
Selbstgemachter Holundersaft erfreut sich großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Holunderbeeren sind nicht nur reich an Vitaminen und Antioxidantien, sondern auch ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung von Holundersaft, verschiedene Zubereitungsmethoden und die gesundheitlichen Vorteile. Wir bieten außerdem praktische Rezepte für Holunderbeersaft und Holunderblütensaft.
Wissenswertes zur Holunderbeere
Holunderbeeren, die Früchte des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra), sind kleine, dunkle Beeren, die traditionell in der Naturheilkunde verwendet werden. Sie enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien, Vitaminen (vor allem Vitamin C) und sekundären Pflanzenstoffen, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken können.
Bereits unsere Großmütter wussten um die Vorteile des Holunders: Der Saft der Beeren wurde als Hausmittel bei Erkältungen, Husten und Fieber eingesetzt. Neben den Beeren sind auch die Blüten des Holunders beliebt – sie werden zu Sirup verarbeitet, der erfrischende Getränke oder leckere Desserts verfeinert.
- Diesdorfer Holunderbeersaft 3 L Bag in Box Direktsaft vegan 100%16,99 € (5,66 € / l)
- 6 Flaschen 100%iger Holundersaft á 0,7 Liter Direktsaft32,95 € (7,85 € / l)
- BLEICHHOF® Holundersaft - Direktsaft, vegan, Bag-in-Box (1x5l)39,99 € (8,00 € / l)
- 24%Holundersaft 6 x 0,70 l41,09 € (9,78 € / l) 31,05 € (7,39 € / l)
Grundrezept für Holunderbeersaft
Für die Herstellung von Holunderbeersaft benötigt man einige Zutaten und Utensilien. Ein einfaches Grundrezept:
Zutaten:
1 kg reife Holunderbeeren
1 Zitrone (Bio, unbehandelt)
500 ml Wasser
Optional: 200 g Zucker (je nach Geschmack)
Utensilien:
Sieb
Passiertuch
Große Schüssel
Bügelflaschen zur Lagerung
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Holunderbeeren vorbereiten: Die Holunderbeeren von den Dolden abstreifen, gründlich waschen und schlecht aussehende Beeren entfernen.
Kochen: Die Beeren mit 500 ml Wasser in einen großen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen.
Saft abseihen: Den entstandenen Saft durch ein feines, sauberes Sieb oder Passiertuch in eine Schüssel abseihen. Für eine klarere Flüssigkeit empfiehlt es sich, den Saft durch ein doppellagiges Passiertuch zu gießen.
Zitronensaft und Zucker hinzufügen: Den Saft einer Zitrone hinzugeben. Wer es süßer mag, kann auch Zucker hinzufügen und gut umrühren.
Abfüllen und Lagern: Den noch heißen Holunderbeerensaft in sterilisierte Bügelflaschen füllen und sofort verschließen. Der Saft ist nun fertig und kann kühl gelagert werden.
Zubereitungsmethoden im Detail
Es gibt verschiedene Methoden, um Holundersaft herzustellen.
Holundersaft mit einem Dampfentsafter herstellen
Ein Dampfentsafter ist eine praktische Methode, um Holundersaft zu gewinnen. Dabei wird der Saft durch heißen Dampf aus den Beeren extrahiert. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie besonders schonend ist und viele der Nährstoffe in den Beeren erhalten bleiben.
Die Holunderbeeren werden in den oberen Korb des Entsafters gegeben, der über einem Wassertopf sitzt.
Der Wasserdampf steigt auf, platzt die Beeren auf, und der Saft fließt in den Saftauffangbehälter.
Der heiße Saft kann direkt in sterile Flaschen abgefüllt werden.
- Torrex® 30280 Dampfentsafter aus Edelstahl Ø26 / 15L spülmaschinengeeignet und für alle Herdarten ge...61,95 €
- tectake Dampfentsafter 15L Edelstahl, Entsafter, Saftpresse für Obst und Gemüse, induktionsgeeignet,...52,79 €
- MixFino Dampfentsafter für Thermomix TM6, TM5, TM31 & Friend | Entsafter Zubehör für große Menge...29,95 €

- 5%Dampfentsafter Kinghoff KH-3302 Saft 8L54,99 € 51,99 €
Holundersaft ohne Dampfentsafter herstellen
Für diejenigen, die keinen Dampfentsafter besitzen, gibt es einfache Alternativen:
Kochen und Abseihen: Die Beeren werden in einem Topf gekocht und dann durch ein Sieb oder Passiertuch abgeseiht (wie im Grundrezept beschrieben).
Diese Methode ist genauso effektiv, erfordert jedoch ein wenig mehr Handarbeit beim Abseihen und Filtern des Safts.
- Loco Bird Passiertuch 50x50cm - 4 Stück 100% Baumwolltuch - ungebleichtes Käsetuch, Feines Mulltuch ...7,89 €

- 13%4 Stück Passiertuch, 50 x 50 cm Käsetuch Waschbares Mulltuch, Cheesecloth Wiederverwendbar zum Siebe...7,99 € 6,99 €

- 11%6er Nussmilchbeutel Passiertuch Wiederverwendbar, Nylon Passiertuch für Mandelmilch Haselnussmilch H...8,99 € 7,99 €

- 6 Stück Passiertuch, 50x50 cm Käsetuch Wiederverwendbar, Cheesecloth Filtertuch Waschbar Seihtuch au...7,99 €


Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Holunderblütensaft selber machen
Neben Holunderbeeren können auch die Holunderblüten des Holunders zu einem köstlichen Sirup verarbeitet werden. Holunderblütensirup ist bekannt für seinen feinen, blumigen Geschmack und wird häufig in Erfrischungsgetränken verwendet.
Einfaches Rezept für Holunderblütensirup
Zutaten: 15-20 Holunderblütendolden, 1,5 l Wasser, 1,5 kg Zucker, 2 Zitronen, 30 g Zitronensäure.
Anleitung: Die Blüten gut ausschütteln, in einen großen Topf geben, Wasser hinzufügen und für 24 Stunden ziehen lassen. Danach die Mischung abseihen, Zucker, Zitronensaft und Zitronensäure hinzufügen und aufkochen. Den heißen Sirup in sterile Flaschen abfüllen.
- 25%Monin Sirup Holunderblüte (1 x 1,0l) - für Cocktails - Limonaden - Desserts und Getränke - Holunder ...13,40 € (13,40 € / l) 8,95 € (8,95 € / l)

- Riemerschmid Bar-Sirup Holunderblüte (1 x 0.7 l)5,99 € (8,56 € / l)

- 9%Mautner Markhof Sirup Holunderblüte 0 % Zucker – 6 x 700 ml – zuckerfreier Holunder-Sirup für Geträn...27,99 € (6,66 € / l) 25,49 € (6,07 € / l)
Haltbarkeit und Lagerung von Holundersaft
Die Haltbarkeit von Holundersaft hängt davon ab, wie er hergestellt und gelagert wird. Frisch zubereiteter Saft ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Für eine längere Haltbarkeit sollte der Saft eingekocht oder in sterilisierte Flaschen abgefüllt werden. So kann er bis zu einem Jahr gelagert werden.
Holundersaft genießen und anwenden
Holundersaft kann auf vielfältige Weise genossen werden:
Pur oder als Schorle: Holundersaft schmeckt pur oder gemischt mit Wasser erfrischend.
Als Hausmittel: Besonders beliebt ist das traditionelle Rezept von Oma, bei dem warmer Holundersaft mit Honig bei Erkältungen hilft.
In Mixgetränken und Cocktails: Holundersaft kann auch zur Verfeinerung von Cocktails oder Smoothies verwendet werden.
Fazit
Holundersaft selbst zu machen ist einfach und lohnenswert. Ob mit oder ohne Entsafter – der Saft lässt sich problemlos herstellen und bietet nicht nur geschmackliche, sondern auch gesundheitliche Vorteile.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Himbeer-Semifreddo - Sommerliches Rezept mit Himbeeren
- Rote Bete Auflauf - Genussvolle Rezepte und Tipps
- Cranberry - Die vielseitige Beere mit gesundheitlichem Potenzial
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare