Adventskranz selber basteln - Deko-Ideen für einen festlichen Advent

Adventskranz selber basteln
Bild von Freepik

Die Adventszeit steht vor der Tür, und was könnte stimmungsvoller sein, als einen Adventskranz selber zu basteln? Ein selbst gemachter Adventskranz bringt nicht nur eine persönliche Note in das Zuhause, sondern bietet auch die Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob ein klassischer Adventskranz oder eine moderne Variante, es gibt zahlreiche Ideen, wie man einen Adventskranz basteln kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, von der Auswahl der Materialien über die Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zu schönen Deko-Ideen.

Adventskranz selber machen: Grundlagen

Der Adventskranz gehört zur Adventszeit wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Er symbolisiert das Licht, das in die Welt kommt, und schafft eine festliche Atmosphäre. Wer einen Adventskranz selber basteln möchte, hat die Möglichkeit, diesen ganz individuell zu gestalten. Ob klassischer Adventskranz mit Tannengrün und Stabkerzen oder moderne Adventskränze mit Trockenblumen und Orangenscheiben – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt zahlreiche schöne DIY Ideen, wie man einen einzigartigen Adventskranz selber machen kann.

Adventskranz basteln: Die Materialien

Um einen Adventskranz zu basteln, benötigt man einige Materialien:

  • Rohling: Der Grundrahmen des Kranzes besteht oft aus Stroh, aber auch Draht oder Pappe.
  • Tannengrün: Für den klassischen Look eignen sich Äste von Tanne, Kiefer oder Fichte.
  • Draht und Basteldraht: Zum Gerüst bauen und für die Befestigung der Zweige.
  • Dekorationen: Tannenzapfen, Nüsse, Hagebutten, Zimtstangen, Trockenblumen, Weihnachtskugeln und Orangenscheiben bringen weihnachtliche Akzente.
  • Kerzenhalter und Stabkerzen: Kerzenhalter sorgen dafür, dass die Kerzen sicher stehen.
  • Heißkleberpistole: Zum Fixieren von Dekorationen auf dem Grün.

Diese Materialien bieten eine solide Grundlage für jeden, der einen Adventskranz basteln möchte. Natürlich kann man auch weitere Elemente hinzufügen, um den Kranz zu personalisieren.

Bild von Pixabay
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

DIY: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Gerüst bauen
Zunächst wird ein stabiles Gerüst gebaut. Ein Rohling aus Stroh dient als Basis. Mit Basteldraht wird das Gerüst verstärkt, sodass es später die Zweige und Dekorationen gut halten kann.

Schritt 2: Zweige befestigen
Nun werden die Äste und Zweige aus Tannengrün am Gerüst befestigt. Mit Draht werden die Zweige um den Rohling gewickelt und gut fixiert. Dieser Schritt ist wichtig, um den Adventskranz stabil zu machen.

Schritt 3: Gerüst vollständig bedecken
Nachdem die ersten Zweige befestigt sind, wird das Gerüst vollständig bedeckt. Dazu werden weitere Zweige dicht nebeneinander gelegt und mit Basteldraht festgebunden. Das Gerüst sollte nicht mehr zu sehen sein und der Kranz sollte eine gleichmäßige Form haben.

Schritt 4: Kerzen befestigen
Die Kerzenhalter werden gleichmäßig auf dem Kranz verteilt und fest angebracht. Die Kerzen werden in die Halter eingesetzt, sodass sie sicher stehen und nicht umfallen können. Wer möchte, kann auch unterschiedliche Kerzenarten verwenden, um dem Adventskranz eine besondere Note zu verleihen.

Schritt 5: Dekoration vorbereiten und Adventskranz verzieren
Nun geht es ans Dekorieren. Tannenzapfen, Nüsse und Hagebutten sind klassische Dekorationselemente, die dem Kranz einen natürlichen und weihnachtlichen Look verleihen. Diese Elemente können mit der Heißkleberpistole auf dem Grün fixiert werden. Auch Trockenblumen, Zimtstangen und Orangenscheiben sind schöne Ideen, um den Adventskranz festlich zu verzieren.

Adventskranz-Deko: Ideen und Inspirationen

Die Dekoration des Adventskranzes bietet viel Raum für Kreativität. Hier sind einige alternative Ideen, wie Sie Ihren Adventskranz verzieren können:

  • Trockenblumen: Für einen modernen Adventskranz können Trockenblumen in verschiedenen Farben und Formen verwendet werden. Diese lassen sich leicht mit Basteldraht oder einer Heißkleberpistole fixieren.
  • Kerzenvariationen: Neben den klassischen Stabkerzen können auch dickere Kerzen oder Teelichter verwendet werden. Hierbei muss nur darauf geachtet werden, dass die Kerzenhalter stabil und sicher angebracht sind.
Adventskranz
Bild von Pixabay

Advent Sprüche: Besinnliche Worte für die Adventszeit

Ein selbstgemachter Adventskranz bringt nicht nur Freude beim Basteln, sondern auch eine besondere Atmosphäre in die eigenen vier Wände. Ein schöner Adventsspruch neben dem Kranz kann zusätzlich eine besinnliche Stimmung schaffen. Ob klassisch oder modern, ob minimalistisch oder üppig dekoriert – das Adventskranz basteln ist eine wunderbare Tradition, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert und für eine festliche Stimmung sorgt.

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür."

"Die Adventszeit ist die Zeit des Lichtes und der inneren Wärme. Sie lässt uns zur Ruhe kommen und uns auf das Wesentliche besinnen."

"Jeder Tag ist ein kleines Leben. Jeder Advent ist ein kleines Licht, das uns zur Weihnachtszeit hinführt."

"Advent ist eine Zeit der Ruhe, des Nachdenkens und des Wachsens, so wie das Licht der Kerzen langsam heller wird."

"Das Schönste am Advent ist, dass er uns einlädt, unser Herz zu öffnen und die Wärme des Lichts hineinzulassen."

"Advent heißt, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Liebe, Frieden und Hoffnung in die Welt zu tragen."

"Advent ist die Zeit, in der man Zuhause nicht nur mit Kerzenlicht, sondern auch mit Herzenswärme füllt."

"Im Advent sollen nicht nur die Kerzen leuchten, sondern auch unsere Herzen."

"Advent ist die Zeit des Wartens, der Vorbereitung und des stillen Staunens über das Wunder, das uns erwartet."

"Der Advent ist die Zeit, um innezuhalten und zu erkennen, dass die einfachen Dinge die wahren Geschenke sind."

Alternative Kränze

Wer einen Adventskranz selber machen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob man einen klassischen Adventskranz binden will oder lieber eine moderne Variante wählt – die Auswahl an Materialien und Dekorationen ist groß. Tannenzweige, Eukalyptus, getrocknete Blumen, Zapfen oder auch glänzende Kugeln können verwendet werden, um den Kranz ganz nach Belieben zu schmücken. Auch verschiedene Kerzenarten, wie etwa die traditionellen Stumpenkerzen, können für eine persönliche Note sorgen.

Ein schöner Adventskranz muss nicht immer rund sein – Gestecke und Tischdeko in verschiedenen Formen und Größen bieten eine weitere Möglichkeit, die eigene Weihnachtsdeko zu gestalten. Von einfachen Tannenzweigen über elegante Eukalyptus-Arrangements bis hin zu üppig dekorierten Kränzen mit Kugeln und Zapfen – es gibt unzählige schöne Ideen, um einen schönen Adventskranz zu gestalten. So wird die Adventszeit zu einer besonders gemütlichen und stimmungsvollen Zeit, in der das eigene Heim in festlichem Glanz erstrahlt.

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare