Festliche Vorspeisen für Weihnachten: Rezepte und Inspirationen

Vorspeisen für Weihnachten
Bild von Freepik

Das Weihnachtsessen ist ein Höhepunkt der festlichen Jahreszeit. Ein gelungenes Weihnachtsmenü beginnt mit köstlichen Vorspeisen, die die Vorfreude auf die Hauptspeise steigern. Ob vegetarisch, vegan, mit Fisch oder Fleisch – hier finden Sie beliebte und leckere Vorspeisen für Weihnachten, inklusive Rezeptanleitungen zum Nachkochen.

Beliebte Vorspeisen für Weihnachten

Rezept: Winterlicher Rote-Beete-Salat mit Ziegenkäse

Fruchtig, würzig und festlich – dieser Salat ist ein Highlight auf jeder Weihnachtstafel.

Zutaten:

3 mittelgroße rote Beeten
150 g Feldsalat
100 g Ziegenkäse
50 g Walnüsse
2 Orangen
2 EL Honig
4 EL Olivenöl
2 EL Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Rote Beete vorbereiten: Rote Beeten in Alufolie einwickeln und bei 180°C im Ofen ca. 60 Minuten garen. Abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Dressing zubereiten: Saft einer Orange auspressen. Honig, Olivenöl, Balsamico-Essig und Orangensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat anrichten: Feldsalat auf Tellern verteilen. Rote-Beete-Scheiben und Ziegenkäse darüberlegen.
Garnieren: Walnüsse hacken und zusammen mit Orangenfilets über den Salat streuen. Mit dem Dressing beträufeln.

Rezept: Räucherlachs auf Feldsalat mit Orangendressing

Eine leichte und elegante Vorspeise mit frischem Lachs und einem Hauch von Zitrusfrüchten.

Zutaten:

200 g Räucherlachs
150 g Feldsalat
2 Orangen
50 g Pinienkerne
4 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Salat waschen: Feldsalat gründlich waschen und trocken schleudern.
Dressing zubereiten: Saft einer Orange auspressen. Olivenöl, Weißweinessig und Orangensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Feldsalat auf Tellern verteilen. Räucherlachs in Streifen schneiden und auf dem Salat anrichten.
Garnieren: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und über den Salat streuen. Mit Orangendressing beträufeln und Orangenfilets als Dekoration hinzufügen.

Rezept: Carpaccio vom Rinderfilet mit Orangen-Vinaigrette

Ein Klassiker unter den kalten Vorspeisen, verfeinert mit einer fruchtigen Note.

Zutaten:

400 g Rinderfilet
50 g Rucola
50 g Parmesan
2 Orangen
4 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Fleisch vorbereiten: Rinderfilet in Frischhaltefolie einwickeln und für etwa 1 Stunde ins Gefrierfach legen. Anschließend in hauchdünne Scheiben schneiden.
Dressing zubereiten: Saft einer Orange auspressen. Olivenöl, Zitronensaft und Orangensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Fleischscheiben auf Tellern auslegen. Rucola darüber verteilen.
Garnieren: Parmesan hobeln und über das Carpaccio streuen. Mit der Orangen-Vinaigrette beträufeln.

Kürbis-Ingwer-Suppe
Bild von Freepik
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Warme Vorspeisen für Weihnachten

Rezept: Kürbis-Ingwer-Suppe

Eine wärmende Suppe, die mit ihrer würzigen Note gut in die Winterzeit passt.

Zutaten:

1 Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
2 cm frischer Ingwer
1 Liter Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Gemüse vorbereiten: Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken.
Anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin glasig dünsten. Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
Kochen: Gemüsebrühe angießen und alles etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Pürieren: Suppe mit einem Stabmixer pürieren. Kokosmilch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Einfache und schnelle Vorspeisen

Rezept für raffiniertes Fingerfood mit Frischkäse und mit Kräutern

Leckere Häppchen, die sich leicht vorbereiten lassen.

Zutaten:

200 g Frischkäse
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
50 g getrocknete Cranberries
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Cracker oder Baguettescheiben zum Servieren

Zubereitung:

Frischkäsecreme zubereiten: Frischkäse in eine Schüssel geben. Schnittlauch und Petersilie fein hacken und untermischen. Cranberries klein schneiden und hinzufügen.
Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer würzen.
Servieren: Frischkäsecreme auf Cracker oder Baguettescheiben streichen.

Tomatensuppe
Bild von Freepik

Vegetarische und Vegane Optionen

Für Gäste, die vegetarisch oder vegan essen, bieten sich zahlreiche Alternativen, die ebenso festlich und lecker sind.

Rezept: Vegane Tomaten-Basilikum-Suppe

Eine aromatische Suppe, die mit ihrer frischen Basilikum-Note überzeugt und sich ideal als warme Vorspeise eignet.

Zutaten:

1 kg reife Tomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 ml Gemüsebrühe
1 Bund frisches Basilikum
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Prise Zucker
Optional: 100 ml Kokosmilch oder Sojasahne für zusätzliche Cremigkeit

Zubereitung:

Vorbereitung: Tomaten waschen, den Strunk entfernen und grob würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Anbraten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
Köcheln lassen: Tomatenstücke hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Pürieren: Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Basilikumblätter hinzufügen und erneut pürieren, bis die Suppe eine glatte Konsistenz hat.
Verfeinern: Optional Kokosmilch oder Sojasahne unterrühren, um die Suppe cremiger zu machen.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Servieren: Heiß in Suppenschalen servieren und mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Rezept: Gefüllte Champignons mit Kräutern

Ein einfaches und köstliches Fingerfood, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.

Zutaten:

12 große Champignons
200 g veganer Frischkäse oder Cashewcreme
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
2 EL Semmelbrösel
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

Zubereitung:

Champignons vorbereiten: Champignons säubern und die Stiele vorsichtig herausdrehen. Die Stiele fein hacken.
Füllung zubereiten: Veganen Frischkäse oder Cashewcreme in eine Schüssel geben. Gehackte Champignonstiele, fein gehackte Petersilie, Schnittlauch und optional Knoblauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Füllen: Die Champignonköpfe mit der vorbereiteten Füllung großzügig befüllen.
Backen: Eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Gefüllte Champignons hineinsetzen und mit Semmelbröseln bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Servieren: Warm servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Rezept: Wintersalat mit Quinoa und Granatapfelkernen

Ein leichter und fruchtiger Salat, der durch die Kombination aus Quinoa und Granatapfelkernen besonders festlich wirkt.

Zutaten:

200 g Quinoa
1 Granatapfel
1 Gurke
2 Frühlingszwiebeln
1 rote Paprika
1 Bund Minze
1 Bund Petersilie
Saft von 1 Zitrone
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Quinoa kochen: Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen. In einen Topf geben und mit der doppelten Menge Wasser aufkochen. Etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen wurde. Abkühlen lassen.
Granatapfel entkernen: Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Tipp: In einer Schüssel mit Wasser entkernen, so vermeiden Sie Spritzer.
Gemüse schneiden: Gurke und rote Paprika in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Minze und Petersilie fein hacken.
Dressing zubereiten: Zitronensaft mit Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat mischen: Gekochten Quinoa mit Gemüse, Kräutern und Granatapfelkernen in einer großen Schüssel vermengen.
Anrichten: Dressing über den Salat gießen und gut durchmischen. Den Salat mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Servieren: In Portionsschalen oder auf Tellern anrichten und nach Belieben mit einigen Minzblättern garnieren.

Vorbereitung
Bild von Freepik

Tipps zur Vorbereitung

Planung ist alles: Viele Vorspeisen lassen sich am Vortag vorbereiten, wie zum Beispiel Suppen.
Nützliches Zubehör: Ein gutes Messer, Mixgeräte und hübsche Servierplatten erleichtern die Zubereitung und Präsentation.
Genießen Sie diese festlichen und weihnachtlichen Vorspeisen und überraschen Sie Ihre Gäste mit köstlichen Kreationen.

Frohe Weihnachten und guten Appetit!

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare