Startseite Foren Menschenkenntnis 13 Millisekunden entscheiden, ob ich dich mag

  • 13 Millisekunden entscheiden, ob ich dich mag

     Lillie antwortete vor 5 Jahren, 8 Monate 14 Teilnehmer · 40 Beiträge
  • happyday

    Teilnehmer
    17. Februar 2020 um 22:51

    "Hättest Du mich gefragt, hätte ich kein Problem damit gehabt…" Dabbes

    Warum sagst du das erst jetzt ?

  • seestern47

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 9:08

    Die Reihenfolge ist vertauscht.
    Nicht das Gefühl täuscht uns, sondern Erinnerungen sind unzuverlässig.

    Interessanter Ansatz! Aber im Umkehrschluss ändert sich dann aber doch nichts an unserem Verhalten oder Gefühl, oder?
    GlG
    S.

  • elli2001

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 10:33

    Nicht Bauchgefühl, oder Liebe auf dem ersten Blick war meine Entscheidung bei der Partnerwahl Seestern! Es waren aber Sekunden, als ich feststellte, dass ich den Mann der sich ständig um mich bemühte absolut nicht mochte.
    Letztendlich wurde er doch mein Ehemann und ist es noch heute. Gegensätze ziehen sich eben auch oft doch an.
    Liebe und sich einander mögen, das kann auch gelernt werden, sag ich mal aus eigener Erfahrung. Denn je länger ich meinen Mann ungewollt um mich hatte, umso mehr gut Seiten lernte ich von ihm kennen. Im September, so Gott will, feiern wir unseren 55. Hochzeitstag.

    elli2001

  • Cocco

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 11:47

    Kompliment und Gratulation @Elli.

    DAS ist es, was ich gemeint habe.
    Sich ertragen, respektieren und schätzen lernen ohne dass einer dem anderen untertan zu sein hat…

    wichtig: ..solange man sich riechen kann…

    mfg C;-)

  • happyday

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 12:45

    Da stimme ich dir zu, seestern, es ändert nichts am Verhalten… 😉
    Wichtig wird das Wissen um die "Reihenfolge" dann, wenn Erinnerung(en) therapeutisch genutzt werden soll(en).

    LG von happyday

  • happyday

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 14:57

    "Übertrieben, es ging ums Leben." Veteran

    Ums Überleben geht es auch heute, wenn auch unter anderen Bedingungen. Die Aufgabe des Gehirns ist es, das Überleben des Gehirnbesitzers zu sichern.

    Bei Gefahr reagiert das sogenannte Reptilienhirn, bevor der Mensch überhaupt nachdenken kann, durch eine der drei Verhaltensweisen: Kampf, Flucht oder Erstarrung.
    Daran hat sich seit Beginn der Menschheit nichts geändert.

  • Cocco

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 15:04

    …und die Welt ist noch die gleiche – die Menschen auch, nur anders 😉

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 16:05

    Zu deinem letzten Absatz, liebe Happy: Genau so habe ich es auch mal gelernt. Oft wird in Diskussionen verwundert und ungläubig geguckt, wenn man von 'Reptilienhirn' spricht. Herzl. Grüße nach Dresden – Ricarda :-B

  • Cocco

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 16:28

    …am leichtesten taten/tun sich allemal die "Geschmeidigen"…;-)

  • Webra

    Teilnehmer
    19. Februar 2020 um 17:05

    Dem kann ich nur zustimmen, Dabbes.

    Auch wir feiern im April dieses Jahres unseren 55.
    Hochzeitstag. War nicht immer leicht.
    Aber das LEBEN ist ja auch nicht immer leicht und trotzdem erdulden es die meisten Menschen.

    Irgendwann sollte es doch jedem klar werden, dass Realität und Traum "zwei verschiedene Schuhe sind".

Beiträge 11 - 20 von 28

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen