Heckenbraunelle, Reviergesang
Wegen ihrer ähnlichen Färbung mischt sie sich gern unter die Spatzenschar, ist aber an ihrem spitzen Schnabel gut zu unterscheiden.
Wegen ihrer ähnlichen Färbung mischt sie sich gern unter die Spatzenschar, ist aber an ihrem spitzen Schnabel gut zu unterscheiden.
Sie kommt auch in Natur belassenen Gärten öfter vor, lässt sich aber kaum blicken. Jetzt, zur Brutzeit, hat man eher mal die Chance, sie zu…
Das alte Jungferlein Klara-Mariefiel bittend auf die spitzen Knie,des morgens so vor ihrem Bettund rief sehr laut :Oh Herr, sei nett. Ich bin nun schon…
In unserem Garten wachsen viele Sträucher, einige tragen auch Beerenfrüchte, wie der Feuerdorn. Die Gartenwege sind nicht durchgehend betoniert, sondern mit Platten belegt. Zwischen den…
Chancen stellen sich selten unter ihrem Familiennamen vor.Die meisten lernt man unter dem Pseudonym " Problem" kennen WortHupferl © KarlHeinz Karius
Emotionales von Wald und Flur Man hört sehr oft von Nasenbären,dass sie gern bei ihren Basen wären,dagegen ist dem Zitteraaldie Verwandtschaft ganz egal.Mit ihm fühlt…
Klicken Sie auf einen beliebigen Text auf der Seite, um ihn vorzulesen.
Kommentare