angenommen.Smile

    Ich meinte etwas anderes, wie ich schon vorhin schrieb. Das projizierte Hoffnungsziel, daß Weihnachten so wird wie immer.

  • SFath

    Teilnehmer
    28. Oktober 2020 um 22:22

    Die Würfel sind gefallen und der Flickenteppich der “unverständlichen” Regelungen in den Bu-Ländern Geschichte. Viel Glück!

  • Winno

    Teilnehmer
    29. Oktober 2020 um 9:01

    Lockdown? Ohne mich! Ich bleibe zu Hause. 😉

  • SFath

    Teilnehmer
    29. Oktober 2020 um 10:58

    @Palmstroem, wenn der Gastronomie – wie vorgesehen – 75% des Umsatzes vom November 2019 als Schadensersatz gezahlt wird, schwächt sich ihr Verlust durch Schließung für 1 Monat erheblich ab. Mir ist kein Land bekannt, in dem es das sonst noch gibt. Zumal die Vorjahresumsätze in diesen ganzen Jahr 2020 eh nicht erreicht werden. Auch nicht, wenn die Gastronomie geöffnet bliebe. Das wird einige dennoch nicht davon abhalten zu klagen.

  • Paesi

    Teilnehmer
    29. Oktober 2020 um 11:09

    Richtig, falsch, verhältnismäßig oder nicht – eine Entscheidung wurde getroffen und es wird sich zeigen, wie sich alles entwickeln wird. Scheinbar ist es eine Eigenart vieler Deutscher, alles bis ins Kleinste (siehe Satzanfang) zu hinterfragen, durchzudiskutieren, anstatt einfach mal etwas anzunehmen und die Sache für 4 Wochen durchzustehen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    29. Oktober 2020 um 11:17

    Richtig @Paesi es ist viel einfacher Entscheidungen zu kritisieren als Entscheidungen zu treffen. Ich hätte auch eine differenziertere (nicht auf Bundesebene) Entscheidung gewünscht. Allerdings hätte eine differenziertere Entscheidung, z.B. bei Gaststätten, die in Auflagen investiert haben und erfüllen, einen bürokratischen Aufwand gebracht, der möglicherweise nicht zu stemmen ist. Dazu ist mir bewusst, dass ich, und da bin ich sicher, nicht im Ansatz alle Informationen habe, die zu einer Entscheidung nötig sind.

    Na ja, wie schon gesagt – Kritik – ist eben einfacher und besonders, wenn man nichts unter Beweis stellen muss/kann. Upside Down

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    29. Oktober 2020 um 11:22

    @Paesi, so ungefähr. WinkZuallererst wird mal laut aufgestöhnt, übergangslos dann geklagt, weil es einem nicht paßt, was man tun oder lassen soll. Nö, es paßt sowieso keinem, egal was “angeordnet” wird. Confounded

Beiträge 71 - 80 von 122

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen